Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Raupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=17)
---- andere Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=65)
----- Schmiedag Kleinraupen - Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=3447)


Geschrieben von Kleinraupe am 24.08.2014 um 14:56:

 

Weiß jemand welchen Durchmesser die Kettenräder im Original haben?



Geschrieben von Fischer 600/22 am 02.10.2014 um 10:12:

  Schmiedag 600 Kettenpolster

Hallo,

Ich habe eine Schmiedag 600 für die ich mir Kettenpolster anfertigen lasse.

Wen noch jemand Kettenpolster benötigt kann er sich bei mir melden je größer die

Bestellung wird um so niedriger wird der Stückpreis.

MFG
Fischer



Geschrieben von Schmiedagwtal am 02.10.2014 um 19:10:

  Schmiedag Kleinraupen - Die Sammlung

Hallo Hartmuht,stell doch bitte Bilder der Frau Schmiedag im endstand ein BITTE
Gruß Andreas



Geschrieben von Unimuck am 29.10.2014 um 13:43:

 

Hallo Zusammen,
habe die letzten Tage mal wieder etwas gebastelt.
Dame Schmiedag hat nun neue Absätze auf Ihre Stöckelschuhe bzw. Kette bekommen.
Die Gummipolster sind normalerweise als Unterlegplatten für Hebebühnen gedacht, aber manchmal ist Querdenken erlaubt.
Um die Bohrungen und Senkungen einzubringen fängt das Material bei der Bearbeitung schon ziemlich stark an zu müffeln.



Geschrieben von Unimuck am 29.10.2014 um 13:54:

  Aktueller Stand

Auf den nachfolgenden Bildern habe ich den aktuellen Zustand des kleinen Spaßgerätes dokumentiert.
Da ich die Kleinraupe mit einer Euroaufnahme aufgerüstet habe, ist ein schneller Wechsel von der Palettengabel auf Schaufel kein Problem. Ist zwar ein kleiner Stilbruch aber praktisch.



Geschrieben von Fischer 600/22 am 26.06.2015 um 09:12:

  Kettenpolster

Hallo,
ich habe mir die Original Kettenpolster nachbauen lassen,
wen also bedarf besteht an einzelnen Polstern oder an einem ganzen Set einfach melden.

Bei bedarf melden.

Grüße
Fischer 600/22

Links der Nachbau und Rechts das Original



Geschrieben von Schmiedag Jürgen am 14.11.2016 um 14:30:

  RE: Schmiedag 600/22

Hallo Schmiedag,
ich habe vor meine Ketten der Schmiedag Raupe zu überholen, habe jedoch schwierigkeiten beim zerlegen der Kette, auch mit dem Einsatz einer Presse stellen sich die Kettenbolzen stur und wollen sich nicht rausdrücken lassen, jetzt werde ich die Kettenglieder um den Kettenbolzen erhitzen, vielleicht habe ich dann Glück oder kannst Du mir einen anderen Tip geben.

Gruß Jürgen

PS. Die Restaurierte Schmiedag sieht echt gut aus.



Geschrieben von Schmiedagrider am 14.11.2016 um 15:53:

  RE: Schmiedag 600/22

Hallo Jürgen-
Du bekommst die Bolzen nur mit Hitze und Druck raus; sofern noch die Originalen drin sind. Ich habe mir dafür eine Auspressvorrichtung angefertigt. Der Wagenheber den ich darin eingesetzt habe, ist für 10 T ausgelegt. Dies ist auch die Untergrenze für Dein Vorhaben.
Zuerst habe ich die Kette in Dreiersegmenten zerlegt. Ein Tipp von Heinz, was die Arbeit wirklich sehr erleichtert hatte! Ich habe diese nacheinander in den Pressbügel gelegt und einen gehärteten Bolzen mit dem Hydraulikzylinder auf das vorher von dem Schweißpunkt befreite Auge des Kettenbolzens gepresst. So unter Spannung, erhitzte ich die äußeren Enden des jeweiligen Kettengliedes und schlug schließlich feste ich mit mit einem schweren Hammer auf das gegenüberliegende Ende vom Hydraulikzylinder - also auf das andere Ende der Vorrichtung-, wo ich eine Öffnung für den Austritt des Kettenbolzens gesetzt habe (zu sehen im oberen Teil auf Bild 1).
Mit einem heftigen Knall lösten sich die Bolzen, und ließen sich dann gut auspressen. Zum Erhitzen reicht übrigens ein Propangasbrenner vollkommen aus.
Gruss, Tom



Geschrieben von carry110 am 24.02.2019 um 22:37:

  RE: Schmiedag 600/22

Hallo,

im Technikmuseum in Speyer steht eine Raupe, zu der angegeben wird es sei eine Kleinstraupe Baujahr 1965. Ich gehe rein optisch davon aus dass es eine Schmiedag ist. Kennt jemand den genauen Typ?

Danke und schönen Restsonntag
Christof



Geschrieben von carry110 am 24.02.2019 um 22:41:

  RE: Schmiedag 600/22

Verdammt, die Datei war zu groß! Daher hier jetzt das Bild:


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH