Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- Mack (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=7004)


Geschrieben von Mack Bulldog am 30.06.2013 um 22:02:

 

Hallo Achim,

ja da hast Du mit ziemlicher Sicherheit recht, und zwar ist es ein Mack DM Model. Ist dass ein Schrottplatz, oder ein altes Firmengelände?

Gruss Bruno winke



Geschrieben von F786ST Interstater am 30.06.2013 um 22:02:

 

Zitat:
Original von Mabükru
Könnte as oragen Fahrerhaus die Rückseite eines Mack-Haubers sein?
Komme leider nich auf das Gelände drauf.


Hallo!
Definitiv! Scheint ein DM Fahrgestell vor Baujahr 1973 zu sein, da das Haus noch die flache Rückwand hat(<1973) und nach links versetzt(DM) auf dem Rahmen montiert ist. Wo steht denn da Schätzchen (ggfs. per PN)? Wäre interessant mehr über den Mack herauszufinden - evtl. hat er ja eine europäische Vergangenheit?

Grüße, Volker



Geschrieben von Mack Bulldog am 30.06.2013 um 22:48:

 

Hallo Volker,

noch eine kleine Info. Es wurden auch noch 1974 Mack DM Modele mit flacher Rückwand gebaut.
1974 Mack DM-400 / DM-600 mit CA 491 Kabine
1974 Mack DM-800 mit CA 492 Kabine.

Gruss Bruno winke



Geschrieben von Mabükru am 01.07.2013 um 20:14:

 

Das Fahrzeug ist bei einer jahrzehntealten freien Nutzfahrzeug-Werkstatt auf einem eingezäuntem (Schrott-)Platz abgestellt. Leider kommt man legal nicht drauf. Die Werkstatt repariert seit langem Fahrzeuge der Zement-Steinbrüche aus der Gegend und hat die Kipperaufbauten auch dort abgestellt (abgebaut)



Geschrieben von Mabükru am 02.07.2013 um 20:27:

 

Noch etwas zur Aufklärung zur Mack Fahrerhaus-Rückseite:
Auf S. 3 wurde das noch vollständige Fahrzeug von Unbekannt geposted und nennt auch die örtliche Herkunft.. Der Mack wurde wohl wie auf Schrottplätzen üblich später zerlegt. Kippmulden dieser Art wurden von Kleinherstellern der Steinbruchumgebung selbst hergestellt. Vermutlich ist es ein Aufbau von Fa. Heinrich Hecker KG. Möglicherweise stammt der Mack sogar von Fa. Hecker, die seit den 1950er Jahren die Transportaufgaben der Zementwerk-Steinbrüche als Lohnbetrieb mit eigenen Fahrzeugen übernahm und auch noch heute in diesem Geschäft führend ist. Vielleicht gab es ja auch mehr als nur diesen einen Mack.
Der Abstellplatz liegt an der B 1 in Erwitte und hat mehrere Kipper dieser Art.
Über die Homepage
Link: http://www.heckertransporte.de/ueber-uns
kann man auch etwas über den alten Fahrzeugpark erfahren, der früher u.a. auch einen 50er Jahre Mack beinhaltete. Legendär waren natürlich auch die "selbstgebauten" Dreichachs-Muldenkipper auf Krupp Titan Fahrgestell.

Interessant ist nun, dass der wunderschöne Mack T 615 , oben geposted von Gerd, heute auch im Besitz der Fa. Hecker ist. Herr Hecker ist in der Oldtimer Szene ein bedeutender Pionier.
Es war eben dieser Mack, der in den 1970er Jahren mir immer wieder auf Großbaustellen der Umgegend auffiel und oft einen 48 to 4 Achs Kässbohrer
Tieflader im Schlepp hatte. Als Junge habe ich damals über den einmaligen Motorsound dieses Exoten gestaunt. Die Fa. Hans&Lenze aus Geseke hatte ihn jahrzehntelang in Gebrauch und er hat dankenswerter Weise überlebt.
Irgendwann hat Hans&Lenze die Rundscheinwerfer durch Rechteck-Scheinwerfer vom MAN F 7 ausgetauscht.
Hoffentlich war dieser Exkurs nicht zu ermüdend, aber an jedem Auto hängt auch eine Geschichte.



Geschrieben von Rudi am 06.07.2013 um 11:38:

 

Hallo zusammen,

den MACK in Erwitte habe ich auch schon mal gesehen jo

Hier noch ein R600 Tiefladesattel, der beim MACK- en Speciaaltransportdag in Utrecht im Oktober 2011 anzutreffen war.

Gruß
Rudi



Geschrieben von calimag am 08.07.2013 um 22:00:

 

Letzten Samstag in der nähe von Sion gesehen.....




Geschrieben von Mack Bulldog am 08.07.2013 um 22:52:

 

Hallo Greg,

tolles Bild, schön dass es diesen Mack R-700 noch gibt!!! klatsch Er gehörte einmal einem Schausteller. Er stand eine Zeitlang in der Nähe von Neuenburg- Ins. Timon (Seite 5) hatte ihn damals abgelichtet, als er bei einer Garage stand, mit offenem Fenster. Weißt Du noch etwas über den Besitzer? (Gern auch per PN).

Gruss Bruno winke



Geschrieben von Blumhardt am 14.07.2013 um 23:20:

 

Eines meiner schönsten Mack-Bilder, sorry, deswegen musste ich es verlinken... hmm

Aus dem Südamerikathread: hier



Geschrieben von Mack Bulldog am 21.07.2013 um 09:49:

 

1935 Mack CH

Mack Benzin Motor 6 Zylinder mit 108 hp
Mack 4 Gang Getriebe.
Zwischen 1934 und 1941 wurden 478 CH Modele gebaut.
Original wurde dieser Mack mit einem Stake Body am 17 Dezemver 1935 ausgeliefert an John R. Boyle Co. In Jersey City, NJ.
Der Tankaufbau wurde 2003 aufgebaut.

Gruss Bruno winke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH