Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- Beleger(s) MAN (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=44939)


Geschrieben von henning am 18.10.2017 um 02:20:

 

Zitat:
Original von Beleger
...einen Schaltknauf mit integriertem Taster für die Motorbremse...


Augen

Gibts sowas wirklich??? Ich überlege schon länger, wo ich eine zusätzliche Betätigung für die Motorbremse plazieren soll.

Ich brauche sie zum Raufschalten bei meinem AK-Getriebe... wirkt Wunder. Aber derzeit (mit dem Kupplungsfuß) noch sehr umständlich.


Henning prost



Geschrieben von Beleger am 18.10.2017 um 10:15:

 

Die Motorbremse benutze ich auch zum herunterbremsen des Getriebe beim Hochschalten.
Beim Twinsplitter schalte ich ja teilweise drei Schaltstufen und das herunterbremsen über die Motorbremse schont die Getriebebremse.
In meinem Fall ist der Umbau recht originalgetreu da der Knauf vom TGA passend umgebaut werden kann.

Vorher hatte ich mit dem Hacken die Motorbremse angetippt, aber mit dem Daumen direkt am Schaltknauf ist schon etwas angenehmer.



Geschrieben von Borgward am 18.10.2017 um 10:48:

  Motorbremse

Das gab es bis zum Wechsel auf die MAN-Unterflurmotoren serienmäßig beim Fuller-Getriebe - kleiner Knopf am Schaltkopf, links mit dem Daumen vor Schalten zu betätigen.



Geschrieben von Beleger am 18.10.2017 um 11:02:

 

Ja der kleine silberne Pin.daumen
Das war die Getriebebremse beim Fuller.
Da drückte ein Zapfen, welcher häufig erneuert werden musste, einfach auf ein Zahnrad.
Rabiate Technik.großes Grinsen
Beim Twinsplitter ist die Getriebebremse eine Lamellenkupplung.
Die möchte ich trotzdem nur zum Anfahren benutzen und nicht zum schnelleren Gangwechsel im Fahrbetrieb.



Geschrieben von Hobbydriver am 19.10.2017 um 21:53:

 

Nach Krankheit erholen
Mich fuchst das immer noch, die nächste Fahrt zu Euch hoch muss ich besser organisieren.
Papenburg zum Manni, Oldenburg zum Torsten, Manni N auch noch besuchen und in Twistringen schöne Bayern angucken.
Immerhin sind wir dem Sturm noch davongefahren.



Geschrieben von henning am 19.10.2017 um 23:44:

 

Hallo Carsten, hallo Jürgen,

danke für eure Antworten!

Tchja ein Fuller fahren zu können, war mir nie vergönnt. Büssing mußte es einbauen, weil man - dank Unterflur - keinen V10 verwenden konnte wie alle anderen. Stattdessen den einzig brauchbaren Motor (Turbo-Sechszylinder) mit über 300 PS, den es damals gab daumen

Und weil der deutlich mehr als 103 mkp Drahmoment schaffte, brauchte er ein belastbares Getriebe, eben das Fuller.

Ich habe keine direkte Getriebebremse. Also muß ich das Getriebe bei nicht-getretener Kupplung über niedrige Motordrehzahl abbremsen. dafür der Einsatz der Motorbremse... von hinten durch die Brust ins Auge lach

Im Extremfall hätte ich dann drei - oder gar vier - Knöpfe am Schalthebel Augen


Henning



Geschrieben von Beleger am 25.10.2017 um 12:49:

 

Hallo!
Den Container kann ich nun auch abpritschen.



Geschrieben von U19321 am 31.10.2017 um 19:01:

 

Ja der hat ja Beine bekommen Augen

So brauchst du keinen Stapler mehr daumen
Habe auch was gemacht !



Geschrieben von Beleger am 31.10.2017 um 20:34:

 

Schick schick Torsten! daumen



Geschrieben von MAN-F8-Freak am 02.11.2017 um 23:37:

 

Mal eine Frage an die F90ianer unter Euch:

Ich suche von MAN F90/M90/F200/M2000 für den Modellbau/Nachbau ...

a) Maße des Lenkrades
(Durchmesser Lenkrad, Durchmesser /Stärke Griffringes, Stärke Süpeichen, Durchmesser Hubknopf )

und wenn möglich ein hochauflösendes Foto

Wer kann helfen? Danke!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH