Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Fernlaster aus dem Ostblock, Türkei, Griechenland, Jugoslawien, Nahost bis Mitte der 90er (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=35432)


Geschrieben von Mack F 700 am 09.02.2014 um 21:15:

 

Hallo Stefan,

Es geht hier ganz einfach um die Laster die bis Mitte der 90er im Fernverkehr eingesetzt worden, die von Dir eingestellten Fotos währen "Oldies im Einsatz" zwinker

So, vielen Dank für den NG aus dem Iran, war ein Sub, die originalen von I.R.I.T waren Mack NR, R 600, F 700 und Scania 112H. I.R.I.T existiert nur noch als Home Page und Plane, sie wurden von der Großunternehmen Hamel aufgekauft, viele der alten Namen verschwanden nach der Sturz von Schah (1979-1980) oder sie wurden von der Mullah aufgekauft oder umbenannt. Dazu gehörten z.B Para Co, Tempo SA, Fanisa, IEC, TBT, Hirsch Iran und viele andere, sie heißen heute, Tara Bar, Hamel, Yakchal, Behzad, Danyal, Iran Bar usw.
Wartezeiten für Iraner, Türken oder für die anderen aus der Region ist nichts neues, die meckern zwar immer wieder aber soo schlimm ist es wieder auch nicht, "Kommi heut nicht...kommi morgen" zwinker

Anbei zwei Mack F 700 aus der Kaveh Produktion, der Orangene ist ein I.R.I.T und der andere Nogay Trans aus Täbris, (Foto Häder Archiv Caccavale)

Gruß
Viktor



Geschrieben von kodiak am 10.02.2014 um 14:58:

 

Servus Viktor,

IRIT hatte ein Lager in Rottenmann in der Steiermark. Die Jungs standen da oft Wochenlang rum und warteten auf Frachten oder die Zollabfertigung. Das Lager war die alte Bauknechthalle die nach dem Konkurs von IRIT aufgekauft wurde. Hast du eventuell ein Foto??

LG Franz



Geschrieben von Mack F 700 am 10.02.2014 um 18:41:

 

Hallo Franz,

Gehört schon, nie gesehen, leider auch kein Foto. Bei Graz gab es den Panalpina...da standen die I.R.I.T Laster auch immer, aber auch andere Iraner und Türken.

Anbei ein Volvo F1225 von Pekaes in Dover, (Archiv Viktor)

Gruß
Viktor



Geschrieben von RONLEX am 10.02.2014 um 19:52:

 

Hallo mitsammen.
I.R.I.T hatte in Rottenmann das Hausgeräte Lagergebäude der Fa. Bauknecht gemietet.
Interessanter Weise hatte I.R.I.T. auch mindestens zwei weiß blaue MAN damals F8 wurden dort mit österreichischer 'Zulassung laufen.
Ob die durch österr. Sub betrieben wurden, weiß ich nicht. ahnung



Geschrieben von Mack F 700 am 11.02.2014 um 18:26:

 

Hallo Zusammen,

Somat NG 2235 schon mit Betz Plane, (Archiv Viktor)

Gruß
Viktor



Geschrieben von Mack F 700 am 12.02.2014 um 19:35:

 

Hallo Zusammen,

Renault R305 mit Textilkoffer von Pekaes in Dover, (Archiv Viktor)

Gruß
Viktor



Geschrieben von COMO am 12.02.2014 um 20:44:

 

Hallo Viktor,

auf Seite 36 gibt es ein Foto mit dem gleichen Laster - das KFZ Kennzeichen kommt mir jedenfalls verdächtig ähnlich vor.

Auffallend auch, das die frühen RENAULT R Typen immer das polnische KI... Kennzeichen (KIELCE?) haben. Wurden bestimmte LKW-Typen bei PEKAES auf bestimmte Betriebe verteilt? Jaja, immer ich und meine Fragen hmm

Andreas



Geschrieben von Mack F 700 am 12.02.2014 um 21:53:

 

Hallo Andreas,

Habe mir das Foto von Rudi angeschaut, mit sehr große Wahrscheinlichkeit ist es der selbe Renault.
Es ist durchaus möglich, daß bestimmte Marken an bestimme Städte verteilt worden, mir kommt es schon logisch vor.

Gruß
Viktor



Geschrieben von Mack F 700 am 13.02.2014 um 19:18:

 

Hallo Zusammen,

Fiat Otoyol 169 N von Er-Sen aus Istanbul in Dover, (Archiv Viktor)

Gruß
Viktor



Geschrieben von kubamich1 am 14.02.2014 um 17:24:

 

PEKAES had in the communist era some transport bases in Poland. Blonie near Warsaw had vehicles VOLVO, Srem, near Poznan had IVECO, Starachowice near Kielce had a Renault, and Szczecin were MERCEDES.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH