Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Bilder von DDR-LKWs vor der Wende (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36823)


Geschrieben von Pittiplatsch am 28.06.2015 um 00:25:

  RE: BEROLINA L60

Zitat:
Original von Papa D.
Der L 60 dürfte aber erst Ende der 80er dazu gekommen sein ?
Beim Staatszirkus der DDR gab es zwei L60. Die kamen beide am 05.12.1988 zum Zirkus, aber schau selbst: http://staatszirkus-der-ddr.de/cms/index.php?id=701

Zitat:
Original von Papa D.
Das Bild mit dem traurigen MAZ, war das im Winterquartier ?
Ja, schau hier: http://staatszirkus-der-ddr.de/cms/index.php?id=520

Zitat:
Original von Schnicks
Mann, wie groß iss'n der Typ neben dem S4000? Der stößt sich ja den Ellenbogen an der Dachkante des nebenan stehenden Trabi's! War das einer von den Akteuren inne Manege? Weißt Du da was zum Thema?
Nee, leider nich ahnung Ich war nich beim Zirkus und auch die vielen Bilder von den Zirkus-LKWs hab ich nicht selber geschossen. Hab sie zufällig auf der "staatszirkus-der-ddr" Homepage entdeckt. Einige davon hab ich denn einfach hier ins Forum gesetzt. Ich hoffe, das is O.K..
Aber Du hast Recht, der Typ scheint ziemlich groß zu sein. Wenn ich mir das Foto so anschaue, dann is er ungefähr so groß, wie der S4000 hoch ist.


Hier eine völlig ernst gemeinte Frage an die S4000 Experten: Wie hoch war der S4000 vom Boden bis Oberkante Fahrerhaus? verwirrt verwirrt verwirrt

EDIT ADMIN:Bilder wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht. Bitte keine fremden Bilder von anderen Webseiten einstellen.



Geschrieben von Ironpig am 28.06.2015 um 00:53:

 

Lieber Pittiplatsch
Frag mal das Schnatterrienchen, denn es wird dir was über Physik sagen.
Der Onkel steht vorne am LKW und ist außerdem schräg von unten fotografiert.
Also kann er gar nicht so groß wie der S4000 sein. Das er ein "GROßER" ist ist nicht anzuzweifeln.



Geschrieben von klimakiller am 28.06.2015 um 20:04:

 

W50 "in Action":
https://www.youtube.com/watch?v=mOwo4-Pvtdg



Geschrieben von jensmd am 28.06.2015 um 21:45:

  RE: BEROLINA L60

Höhe Dach 2.35 m aber vielleicht hilft die Konfektionsgröße vom Polyester Pulli weiter denn die Arme scheinen ziemlich kurz.



Geschrieben von Sto-Kutscher am 18.10.2015 um 18:46:

 

Keine neuen Bilder mehr? verwirrt



Geschrieben von vehiclejack am 22.10.2015 um 19:31:

  Skoda 706

Hallo zusammen,

im Berliner Ost-Teil war in der frühen DDR der 50er Jahre dieser Skoda R 706 zuhause. Leider kann ich trotz Vergrößerung die Türbeschriftung nicht wirklich entziffern.
Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von Pittiplatsch am 11.12.2015 um 05:56:

 

Zitat:
Original von ik-bus
Hallo Miteinander !!!
Na dann nochmals was vom W50/L60 Produktionszahlen wo wieviel hin Exportiert worden. Qelle der scans aus -Der Gebremste Lastwagen-.
Dann noch ein scan aus der DDR Zeitschrift Kraftfahrzeugtechnik. Das Foto zeigt IFA W50 die nach Irak Exportiert wurden. Die Ausführung zeigt das diese mal Millitärische Verwendung hatten. Irak hat diese bis zum Irak Krieg in Massen für Valuta gekauft. Als die Amerikaner mitmischten war vorbei mit W50 Export. Wer sich erinnern kann so 1987/88 tauchten in der DDR unmengen solcher Allradpritschen/Werkstattwagen in Sandfarbe mit der Unförmigen Stoßstange auf. Mein KV Betrieb hatte auch so ein zugewiesen bekommen. Das waren die Irak Export W50 auf die man nun sitzen geblieben war. Ein guter Bekannter von mir der ist öfter in Kuweit. Dort gibt es unzählige Schrottplätze unter anderen auch noch aus dem Krieg im Irak.. Dort stehen sehr viele W50 schon im Wüstensand versunken. Aus dem letzten Irak/Kuweit Krieg stehen auch unzählige ex NVA Tatras,Ural,LIAZ usw. dort die hatten die Amerikaner mitgebracht.



Hallo ik-bus,
zum Thema Export und Import kann ich auch einige Fotos beisteuern:





hier mal einige Importfahrzeuge aus der Sowjetunion: Kirowez K-700, dahinter Ladas und dahinter Mossies:





Geschrieben von IFA-H6 am 11.12.2015 um 11:10:

  RE: Skoda 706

Zitat:
Original von vehiclejack
Hallo zusammen,

im Berliner Ost-Teil war in der frühen DDR der 50er Jahre dieser Skoda R 706 zuhause. Leider kann ich trotz Vergrößerung die Türbeschriftung nicht wirklich entziffern.
Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen.

Viele Grüße

Christian


Die erste zeile der Türbeschrigtung : VEB Deutsche Spedition , 2. Zeile Berlin... Rest bekomm ich auch nicht hin 😉

Hat jemand verlässliche Stückzahlen wieviele Skoda-Hauber in die DDR gelangt sind? Viele könnes es nicht gewesen sein.

Grüsse



Geschrieben von timmar am 11.12.2015 um 20:27:

 

Danke ik-bus und Pittiplatsch für's posten der Scans daumen sehr interessant. Weiß jemand ob die Fahrezuge für den Export in wärmere Gefilde auch gößere Kühler verbaut bekommen haben? z.B. beim W50

greetz Markus



Geschrieben von Jelcz-Fahrer am 19.02.2016 um 11:37:

  MAZ 5432

Kann jemand was über den gezeigten MAZ 5432 sagen die Zeit von 92-98 ist bekannt da war er beim Ostdeutschen Rundfunk in Potsdam... die Zeit danach ist auch klar...

Mir geht es um die Zeit bis 1992... er hatte als DDR Kennzeichen FS 27-11 was auf den Bezirk Erfurt schließen lässt... und hatte vom EZ: 11.07.1990 bis 1992 wohl 3 eingetragene Halter im DDR Brief (den es leider nicht mehr gibt...)

es könnte sein das er in Erfurt eine Fahrbibliothek gezogen hat... also wenn jemand was genau sagen bitte melden würde mich einfach mal interessieren was er in der Heimat genau gemacht hat...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH