Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Raupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=17)
---- Schürfraupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=165)
----- Menck SR 53 und Menck SR 65 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=15129)
Geschrieben von Baggermax am 01.10.2017 um 11:43:
Kennt sich zufällig jemand mit dem Deutz A6M517 aus ?
In der Kabine ist eine Fußpumpe mit Ölbehälter. betätigt man diese werde die Kipphebel geschmiert.
Ist das nur zum Anlassen ? Vorschmieren ? Oder muß man das während des Betriebes auch machen ?
Weißt Du das, Stefan ?
Geschrieben von Leo 2 am 01.10.2017 um 14:53:
Ich kenne das von nem alten Traktor, da muss man vor dem Start die Kipphebel von Hand schmieren! Im Betrieb werden sie sonst nicht richtig geschmiert nur leicht benetzt!
Geschrieben von Baggermax am 17.07.2018 um 19:06:
Irgendwie ist es kompliziert hier Bilder hochzuladen. Jedes Mal bin ich auf's Neue am Rätseln wie das ging.
Geschrieben von Baggermax am 17.07.2018 um 19:09:
und grundiert
Geschrieben von Baggermax am 17.07.2018 um 19:35:
So kompliziert ist es dann doch gar nicht mit den Bildern.
Man ist halt doch mehr Mechaniker als Computer Freak.
Aber sonst würde ich ja am Smartphone rumdatteln und keine Schürfraupe restaurieren...
Geschrieben von Baggermax am 17.07.2018 um 19:36:
Als nächstes kommt dann die Lenkkupplung raus zur Überholung.
Geschrieben von Baggermax am 17.07.2018 um 19:37:
Fortsetzung folgt...
Geschrieben von Leo 2 am 17.07.2018 um 20:25:
Sehr schön zu sehen!
Geschrieben von Baggermax am 02.12.2018 um 10:02:
Aktuell überhole ich die Hauptkupplung meiner SR53:
Es ist eine Fichtel & Sachs Zweischeibenkupplung LA2-380
Geschrieben von Baggermax am 02.12.2018 um 10:04:
Hier ist die Kupplung von der Rückseite zu sehen (Motorseite)
Zur Demontage der Kupplung muss man zunächst die 4 Schrauben in der Mitte lösen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH