Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Renault (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=100)
--- Berliet (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=10002)
Geschrieben von Leo am 21.09.2021 um 10:39:
...er grinst nur... (Zitat Grönemeyer)
Geschrieben von stradair am 10.10.2021 um 18:11:
In Saarland:
Geschrieben von Hanns Widl am 11.10.2021 um 15:03:
Schild " D " auf franz. LKWs -Bedeutung ?
Hallo !
mal eine Frage an unsere franz. Freunde.
Das Schild " D " an einigen LKWs angebracht , welche Bedeutung hatte dies
und wann wurde (musste) es angebracht. sein.
Es würde mich freuen, wenn ich Infos bekäme und ich wieder was dazulernen kann.
Einstweilen mal ein Merci
Hanns
Geschrieben von reichi am 11.10.2021 um 20:10:
zitat von stradair:
"D" is for trucks which have trailer or semi-trailer, it was the same in France a long time ago.
D = anhängerbetrieb
U = solofahrzeug
Geschrieben von GLM am 17.10.2021 um 10:29:
Geschrieben von stradair am 20.10.2021 um 09:17:
L 64/8 4x4 .
Geschrieben von vehiclejack am 30.10.2021 um 10:00:
Berliet TR
Hallo zusammen,
dieses Kögel Werkfoto zeigt einen damals in Deutschland im Fernverkehr aktiven Berliet TR.
Zugelassen im baden-württembergischen Bad Saulgau, war er für ein Unternehmen aus Braunenweiler aktiv.
Da es wohl nicht allzu viele Berliet in Deutschland gegeben hat, würde mich interessieren zu welchen Unternehmen er gehörte. Weiß da vielleicht jemand was?
Viele Grüße
Christian
Geschrieben von stradair am 05.11.2021 um 11:53:
Wahrscheinlich in Saarland .
Geschrieben von Rudi am 07.11.2021 um 11:37:
RE: Berliet TR
Hallo Christian,
tolles Bild dieses Deutsch-Franzosen

In der Tat hat es davon nur sehr wenige gegeben. Damals waren die Zulassungsvorschriften in Deuschland und Frankreich nämlich noch sehr unterschiedlich, so daß man für die Zulassung auf dem Deutschen Markt einige Anpassungen an den existierenden Fahrzeugen vornehmen musste. In Frankreich waren solche Sattelzugmaschinen ja für 19 Tonnen zugelassen bei einen Gesamtgewicht von 35 Tonnen, in Deutschland dagegen durfte die Sattelzugmaschine nur 16 Tonnen auf die Waage bringen, dafür war aber das Gesamtzuggewicht bei 38 Tonnen. Da musste sicher einiges u.a. bremstechnisch angepasst werden.
Von mir hier ein GBU15 Kranwagen, der seine militärische Vergangenheit ganz gut kaschieren kann., da sowohl LKW als auch Kran eine feste Kabine erhalten haben. Das wuchtige Fahrzeug ist mir im August 2017 im Belgischen Baarle Heide nördlich von Turnhout am Wegesrand aufgefallen, wo es zum Verkauf stand. Ob es wohl einen Interessenten gefunden hat?
Gruß
Rudi
Geschrieben von Mack F 700 am 19.11.2021 um 16:35:
Hallo Zusammen,
In Portugal, (Pike Viktor)
Gruß
Viktor
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH