Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- OCM Oldtimer Club Magirus (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=6945)
Geschrieben von BautznerSenf am 28.04.2014 um 12:35:
Hallo!
Erst einmal vielen Dank, dass ich hier im Forum erstmals rechtzeitig VOR der Veranstaltung von dieser erfahren konnte. ;-) (sonst habe ich immer erst spaeter Kenntnis gehabt).
Wir haben also einen Ausflug nach Ulm gemacht und waren von etwa 10:00 h bis 11:30 h (mehr ging mit meiner 5-jaehrigen Enkelin mangels Kinderbelustigung nicht) vor Ort.
Es war ganz grosse Klasse, vielen Dank den "Machern".
Verbesserungsvorschlaege (konstruktive Kritik, nicht destruktiv gemeint!):
- irgendetwas, um kleine Kinder zu begeistern (Huepfburg oder Mal-Stand)
- Informationen zu den Fahrzeugen (an einigen wenigen waren A4-grosse Schilder mit Daten und Geschichte, aber die meisten Fahrzeuge erschliessen sich so dem Laien nicht ganz (und ich gebe zu, dass ich nix von Magirus verstehe - wuerde aber gern lernen...). Wegen der Verkaufsstaende waren einige Schilder sogar beiseite geraeumt worden und damit nicht zu lesen).
Interessant fand ich, dass "der Rest" der Gruppe (2 Frauen, 1 weiterer Mann, 1 Kind), obwohl alle nicht an Technik interessiert, diesen Besuch prima fanden, Spass hatten und gestaunt haben.
Insbesondere darueber, dass es sich eben nicht um ein staedtisches Museum, sondern einen privaten Verein handelt. Die Einheimischen wunderten sich, dass die Stadt Ulm so etwas nicht im Rahmen eines staedtischen Museum in eine technische Abteilung zur Industrie-Geschichte integriert (d. h. mit dem Verein zusammenarbeitet und etwa mit Raeumlichkeiten/Ausstattung hilft).
Wie gesagt:
Das Gebotene ist toll und ich komme gern wieder!
Vielen Dank & Gruss vom
B. S.
Geschrieben von Matze am 28.04.2014 um 19:55:
Zitat: |
Original von Trakker
Zitat: |
Original von Matze
Ich war gestern auch mit 3 Kameraden von Feuerwehr/THW dort und es war einfach klasse!
Großes Kompliment an euch, so schöne Fahrzeuge und die Mischung aus perfekt restaurierten Fahrzeugen und solche mit Patina sieht man selten und die alte Halle passt auch sehr gut dazu.
Leider war der 340er TE nicht da, den hätte ich gerne gesehen. |
@Matze, Jürgen war ohne 340er da, er musste ja Eintopf schaufeln, hier ein wenig Impressionen von der Veranstaltung.
Gruß Holger |
Schade, aber nachdem Jürgen nicht wirklich weit von mir entfernt wohnt, ergibt sich vielleicht ja mal eine möglichkeit das gute Stück zu sehen
Geschrieben von Red Rebel am 28.04.2014 um 21:08:
Hallo zusammen,
ich habe auch den etwas weiteren Weg auf mich genommen, das ganze als Familienausflug deklariert und es nicht bereut! Ich habe ein Demnächst-Forenmitglied kennen gelernt und sehr interessante Gespräche geführt. Die "fehlende Kinderbetreuung" habe ich teuer bezahlt, weil sich die lieben Kleinen umso intensiver mit dem Modellautoangebot beschäftigen konnten :-)
Eine wirklich klasse Sammlung in einem sehr stimmigen Ambiente!
Hier noch einmal ein paar Bilder von Fahrzeugen, die in diesem thread noch nicht zu sehen waren, etwas neuere Vertreter der Marke:
Bei dem Eurostar hat mich besonders die recht rustikale Verschraubung des Rahmens gewundert. Bei meinem Turbo haben wir darauf geachtet, die Schraubenköpfe aussen am Rahmen anzuordnen. Hier sind die Schrauben von innen nach aussen gesetzt und weisen auch noch verschiedene Längen auf.
Geschrieben von Red Rebel am 28.04.2014 um 21:11:
Vom Turbo gibt es leider nur ein großes Bild. Im Original der letzte Stralis aus Ulm, ein TurboStar in tadellosem Zustand (ok, gibt es hier schon zu sehen, ist aber trotzdem zeigenswert

) und ein Stralis mit Vorlaufachse.
Geschrieben von Red Rebel am 28.04.2014 um 21:14:
Mein ehemaliger Fahrschulwagen, der Kranwagen aus der Inst.Kp., das Motörchen wollte ich mir eigentlich zum Mitnehmen einpacken lassen, hab's aber dann doch vergessen

- und die gesamte Modellpalette auf einen Blick.
Geschrieben von Trakker am 22.06.2014 um 23:25:
So, nun ein wenig Bilder zur Veranstaltung "150 Jahre Magirus" im Werk Donautal, da der Muranus ja nur Prototypen des KW zeigte, hier nochmal auch die Modelle die der Oldtimer Club Magirus zum 150 Jährigen Jubiläum herstellen ließ, in einmaliger Auflage von 500 Stück in zusammenarbeit mit Lechtoys und der Spedition Weiss.
Geschrieben von Transeuropa340 am 23.06.2014 um 20:01:
Hallo Holger,
tolle Bilder. Habe leider keine Zeit gehabt- schade.
Aber sag mal, wo kann man die Modelle bestellen??
Sind die beim OCM in Ulm zu bekommen ??
Gruß Jürgen
Geschrieben von Franz Meersdonk am 23.06.2014 um 21:29:
Hallo Uwe,
das Set gibt´s entweder beim OCM oder bei Lechtoys.
Gruß
Stefan
Geschrieben von Trakker am 27.06.2014 um 23:19:
@Jürgen, schau mal auf die Homepage vom OCM
www.oldiveco.de
oder PN an mich, war ja nicht ganz unschuldig bei den Modellen.
Gruß Holger
Geschrieben von Trakker am 30.10.2014 um 14:02:
Modellautobörse
Hallo

, am 29.11.2014 ist wieder ein Tag der offenen Tür mit Modellautobörse im Oldtimer Museum Magirus in Ulm, wer sich aus dem Forum bei mir meldet, bekommt einen Kaffee spendiert (außer Michael, der gehört zum Inventar). Weitere Infos unter
www.oldiveco.de
Gruß Holger
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH