Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- Mack (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=7004)


Geschrieben von Rudi am 02.02.2013 um 11:19:

 

Hallo zusammen,

beim Mack- en Speciaaltransportdag in Utrecht im Oktober 2011 stand u.a. auch dieses auf den ersten Blick unscheinbare Superliner-Chassis.

Gut, ein 8x6-Chassis ist auch nicht alltäglich, aber der Gag lag etwas im Verborgenen. Das gesamte Chassis samt Motorraum ist in Stars and Stripes-Deko gehalten. Selbst auf den Innenseiten der Chassis-Längsträger sind die weißen Strerne zu sehen Augen

Gruß
Rudi



Geschrieben von ThomasL am 02.02.2013 um 13:21:

 

Zitat:
Original von Rudi
Hallo zusammen,

beim Mack- en Speciaaltransportdag in Utrecht im Oktober 2011 stand u.a. auch dieses auf den ersten Blick unscheinbare Superliner-Chassis.

Gut, ein 8x6-Chassis ist auch nicht alltäglich, aber der Gag lag etwas im Verborgenen. Das gesamte Chassis samt Motorraum ist in Stars and Stripes-Deko gehalten. Selbst auf den Innenseiten der Chassis-Längsträger sind die weißen Strerne zu sehen Augen

Gruß
Rudi

8x6 nicht alltäglich? Das ist ne Untertreibung beim Superliner. Wenn nicht irgendwo auf der Welt noch einer sich selber ne Tri-Drive gebastelt hat, dürfte das Weltweit der einzige Superliner mit Tri-Drive sein.
Interessant ist auch die Kombination der vermutlich orginalen Camelback Aufhängung bei den letzten beiden Achsen mit der beim Superliner auch erhältlichen Neway Luftfederung an der 2. Achse. Hätte damit gerechnet, daß bei ner Tri-Drive alle drei Antriebsachsen mit Neway Luftfederung sind. So ist es aber ziemlich offensichtlich, daß wer gebastelt hat.



Geschrieben von Mack Bulldog am 02.02.2013 um 18:10:

 

So wie es aussieht ist das gar kein echter Mack Superliner, sondern ein Mack DM685S 8x6 der umgebaut wurde. Das Fahrzeug kommt von Jager Midwolde.

http://mackmuppet.skyrock.com/3036562933-Mack-Superliner-8x6-Timmermans-Veen-The-Netherlands.html

http://www.flickr.com/photos/engerd/6665755379/


http://nl.picturepush.com/public/6884743

Man beachte die Nummer 45-JB-83


Es grüsst Bruno winke



Geschrieben von Rudi am 02.02.2013 um 20:35:

 

Hallo Thomas und Bruno,

vielen Dank für eure Kommentare. Die Jager-Kipper kenne ich von Fotos, hätte aber nicht gedacht, daß es so einer ist. Aber das Kennzeichen ist eindeutig. Die bleiben in Holland ja beim Auto.

Jager hat aber - so weit ich weiß - auch echte Superliner gehabt, als 6x4 Sattelzugmaschinen.

So ein Mist, jetzt muß ich alle meine Fotos umbeschriften wall

Gruß
Rudi



Geschrieben von Mack Bulldog am 02.02.2013 um 21:30:

 

Sorry Rudi,

Ja das mit dem Superliner stimmt. Hier sind 2 Links.

http://www.bouwmachineforum.nl/forum/viewtopic.php?f=93&t=9150

http://www.mackmonne.nl/images/Illustraties/JAGER.JPG

Gruss Bruno winke



Geschrieben von Rudi am 02.02.2013 um 21:36:

 

Hallo Bruno,

ja genau, den meinte ich daumen

In dem ersten Link sind ja auch eine Menge andere interessante Autos von Jager zu sehen, vor allem der DAF 3300 gefällt mir.

Gruß
Rudi



Geschrieben von hubke am 03.02.2013 um 11:58:

  Mack

Mack Ex USA Armi LKW.

www.transport nostalgie zuid/limburg.nl

und eurroregio mit uber 16.100 meist historische foto bilden.



Geschrieben von Rudi am 07.02.2013 um 19:36:

 

Hallo zusammen,

hier noch mal ein Bild des B71 Koffersattelzuges von C. van Heezik, aufgenommen im September 2009 im Holländischen Beltrum. Den hat man auch schon mehrmals auf Deutschen Oldtimertreffen sehen können, z.B. in Wörnitz.

Gruß
Rudi



Geschrieben von hubke am 11.02.2013 um 12:35:

  Mack.

Mack in normale transport version.
www.transportnostalgiezuid-limburg.nl



Geschrieben von Mack F 700 am 13.02.2013 um 18:15:

 

Hallo Zusammen,

Mack N Serie von Harry Willems aus NL, die N Serie war auch der Erste Mack Frontlenker in Europa und kam nur in Benelux Staaten zum Einsatz, Foto Haeder Archiv Caccavale,

Gruß
Viktor


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH