Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Auf nach Afrika... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=47522)


Geschrieben von Ardi am 24.05.2013 um 20:39:

 

Servus,
wie angekündigt fange ich jetzt an, nach und nach diesen Thread zu füllen mit Lkw/Transporter, die in den Export gehen...anfangen tue ich mit einem imposanten MAN F2000 ahnung ...422 ??, den ich vor kanpp
drei Jahren (Juni 2010), in Hamburg fotografiert habe. zwinker

Leider begann erst da dann das Interesse für Export Lkw.... wall



Geschrieben von M-A-Nuel am 25.05.2013 um 01:51:

 

Servus,

das is ein F90. Und ein richtig starker seiner Zeit. War der wohl für solche zwecke (6x4 Sattelzugmaschine) am meisten verbreitete, da er die stärkste 6 Zylinder Maschine hatte. Die
noch stärkeren Modelle hatten den V10.



@ Kuddel

ich hab seiner Zeit deinen 608 auch beobachtet, und immer wieder überlegt ob ich ihn holen soll. Allerdings nur zum ausschlachten. Wenn du ihn noch hättest, würde ich Ihn eventuell sogar noch holen. Würde aber immernoch dauern, bis ich dafür alles organisiert hätte.
Das du dafür nix bekommen hast, liegt einfach daran, das kaum einer nen leichte LP sucht, wenn dann doch eher 808, 813 und der Radstand zumal nur Chassi war eben auch einfach uninteressant. Is natürlich nix gegen dich!

Und das die Exporteure ALLES kaufen und für NG´s Provision zahlen is doch ganz logisch. Die Uhr tickt! Bei Mercedes gibt es noch den SK und den LN2 erstere Serie, dann is Ende. Alles danach is für Afrika uninteressant. Und da sich der Kontinent quasi nahezu nicht weiter entwickelt in Sache Fortschritt und Technik, können die mit nem Actros bzw. Atego auch einfach nicht viel anfangen. Warum wissen wir ja alle. Auch die werden da runter gehen, aber mit Sicherheit nicht in den Stückzahlen.
Ich vermute, wenn Mercedes was das angeht aufgebraucht ist, werden MAN, alte Iveco etc, folgen. Auch die Vierer-Club Modelle werden dann wohl immer interessanter und teurer.

Man kann eigentlich nur jedem nahelegen, der sich für einen Youngtimer interessiert, sich möglichst schnell was auf Seite zu stellen. Ich befürchte das man sonst irgendwann selbst für total fertige LN2 814er ein haufen Geld hinlegen muss



Gruß

Manuel



Geschrieben von Camionero am 25.05.2013 um 11:49:

 

Die Afrikaner in meiner Nachbarschaft kaufen wie wild die 814er auf, pro Woche gehen hier 5-8 Stück durch, Zustand ist manchmal echt der Horror.



Geschrieben von Actros1836 am 25.05.2013 um 12:22:

 

Bei uns warten auch viele ältere LKWs auf den Export, erst letzten kam mir wieder ein noch aussehender Mercedes NG mit Hamburger Überführungskennzeichen und schwarzen Fahrer entgegen - ein anderer F90 wurde gerade auf einem Tieflader eines belgischen Transportunternehmers niedergezurrt- er ging wohl auch in den Export.
Bei alten LKWs und wenn ins INet reinstellen tust - du kannst dir sicher sein dass ein NG/SK oder auch F90/F2000 nicht lange steht, er ehe er verkauft wird. Das schlimme ist dass die Exporteure die Autos um jeden Preis wollen - die zahlen mehr wie ein kleiner deutscher Liebhaber der LKWs ausgeben würde.
Das schlimme ist ja das viele Leute die alten LKWs händeriegend für den Export suchen, egal ob im Auto durch die Landkreise oder hier die Forum durchstöbern.. Ich hatte im SK Threat mal geschrieben, dass ich viele alte LKWs bei uns noch fahren sehe - 2h später war ne PN von einem Exporthändler im Postfach hier im Forum, dem ich doch bitte Adresse der Eigentümer geben solle und ich für jedes abgekaufte Fahrzeug ne Provision bekomme..
Ich schaue den Beitrag mal interessiert durch, denn in einem Nachbarort wurde auch ein guter SK Abroller und SK Kipper verkauft, ich denke mal dass beide in den Export gingen.. Die Aufgaben der beiden hat letztens ein neuer Actros MP3 übernommen.



Geschrieben von Actros1836 am 25.05.2013 um 12:29:

 

Hier mal ein Video zu den Exporte nach Afrika.. Darin auch ein alter Renault Premium mit deutschem Ausfuhrkennzeichen und einem alten LN2 zu sehen.. AUch sieht man im Video alte DHL Auflieger..
http://afrika.arte.tv/blog/?p=2358

http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leben/videos/autos-fuer-afrika-clip



Geschrieben von Ardi am 25.05.2013 um 13:13:

 

Hallo zusammen,

auch einige Iveco gehen in den Export, wie z.B. diese drei Generationen:

Iveco Turbo (Star ahnung ) unbekannten Types. (Bild von Juni 2012)
Iveco Eurostar Baujahr bis 1997, da kein "Cursor" Schriftzug (Bild von April 2012)
Iveco Stralis AS I ca Baujahr 2003/04 (Bild von November 2012)



Geschrieben von Actros1836 am 25.05.2013 um 13:27:

 

Die Fahrzeuge werden ja aus ganz Europa zusammengezogen. Sieht man an den Kennzeichen, dass viee aus Polen augekauft wurden.. Viele LKW waren also mal in Westeuropa neu zugelassen, gebraucht nach Osten gegangen und gehen über Hamburg dann ins Schiff nach Afrika..



Geschrieben von Ardi am 25.05.2013 um 13:44:

 

Genau so ist es, meistens werden die dann in Polen oder so noch 5 Jahre gefahren ungefähr, bis der
Lkw im Eimer ist und dann gehts nach Hamburg (in der Regel)...



Geschrieben von Kieskutscher2009 am 25.05.2013 um 18:17:

 

[quote]Original von M-A-Nuel
Servus,

das is ein F90. Und ein richtig starker seiner Zeit. War der wohl für solche zwecke (6x4 Sattelzugmaschine) am meisten verbreitete, da er die stärkste 6 Zylinder Maschine hatte. Die
noch stärkeren Modelle hatten den V10.



Die blaue 422 MAN Szm lief ursprünglich bei der Spedition Herkules aus Rhede mit einem 2-Achs Kranauflieger für den Kalksandsteintransport. Die Firma existiert aber schon seit fast 15 Jahren nicht mehr.

Anschließend lief sie wohl mit der teilweise alten Beschriftung noch in Polen.

Gruß Jupp



Geschrieben von Ardi am 25.05.2013 um 18:58:

 

Hallo Jupp,
dass hört sich ja interessant an, ich hatte ja den Verdacht, dass das mal ein deutsches Fahrzeug war. daumen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH