Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Ralf's Spezialtransporte, Urbach bei Stuttgart (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=10554)


Geschrieben von ralfs am 28.07.2010 um 21:26:

 

Ich musste warten bis der Kran seinen Tätigkeit beendet hatte.

Hab natürlich fleißig mitgeholfen....einhängen, aushängen usw. großes Grinsen



Geschrieben von ralfs am 29.07.2010 um 19:12:

 

Hallo winke

Mischguteinsatz heute mal wieder bei der Fa. Weidler aus Oberurbach.

Am Mittag war Schluss, aber ich hatte ja noch nen Auftrag in der Hinterhand. > Liebherr R 922.

Am Abend noch die BW 154 AC vorgeladen und vollgetankt.



Geschrieben von kranfred09 am 29.07.2010 um 21:28:

 

Ich für meinen Teil habs 1. ned bös gemeint, und 2. schrieb ich kein wort von überladung!!!!

Wollte nur rein informativ das gewicht erfahren, da es nach mehr aussah.



Geschrieben von ralfs am 30.07.2010 um 20:26:

 

Hallo Manne

1. Hab ich dich auch nicht gemeint
2. weiß ich doch, dass du Ahnung hast (bist ja schließlich Kranfahrer)
3. weiß ich, dass du mir nix böses willst
4. gehörst du zu meine Forumsfreunden jo

Gruss in die Alpenrepublik

von Ralf



Geschrieben von UgJan am 31.07.2010 um 14:44:

 

wo hier gerade mal "schwarzeinbau" ist hab ich direkt mal 2 fragen:

weil mir der fuhrknecht nie antwortet möchte ich die frage hier stellen vielleicht kennt das ja hier jemand.

zum einen was ist das da rechts für eine rolle neben der "spur" von der walze?

ist die für die kannte um die auch walzen zu können, weil die ja so schräg abfällt, oder was ist das ?

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=192992

und was ist das hier für eine besondere walze ?

ist das quasi das selbe was du da von bomag beim einbau bei weidler hattest nur halt mit einem nicht so ganz alltäglichen design ?

und bei was für bedingungen nutzt man so eine walze, bzw. bei welchen bedingungen nutzt man diese normalen walzen mit den stahlrollen ?

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=344393

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=344395

vielen dank

lg



Geschrieben von HolgiHSK am 31.07.2010 um 15:09:

 

Mit dem kleinen Rad kannst du meines Wissens einen Überstand des Materials im Rinnstein abscheiden.



Geschrieben von MAN-18.310 am 31.07.2010 um 15:20:

 

mit dem kleinen Rand...

Nennt sich Kantenschneider und damit wird der Asphaltrand verdichtet.

der Kegel ist im Verhältnis 2:1 zwinker



Geschrieben von liebherr 924c am 31.07.2010 um 15:31:

 

Das mit dem Kantenschneider ist schon richtig, kann man den Asphaltrand verdichten und Überstände abschneiden. Machen wir selber auch.

Die Gummiradwalzen sollen angeblich den Asphalt besser verdichten bzw sie sollen den Aspahlt "kneten".
Mein Polier sagte aber das der Asphalt durch die Walzen eher kaputt gehen würde.
Wir walzen erst mit einer kleinen Walze vor (HD 8 meistens) und hinter her mit einer großen ( DV 70 z.b) nochmal drüber.



Geschrieben von Timo am 31.07.2010 um 15:37:

 

Zitat:
Original von UgJan
und was ist das hier für eine besondere walze ?

ist das quasi das selbe was du da von bomag beim einbau bei weidler hattest nur halt mit einem nicht so ganz alltäglichen design ?

und bei was für bedingungen nutzt man so eine walze, bzw. bei welchen bedingungen nutzt man diese normalen walzen mit den stahlrollen ?

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=344393

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=344395

vielen dank

lg


@ Jan,
das ist eine Gummirad-Walze, also nichts mit Stahlrollen Augenzwinkern
Diese wird eigentlich immer direkt hinterm Fertiger eingesetzt, da diese nur durch ihr Eigengewicht verdichtet und nicht mit Vibration.
So entsteht zusätzlich zur Fertiger-Bohle eine Art Vorverdichtung.
Wenn eine Kombiwalze eingesetzt wir, sprich mit Glattbandage und Gummirädern, wird im normalfall auch mit den Gummirädern zum Fertiger hin gearbeitet.
Mit der "normalen" Glattbandagen-Walze wird bei der ersten Fahrt auch ohne verdichtung gearbeitet, sondern nur statisch verdichtet.

Hoffe das dies verstädnlich erklärt ist zwinker



Geschrieben von ralfs am 31.07.2010 um 18:20:

 

Hallo Freunde winke ...willkommen im Asphaltthread!

@ UgJan

Lies doch mal in der Kopfzeile den Namen von diesem Thread rtfm ...und??? klatsch :hihi :ben zwinker
____________________________________

...auch heute wieder im Einsatz für die Firmen Jörger + Theisen.

Schönes Wochenende und bis morgen beim Lukas Gläser....prost


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH