Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- LKW aus Italien (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=44930)
Geschrieben von ottanta e novanta am 05.10.2021 um 20:07:
Harry - gut, dass Du damals öfter fotografiert und somit solch interessanten Motive "in die Zukunft gerettet" hast!
Man beachte auch die erste Auflieger-Achse....für mich auch eine typisch italienische Lösung...(die gibt´s zwar selten, aber doch, auch heute noch -
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=1156869#post1156869
).
Als Kontrast, aber farblich korrespondierend

, hier ein Stralis HiWay von SMET - Aufnahme in der Emilia Romagna.
Geschrieben von Harry Lehmann am 06.10.2021 um 06:29:
...es war nicht alles schlecht, was ich früher gemacht habe...
Hier ein etwas krasserer Gegensatz zu Deinem Iveco. Ein nicht mehr ganz "taufrischer 28er DAF aus der Lombardei.
Geschrieben von DaveFuma am 06.10.2021 um 11:11:
In Italien haben sich Sattelauflieger mit Einzelbereifung erst in jüngerer Zeit durchgesetzt, früher waren solche mit 10 Rädern viel häufiger anzutreffen, meist mit der dritten Einzelachse im Heck, aber bei Kippern war es deutlich sinnvoller, diese zu haben das Zwillingstandem im Heck.
Heute sind sie noch recht weit verbreitet bei denen, die mehr im Gelände unterwegs sind.
Zitat: |
Original von Harry Lehmann
...es war nicht alles schlecht, was ich früher gemacht habe...
Hier ein etwas krasserer Gegensatz zu Deinem Iveco. Ein nicht mehr ganz "taufrischer 28er DAF aus der Lombardei. |
Dieses Lager sollte sich in der Nähe meines Hauses befinden
Geschrieben von ottanta e novanta am 06.10.2021 um 20:52:
Danke für die interessante Information, Davide!
Und das wäre ja ein lustiger Zufall, wenn Harry den armen DAF-"Hofhund" in Deiner Heimat aufgenommen hätte.
Von mir hier mein nächstes Motiv, ein Scania R410 SL Tankzug von Casarin, aufgenommen in der Emilia:
Geschrieben von Boogie am 07.10.2021 um 19:42:
Galassini - Scania + Brugioni - Iveco
Moin, moin,
Geschichte wird gemacht, es geht voran !
So schön die Fahrerei mit den Italo-DAFs war, Haftrichter und Gerichtsvollzieher haben der Firma ein Ende gesetzt. Ich sollte mal meinen Anwalt fragen, ob das alles verjährt ist, es gibt zwar keine Fotos davon, aber einen Beitrag im Anekdoten-Thema wär die Story allemal wert, hatte auch Bezug zu Deutschland.
Auf jeden Fall bin ich dann vorübergehend bei Galassini in Vignola (MO) gelandet, von den Italienern auch gerne Assassini genannt. In Deutschland waren ihre Fahrzeuge an so vielen schweren Unfällen beteiligt, dass sie zeitweise Einreiseverbot hatten. Sie mussten dann eine neue Tochterfirma gründen, um wieder über die Grenze zu kommen. Es gab viele Yugos als Fahrer bei ihnen, teilweise wohnten sie mit Frau und Kind in den Zugmaschinen.
Zunächst bekam ich den alten Scania 141 um meine Leidensfähigkeit zu prüfen, danach einen 142H.
Ihr Schwager war Brugioni, auch aus Modena, und dem fehlte für einen Konvoi nach Portugal mit Maschinen zum Ledergerben noch das 4. Fahrzeug, eine meiner schönsten Touren.
Das Entladen in Portugal war abenteuerlich, wenn der Stapler zu klein ist, müssen halt noch 4 Arbeiter raufklettern, um ihm den nötigen Ballast zu verschaffen.
Auf dem Rückweg 25 t Marmor aus Portugal für Carrara ohne Ladungssicherung – wenn schon die Ladung im Graben landet, muss der Lkw ja nicht noch hinterherfliegen – heute unvorstellbar.
Geschrieben von ottanta e novanta am 07.10.2021 um 19:54:
Tolle Bilder von tollen Fahrzeugen!
@ Be-/Entladung: Da kann ich mich auch noch daran erinnern, dass eine mit Kran beladene Fracht nicht zwangsläufig mit Kran wieder entladen werden musste - wenn es mit einem (guten!) Stapler auch ging...
Und solange das nicht unvernünftig abläuft, ist gegen gutes und "fachgerechtes" Improvisieren ja m.E. auch nichts zu sagen...
Geschrieben von RONLEX am 07.10.2021 um 19:55:
RE: Galassini - Scania + Brugioni - Iveco
Danke Burkhard, tolle Fotos.
Die Jumbo Auflieger mit ital. Achskonfiguration und die Iveco Cowboys einfach Spitze.
Geschrieben von Boogie am 07.10.2021 um 20:28:
RE: Galassini - Scania + Brugioni - Iveco
Danke für das Lob
Die Schwanenhalsauflieger von Galassini waren pfiffig gemacht. Die kleinsten zulässigen Räder auf der Zugmaschine und dann Auflieger für die gleiche Reifengröße gebaut, alles mit Alufelgen und mit Sondergenehmigung nur 1 Reserverad für den Zug = 250 kg mehr Nutzlast.
Der rechte von den Cowboys war ein ganz junger Spanier, "El principe de la carretiera", er war der Liebling aller (genauso jungen) Nutten an den Truckstops in Spanien
Geschrieben von GB Freightmaster am 08.10.2021 um 21:07:
Bella / Bello, was auch immer, schoener Scania bei mir in GB zu Besuch...
Geschrieben von ottanta e novanta am 10.10.2021 um 10:56:
Nächstes Motiv meiner "Italia Edizione 2021" ist dieser seltene Renault Major R380 (Baujahr 1991!

) in typisch italienischer Hängerzug-Ausführung - welche mir immer schon so gut gefallen haben und gefallen.
Entdeckt von meiner Frau beim Vorbeiradeln

durfte ich ihn freundlicher Weise am Hof eines kleinen Transportunternehmens in der Emilia Romagna aufnehmen.
Weitere Aufnahmen gibt es noch hier:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=1157462#post1157462
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH