Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Historische Unfallbilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36661)
Geschrieben von DERHARRY am 24.09.2024 um 14:19:
Danke Manni
Geschrieben von LGW am 14.10.2024 um 12:49:
RE: Historische Unfallbilder
Ein Unfallfahrzeug aus den 60er Jahren. Der M.A.N. von Gebr. Wrobbel war auf dem Weg von Versmold ins Rheinland. Er kam aber nicht weit, bereits im Nachbarort Sassenberg traf er auf einen anderen Wrobbel LKW.......
Geschrieben von Boogie am 14.10.2024 um 12:58:
… das ist besonders bitter, denn bei Unfällen zwischen 2 Fahrzeugen desselben Versicherungsnehmers entsteht kein Haftpflichtschaden und die Versicherung zahlt rein gar nichts.
Geschrieben von LGW am 14.10.2024 um 13:11:
Zitat: |
Original von Boogie
… das ist besonders bitter, denn bei Unfällen zwischen 2 Fahrzeugen desselben Versicherungsnehmers entsteht kein Haftpflichtschaden und die Versicherung zahlt rein gar nichts. |
Echt doof gelaufen, ich weiß jetzt nicht wie das ausgegangen ist, also das mit der Schadensregulierung.
Geschrieben von schukie6 am 14.10.2024 um 14:00:
dafür gibt es dannn die Vollkaskoversicherung. Schorsch
Geschrieben von Sasse56 am 20.10.2024 um 11:13:
Zitat: |
Original von trilex vom 23.09.24
Da hat der Strassenbahnfahrer wohl zu spät gebremst . |
Nun, ohne Deine Aussage in irgendeiner Form herabwürdigen oder als unwahr hinstellen zu wollen, würde ich vielleicht in diese Richtung korrigieren wollen:
"...zu spät erkannt."
Denn:
- wir wissen nichts über den Zeitpunkt des Unfalls (z.B. morgens in der Phase der Dunkelheit)
- Beleuchtungszustand des querfahrenden Langholzes.
Bei uns in der Nähe gab es einmal einen ähnlichen Unfall, wo ein PKW unter einem Langholztransporter durchfuhr, was dazu führte, dass der PKW im Anschluss ein Cabrio war.
Darüber hinaus gab es auch mindestend einen Toten.
Grüße
Richard
Geschrieben von Mack F 700 am 14.11.2024 um 12:52:
Hallo Zusammen,
Saurer aus Spanien,
Gruß
Viktor
Geschrieben von vehiclejack am 16.11.2024 um 13:53:
Unfall Autobahn
Hallo zusammen,
hier ein Farbfoto vom April 1962 mit der Abbildung eines schweren Verkehrsunfalls irgendwo auf einer deutschen Autobahn.
Polizei und Rettungskräfte scheinen zum Aufnahmezeitpunkt noch nicht vor Ort gewesen zu sein und der Verkehr schlängelt sich langsam an der Unfallstelle vorbei. Die Ersthelfer sind vermutlich die Personen der Fahrzeuge von der die Autobahn querenden Straße.
Es existiert noch eine weitere Aufnahme auf der auf dem Mittelstreifen eine Person auf der Fahrbahn liegt. Genau erkennen kann man es nicht aber bei der schwere des Unfalls durchaus denkbar. Die Stelle ist auf dem zu sehenden Foto durch den kleinen Lloyd verdeckt.
Viele Grüße
Christian
Geschrieben von Sasse56 am 17.11.2024 um 10:49:
Moinsen,
mit viel Phantasie könnte man den Unfall auf Grund der nahezu nicht zu erkennenden Autokennzeichen in ihrer Anhäufung der Region möglicherweise Harz zuordnen.
Ich glaube, und da setzt die Phantasie ein, CLZ am Lloyd, HI an dem auf der Seite liegenden und OHA am davorstehenden LKW lesen zu können.
Ich mag mich aber auch täuschen.
Grüße
Richard
Geschrieben von Zwieblinger am 17.11.2024 um 14:24:
Ich habe davon ja nicht so viel Ahnung, aber die Fahrzeuge (Mercedes, Büssing, Vw etc.) deuten doch eher auf den Westen hin, oder nicht? Außerdem sind es ja keine DDR-Kennzeichen...
Der LKW rechts vom Wrack könnte auch das Kennzeichen CHA tragen, für Cham (Bayern)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH