Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz KW15, KW16 und KW20 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=23581)


Geschrieben von Michi am 04.01.2009 um 15:28:

 

Moin

Vielleicht auch ganz Intressant ist dieser Bericht über die restauration eines Uranus.

Wo bei ihr den mit Sicherheit schon alle kennt Pfeifen Pfeifen

Gruß Michi



Geschrieben von MagirusKW16 am 04.01.2009 um 20:31:

 

Hallo zusammen,

auch ich möchte einen, wie ich finde gelungen Link, zum Thema KW16 beifügen.

http://alt.truckenmueller.org/7/2101/2101.htm

Viele Grüße
Holger



Geschrieben von MagirusKW16 am 04.01.2009 um 21:07:

 

Diese anbei gezeigten Fahrzeuge, befinden sich heute immer noch im Dienst bei den jeweiligen Abschleppunternehmen.



Geschrieben von Martin R. am 04.01.2009 um 21:30:

 

Nicht zuletzt gibt's ja auch noch den hier, der ist auch noch im Dienst (wenn ich richtig zugehört habe zum Container umsetzen): http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=267630



Geschrieben von vatti01 am 04.01.2009 um 21:31:

 

Hallo wenn ich irgendwann so ein ding finde bzw bekommen werde soll der nach seiner restaurierungauch wieder seinen dienst verrichten . freu klatsch daumen
ein bekannter von mir hat eine lkw werkstatt und braucht öfter ein fahrzeug zum schleppen bzw bergen aber wer weiß wann man so einen findet wo es sich lohnt ahnung


lieben gruß vatti01



Geschrieben von Matze am 04.01.2009 um 22:16:

 

Hallo,

was ich schon immer mal fragen wollte:

Wieviele KW 15/16 und KW 20 sind eigentlich noch im Einsatz?

Ich kenne:

- KW 16 Fa. Henrich, Frankfurt
- KW 20 ebenfalls Henrich, Frankfurt
- KW 20 Berufsfeuerwehr Berlin
- KW 16 Fa. Möller
- KW 16 Fa. Klingenberg
- KW 16 (der oben auf dem verlinkten Bild)

Und noch was: Weiß jemand was aus dem KW 16 der Berufsfeuerwehr Augsburg geworden ist?

Auf den Bildern vom KW 16 Fa. Möller sieht das zumindest auf den Bildern so aus als ob die Spur von der hinteren Hinterachse anders ist als die von der vorderen. An was liegts? Optische Täuschung?

Gruss, Matthias



Geschrieben von vatti01 am 04.01.2009 um 22:27:

 

Hallo das ist bei den fahrzeugen an den hinterachsen normal da dort eine doppelachs feder verbaut ist un die achsen daduch ein gewisses spiel nach links un rechts haben . das ist bei den modernen fahrzeugen heute auch noch so


gruß vatti01



Geschrieben von Martin R. am 04.01.2009 um 22:31:

 

Nicht mehr im Einsatz, aber ebenfalls noch vorhanden:

- http://www.magirus-bayern.homepage.t-online.de/Kranwagen3.pdf

- http://www.magirusdeutz.co.uk./images/RecoveryTruckKW16ThomasKnauf-650_000.jpg



Geschrieben von sasse am 04.01.2009 um 22:35:

 

@ Matze

Der Magirus Uranus KW16 ex. BF Augsburg, war nach seiner Einsatzzeit in Augsburg, bis vor kurzem bei der Feuerwehr Donau-Wörth stationiert.

Dieses Fahrzeug, war der letzte KW16, welcher sich noch im aktiven Feuerwehrdienst befunden hatte.
Heute ist das Fahrzeug bei den Feuerwehrfreunden Neunstadt beheimatet.

Wie von vatti01 schon erklärt, versetzen sich bei einem 3Achser die Hinterachsen. Dieses kann durch erhöhten Einsatz stärker ausgeprägt sein!

Im Ausland ist noch jeweils ein KW20 bei der Feuerwehr Lissabon und Madrid im Einsatz.

Gruß
Saskia



Geschrieben von Matze am 04.01.2009 um 22:39:

 

Hallo

erstmal vielen Dank an alle für die Erklärungen.

Meine Liste ist also soweit komplett?

Von den KW 15 ist auch keiner mehr im Einsatz?

Gruss, Matthias


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH