Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5774)


Geschrieben von Lotte am 10.11.2010 um 21:30:

 

Hei........
Da haben die "alten schweden" doch einen HS22TS mit reumschild ! (foto by bloket)
Gruß Lotte



Geschrieben von henning am 11.11.2010 um 19:26:

  RE: Mega-Space-Cab

Und hier die Mega-Space-Cab von außen... serienmäßig bereits beim 12-Tonner geschockt

HS 120 T von 1958:
.
.



Geschrieben von Mack F 700 am 11.11.2010 um 22:14:

 

Hallo,

Aus Frankreich

Gruß
Viktor



Geschrieben von krupp-fan am 11.11.2010 um 22:26:

  RE: Mega-Space-Cab

Zitat:
Original von henning
Und hier die Mega-Space-Cab von außen... serienmäßig bereits beim 12-Tonner geschockt

HS 120 T von 1958:
.
.


Hallo,

passend dazu zwei HS 120 TS mit Normalkabine im Einsatz in der Montanindustrie des Saarlandes (Sammlung: J. Wirges, Archiv: Edgar Enzel).

Gruß
Edgar



Geschrieben von FM Groningen am 12.11.2010 um 18:17:

  Schrotplatz nabei Winsum, N.L.

Ein Henschel zugmachine.



Geschrieben von vehiclejack am 12.11.2010 um 21:07:

  Hs 165 (?)

Hallo,

die ja leider in letzter Zeit etwas in straucheln geratene Spedition Friedrich Schulze aus Berlin-Mariendorf, schwörte in den 50er und 60er Jahren auf die Marke Henschel.

Dieses leider leicht veschwommene Foto aus den frühen bis mitt-60er Jahren zeigt einen sehr schönen HS 165 T (?) Sattelzug mit Auflieger von Lindner.

Bei der genauen Typisierung kann bestimmt Henning helfen.

Viele Grüße

Christian.



Geschrieben von Tornado am 12.11.2010 um 21:11:

 

Schönes Foto, aber war die Ära der Hinterachs-Single-Bereifung zu dieser Zeit nicht eigentlich schon vorbei?? ahnung



Geschrieben von henning am 12.11.2010 um 22:28:

  Hs 3-125 Ts

Boah der is ja geil Augen

HS 3-125 TS... 192 PS, 18 t GG - das Pendant zum DB LP 333.

Gebaut ab 1959 nach den Seebohm-Bedingungen, deshalb die Singlebereifung, pro Achse max. 6 t wegen Beschränkung der Doppelachse auf 12 t. Der LP 333 kam nur auf 16 t.

Mit 192 PS konnte er auch übergangsweise 32 t Gesamtgewicht ziehen - allerdings waren die Beschränkungen bereits 1960 wieder Geschichte, so daß er weiterhin mit 32 t Zuggewicht fahren konnte. Mit den wieder erlaubten 16-t-Zweiachs-Zugmaschinen ging das dann aber einfacher, so daß von diesem Typ nicht sehr viele gebaut wurden.

Ein weiteres Pendant zum HS 3-125 T ist der ebenfalls single-bereifte Krupp 301 (??).


Henning winke



Geschrieben von stradair am 13.11.2010 um 23:37:

  Hs 19

Nicht so gut Zustand aber jetzt selten, ein HS 19 zu verkaufen in Frankreich.



Geschrieben von Usergeloescht280612 am 13.11.2010 um 23:47:

 

Hallo Michel!

Auch dieser Henschel hat die Felgen, zu denen ich hier schon mal eine Frage gestellt habe:

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=25686

Vielleicht hast Du als Franzose eine Antwort?

Gruß, Unterflur!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH