Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz Rundhauber (Baujahr 1951 bis 1971) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=11578)
Geschrieben von krupp-fan am 16.02.2008 um 17:45:
RE: Magirus 90 D 7
Zitat: |
Original von Martin R.
Zitat: |
Original von krupp-fan
Hallo Magirus-Freunde,
heute ein Bild von einem der vielen Magirus Sirius 90 D 7 L, die in einer Sonderserie für die Deutsche Bundespost hergestellt worden sind, und anschließend noch lange für "zivile" Unternehmen unterwegs waren.
Gruß
Edgar |
Danke für das schöne Bild
Zur Typbezeichnung (ich bitte darum, das nicht falsch zu verstehen, ich will nicht kleinlich sein): Das ist entweder ein "Sirius 90L" oder ein "90D7L". Die Planetennamen und die Bezeichnungsweise mit "D" wurden nie gleichzeitig für die Modellbezeichnung verwendet. Nachdem vorne im Kühlergrill "D E U T Z" steht tippe ich auf ein Baujahr ab 1964 und damit auf 90D7L. |
Hallo Martin,
du hast völlig Recht, es ist definitiv ein 90 D 7 L. Aber zum besseren Verständnis hatte ich noch den Planetennamen mit angegeben, was ich jetzt in der Beschreibung abgeändert habe.
Gruß
Edgar
Geschrieben von greatdane am 17.02.2008 um 08:32:
RE: Wo gibt es modelle
Zitat: |
Original von greatdane
Ich finde diese rundhauber besonders schön. Weiss jemand wo gibt es modelle, entweder fertig oder zum seber sammeln. |
Kann wiklich niemand dies frage beantworten ??
Geschrieben von Erich S am 17.02.2008 um 10:03:
Hallo Greatdane
Die Firma Brekina hat einen schönen Sattelzug in 1:87 im Programm
Da klickst Du mal hier:
http://www.brekina.de/
Das Modell auf dem Bild ist leider ein unverkäufliches Einzelstück
Gruß Erich
Geschrieben von krupp-fan am 17.02.2008 um 12:56:
RE: Magirus S 3500
Hallo Magirus-Freunde,
ein weiterer Magirus S 3500, diesmal als Schaustellerzugmaschine. Aufnahme 1980 in Nürnberg.
Gruß
Edgar
Geschrieben von greatdane am 17.02.2008 um 19:43:
Brekina Magirus
Vielen dank Erich. Ich habe den modell gefunden an der Brikina web-seite, sehr schön: Ich hoffe das ein Dänischer hobbyhändler es für mich besorgen kann.
Geschrieben von krupp-fan am 18.02.2008 um 17:27:
Magirus Sirius
Hallo Magirus-Freunde,
das "Quietscheentchen" ist doch arg verkürzt worden, bevor es als Schaustellerzugmaschine eingesetzt wurde. Die Aufnahme entstand im Sommer 1978 in Weißenthurm/Rhein.
Gruß
Edgar
Geschrieben von kuschy am 18.02.2008 um 17:38:

Schöne Bilder von einem tollen Laster.
Ich hoffe es gibt davon noch mehr:
Gruß Kuschy
Geschrieben von Muranus am 18.02.2008 um 17:44:
RE: Magirus Sirius
Zitat: |
Original von krupp-fan
Hallo Magirus-Freunde,
das "Quietscheentchen" ist doch arg verkürzt worden, bevor es als Schaustellerzugmaschine eingesetzt wurde. Die Aufnahme entstand im Sommer 1978 in Weißenthurm/Rhein.
Gruß
Edgar |
Hallo Edgar
Bist Du sicher, dass der Sirius verkürzt wurde. Es gab serienmäßig den Radstand 3.000 mm ( Stichwort Seebohm ) bei den Zugmaschinen von Magirus
Geschrieben von krupp-fan am 18.02.2008 um 17:51:
RE: Magirus Sirius
Hallo Edgar
Bist Du sicher, dass der Sirius verkürzt wurde. Es gab serienmäßig den Radstand 3.000 mm ( Stichwort Seebohm ) bei den Zugmaschinen von Magirus
Hallo Michael,
ich habe nicht nachgemessen, aber ich werde ein Vergleichsdia raussuchen und posten.
Gruß
Edgar
Geschrieben von Usergeloscht13012016 am 18.02.2008 um 18:30:
RE: Magirus Sirius
Die Schausteller und wir früher auch, haben bei den normalen Sattelzugmaschinen immer noch den Radstand verkürzt. Trotz der Begünstigung, zwei Anhänger ziehen zu dürfen, gelten ansonsten die ganz normalen Bestimmungen bzgl. Zuglänge usw. (Von Ausnahmegenehmigungen abgesehen...) Da ist man für jeden cm dankbar, den man gewinnt. Die Länge der Ladefläche darf ausserdem nur das 1,4 fache der vorderen Spur betragen. Das sieht dann auch nicht schön aus, wenn man hinten nur so´ne "Werkzeugkiste" drauf hat, also wird das ganze Ding kürzer gemacht...
Gruß Stefan
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH