Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Raupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=17)
---- Caterpillar (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=62)
----- D9H Umbau zu einen Leben als Rohrleger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=18113)
Geschrieben von oltimerRemu am 08.03.2008 um 16:15:
wirklich ganz geniale bilder rainer
mir als fan der alten D9 gefallen natürlich diese rohrleger auch sehr, die sind einfach wunderschön!!!
am besten gefallen mir aber die bilder der D9 ohne dach vor dem umbau die sind einfach der überhammer
vielen dank für die schönen bilder und das fachwissen das du hier einbringst
gruss remo
Geschrieben von Masterlock am 09.03.2008 um 07:53:
Ende des Berichts
Hallo jetzt kann ich diesen Bericht beenden mit den letzten Bildern.
Nachdem jetzt hier soviele Fragen gestellt worden sind und ich hoffe mal auch keine mehr schuldig geblieben bin,außer die jetzt folgen.
Zum den Fragen von dem Seilverlauf,ja das Seil läuft direkt vor dem Fahrer entlang.Arbeite jetzt schon seit 25 Jahren im Pipelinebau,und in der Zeit habe ich noch kein gerissenes Seil in diesem Bereich gesehen oder gehört.Trotzdem werden in den letzten Jahren immer mehr Schutz und Sicherheitseinrichtungen gefordert.Auch dieses Seil läuft jetzt durch einen Schutz für den Fahrer.Die Fahrer sind aber damit garnicht zufrieden weil sie dann das Seil mit den Füßen nicht mehr führen können,das es sich wieder richtig auftrommelt.Also machen wir jetzt die neuen Kästen im unteren Bereich wieder offen auf 50cm damit der Fahrer das Seil zwar führen kann aber trotzdem den Schutz noch hat.
Zu der Frage mit dem Führerhaus.Das ist so ein heikeles Thema.Im Winter ist ein Führerhaus ja ganz von Vorteil.Aber Grundsätzlich ist ein Rohrleger ohne Führerhaus besser,damit der Fahrer im Fall das der Rohrleger umkippt, abspringen kann ,dies kommt vor beim Rohrabsenken wenn mehrere Maschinen im Verbund arbeiten.Hat die Maschine ein Fahrerhaus ist der Fahrer gefangen und wenn diese Maschine kippt schützen diese Fahrerkabinen ganz bestimmt nicht.
Auch behindert sie des öfteren die Sicht ,man kann nie das ganze Rohr im Blick behalten,was für mich auch schon eine große Gefahr darstellt für das ganze Personal was direkt am Rohr arbeiten muß.
Nach einen tödlichen Unfall letztes Jahr auf dem 40" Gasleitungsprojekt in Gießen ,Foto siehe unten,wollen die Auftraggeber jetz nur noch Rohrleger mit ROPS auf den Baustellen haben.Diese Entscheidung halte ich für sehr vernünftig,und uns hat es einen Haufen Arbeit gebracht.
Geschrieben von FatCatGotHot am 09.03.2008 um 15:20:
Also im Winter auf einem Rohrleger arbeiten

das stelle ich mir VERDAMMT frostig vor!
Je nach dem können die Arbeiten am Rohr ja so ihre Zeit brauchen, und dann sitzt Du da im Freien auf deiner Raupe, musst aufpassen, wann es weitergeht - großartig Bewegen, um dich warm zu halten, kannst Du dich dann ja nicht. Schlechte Idee, dann ein paar Runden um den Rohrleger zu joggen.

Und Heizungen habe ich bis jetzt noch keine auf deinen Bildern entdeckt!
Brrrr.
Wie verständigt und koordiiert man sich eigentlich mit Rohrlegern? Gibt es da pro Raupe und Fahrer noch einen Einweiser mit Sprechfunk?
Das mit dem Rohrlegerfahrer ist schlimm... man kann erahnen, wie es unter der Raupe aussieht.

Oft wird heute übersehen, welche Opfer Bauvorhaben wie Tunnel, Brücken oder eben Pipelines für warme Häuser oder fließend Wasser auch heute immer noch kosten. Zwar gefallen mir die Pipelayer ohne ROPS optisch am besten, ich finde es aber gut, dass man dem Schutz der Fahrer mehr nachkommt.
Geschrieben von Baggerfritz am 04.06.2008 um 13:50:
| Zitat: |
Original von QuAD
Cat 591 model |
Hi QuAD!
ery good pics of the cat 591! also the model semms to be very good!
could you post some more photos of the 591 pipelayer and of the model? that wold be great!
many thanks!!
Geschrieben von unimogthorsten am 28.11.2010 um 08:55:
schade daß hier schon ewig lange keine neuen Bilder mehr eingestellt wurden.....
Geschrieben von Armin0815 am 26.04.2011 um 18:56:
Hi,
ist die hohe Leistung überhaupt beim piplinebau nötig.
Die stehen doch nur rum und heben das Rohr auf und ab?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Armin
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH