Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Citroen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=10664)


Geschrieben von Rudi am 15.02.2015 um 12:27:

 

Hallo zusammen,

diesen wunderschön patinierten 23U Pritschenwagen aus Südfrankreich konnte ich im August 2013 bei einem Händler in Würselen-Bardenberg fotografieren. Er steht immer noch dort und ist der Witterung ausgesetzt. Wäre schön, wenn sich ein Liebhaber seiner erbarmen könnte.

Gruß
Rudi



Geschrieben von stradair am 16.02.2015 um 17:37:

 




Geschrieben von daYves am 22.04.2015 um 13:45:

 

Das hier ist eigentlich kein Oldtimer, aber ein Citroen und ich würde sagen auch eine Art LKW seht selbst: ( Ich hoffe der passt hier hin)



Geschrieben von SirDigger am 22.04.2015 um 14:01:

 

Das sind umbauten, entweder von Tissier Frankreich, Pijpops aus Belgien, oder Mickes Garage aus Deutschland, deren Produkte hießen Loadrunner...

Schönen Artikel dazu gibt es hier



Geschrieben von daYves am 22.04.2015 um 15:39:

 

Hallo Sir

du hast mit fast allem recht. Aber die Basis für das Fahrzeug auf den Bildern hier ist ein XM also der Nachfolger des CX
Gruß Yves



Geschrieben von RTO 9513 am 29.10.2016 um 14:57:

 

Hab noch was aus meinem Schuhkarton gefunden, wenn ich mich an meinen Vater recht erinnere, wurde dieser Citroen von einer Weizenmühle aus dem saarländischen Überherrn zum Ausliefern von Mehl genutzt.
Gruß Thomas

Hallo zusammen,

diesen wunderschön patinierten 23U Pritschenwagen aus Südfrankreich konnte ich im August 2013 bei einem Händler in Würselen-Bardenberg fotografieren. Er steht immer noch dort und ist der Witterung ausgesetzt. Wäre schön, wenn sich ein Liebhaber seiner erbarmen könnte.

Gruß
Rudi[/quote]



Geschrieben von Leo am 29.10.2016 um 16:55:

 

Das ist ganz sicher ein 23? Ich hätte nämlich gesagt, es sei ein 55!
ahnung



Geschrieben von RTO 9513 am 29.10.2016 um 16:59:

 

Zitat:
Original von Leo
Das ist ganz sicher ein 23? Ich hätte nämlich gesagt, es sei ein 55!
ahnung

Hallo Leo, ich kann's dir nicht sagen, ich hatte nur den letzten Beitrag zitiert.
was hat 23 oder 55 zu bedeuten?
Nutzlast?
dann denke ich ist es eher ein 55
gruß Thomas



Geschrieben von Leo am 29.10.2016 um 21:04:

 

So furchtbar gut kenne ich mich auch nicht aus, aber die erste Ziffer gibt das ungefähre Gesamtgewicht an.
Der U55 ist wesentlich bulliger in seinen Proportionen und hat einen anderen Radausschnitt als der U23.



Geschrieben von firemansam am 30.10.2016 um 01:38:

 

Hallo zusammen,

ich kenne mich da auch nicht gut aus, denke aber, nach Vergleich mit weiteren Bildern im Netz, dass es sich um einen U55 handelt. Vermutung: Die U23 hatten jeweils nur 1 Leuchte rechts und links der Hauptscheinwerfer (Blinker), die U55 hatten 2 (Blinker und Position?).

Gruß Kai-Uwe


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH