Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- LKW´s zwischen 1968 und 1986 im Einsatz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=32860)


Geschrieben von Trakker am 07.03.2010 um 21:45:

 

Zitat:
Original von Baubulle 310
Immer wieder herrlich so schöne Bilder und Fahrzeuge aus der guten alten Zeit zu sehen klatsch klatsch klatsch

So was schönes fährt und sieht man doch heutzutage nich mehr ....
deshalb freue ich mich auf weitere Fortsetztungen freu freu freu

Danke für `s einbringen ins Forum Holger , und Danke an Fritz Giemulla , für diese wunderschönen Bilder daumen daumen daumen


Ja auch wenn es heute noch schöne LKW und Gespanne gibt, werden sie heute leider alle zu Gummibereiften Kasperbuden umgebaut mit Glitzer und Lametta,weniger ist oft mehr.
Gruss Trakker


Dem fehlt ein wenig das Lametta großes Grinsen



Geschrieben von whpc am 07.03.2010 um 23:34:

 

Jetzt muss ich doch auch noch mal ein RIESEN Lob loswerden. Die Bilder sind echt zum Niederknien. Vielen Dank für die Mühe. Besonders die letzten beiden Fotos gefallen mir gut!
Ist bekannt, wo der Mustang hierdrüber aufgenommen wurde?



Geschrieben von Trakker am 08.03.2010 um 23:17:

 

Zitat:
Original von whpc
Jetzt muss ich doch auch noch mal ein RIESEN Lob loswerden. Die Bilder sind echt zum Niederknien. Vielen Dank für die Mühe. Besonders die letzten beiden Fotos gefallen mir gut!
Ist bekannt, wo der Mustang hierdrüber aufgenommen wurde?


Hi @ all , der Mustang ist in einem Steinbruch(von dem auch noch ein paar Bilder kommen) nähe Heidenheim/Brenz aufgenommen worden.

Gruss Trakker



Geschrieben von Usergeloescht280612 am 08.03.2010 um 23:29:

 

Das Spitzenbild vom "Zimmermann-Malz" wirft bei mir eine Frage auf:

Warum wurden früher öfter Felgen mit Einpreßtiefe am Anhänger montiert? Meines Wissens nach wurden diese Felgen erst mit Verwendung von Scheibenbremsen notwendig, aufgrund des größeren Platzbedarfs. Warum aber früher? Optik wohl kaum, oder??

Gruß, Unterflur!



Geschrieben von Trakker am 08.03.2010 um 23:49:

 

Zitat:
Original von Unterflur
Das Spitzenbild vom "Zimmermann-Malz" wirft bei mir eine Frage auf:

Warum wurden früher öfter Felgen mit Einpreßtiefe am Anhänger montiert? Meines Wissens nach wurden diese Felgen erst mit Verwendung von Scheibenbremsen notwendig, aufgrund des größeren Platzbedarfs. Warum aber früher? Optik wohl kaum, oder??

Gruß, Unterflur!


Diese Scheibenräder waren die gleiche wie an den LKW`s,die Traglast der Reifen reichten damals beim normalen 22 tonner aus weil es meist 7,35 to Achsen waren ,Später waren es dann die Pilote 14/80 die eine Höhere Traglast zuliesen,bei den 8 oder 9 tonnen Achsen gab es nur F 20 Pilote oder 14/80 Bereifung,später dann den 15 R 22.5 den heutigen 385er . Wer´s besser weiss ? Ich lass mich gerne Aufklären.
Gruss Trakker



Geschrieben von Usergeloscht13012016 am 09.03.2010 um 00:00:

 

Zitat:
Original von Unterflur
Das Spitzenbild vom "Zimmermann-Malz" wirft bei mir eine Frage auf:

Warum wurden früher öfter Felgen mit Einpreßtiefe am Anhänger montiert? Meines Wissens nach wurden diese Felgen erst mit Verwendung von Scheibenbremsen notwendig, aufgrund des größeren Platzbedarfs. Warum aber früher? Optik wohl kaum, oder??

Gruß, Unterflur!



Hallo Jörg,

wenn ich auf dem Foto die Größe richtig deuten kann, ist das vom Maschinenwagen die gleiche wie vom Anhänger. Das würde bedeuten, daß ein Ersatzrad ausreicht!!
Von der Traglast reichen die auf Lastwagen oft verwendeten 12.00 R 20 allemal für einen 3-Achshänger mit 8t - Achsen aus, bzw. waren es damals sogar meistens noch die 7,35t - Achsen für einen 22t - Anhänger...


Gruß Stefan zwinker

EDIT: Zwei Dumme, ein Gedanke... Pfeifen Pfeifen



Geschrieben von Usergeloescht280612 am 09.03.2010 um 00:08:

 

Aha! Also lag es schlicht an der damaligen, notwendigen, Tragfähigkeit der Reifen (beim damaligen zulässigen Gesamtzuggewicht von 38 Tonnen). Dann wurden die Mittelstegfelgen, mit Reifen höherer Traglastzahl, also erst notwendig mit den 24-Tonnen Anhängern, sprich 40 Tonnen Gesamtzuggewicht!?

Danke Euch für die Info!
Gruß, Unterflur!



Geschrieben von MANTGX am 09.03.2010 um 07:26:

 

Hallo
Spitzen Bilder einwadfrei klatsch klatsch



Geschrieben von Schuppi am 09.03.2010 um 08:49:

 

HOLGER!! daumen daumen

Mensch, dass artet ier ja richtig aus - aber im positiven Sinne!

Bitte weiter so!

Und die Kiesbomber aus Langenau, genial! daumen



Geschrieben von Lakalutschi am 09.03.2010 um 10:23:

 

Mehr... mehr... mehr... *sabber* Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH