Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Hanomag (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=4546)


Geschrieben von Leo am 30.06.2018 um 08:13:

 

Das ist ja ein heiterer Ratespaß! Auch wenn erst mal nix bei rumgekommen ist: vielen Dank für Eure Bemühungen!



Geschrieben von Tempomanni am 01.07.2018 um 19:47:

  HA 6200

N´abend zusammen,

wenn mich nicht alles täuscht, meine ich, das Rätsel für uns alle hiermit lösen zu können:

Schaut mal SEHR genau auf die letzte Seite mit den technischen Daten. Dort steht unter " zulässiges Gesamtgewicht" bei " 10 Lagen" ( Federstahl ?) für- wie ich vermute- verstärkte H ( inter) A ( chse). Daher möglicherweise die Bezeichnung " HA 6200". Die Zahl dann entsprechend für großzügige 6 t Ges. Gew.
Hierzu fiele mir noch der Export- Markt mit geänderten, nach oben hin gerundeten Bezeichnungen ein, die sich für Hanomag verkaufsfördernd auswirken sollten.

Grüsse, Manni winke



Geschrieben von Leo am 01.07.2018 um 20:59:

 

Das mit dem Export ist so eine Sache: Hier gibt es ein HA 4000-Prospekt zwar in Frankreich, aber auch in deutscher Sprache:

https://www.ebay.fr/itm/Werbeprospekt-Broschure-Hanomag-HA-4000-Lastwagen-Transporter-Pritsche-um1960-xz-/142004229717



Geschrieben von Transocean am 01.07.2018 um 21:33:

  RE: HA 6200

Hallo Manni,
hab nach deinem Tipp die Seite endlich ziemlich klar vergrößern können. Da wird das ges. Gewicht tatsächlich mit 62oo kg angegeben. Konnte das vorher nicht so genau erkennen. Das wäre evtll. die Erklärung für die genannte Zahl in der Typenbezeichnung. Das "HA" erschließt sich mir so aber nicht. Eine Exportversion ist sicher denkbar, zumal die Gewichte in lbs. angegeben werden.
Warum man das Prospekt dann aber nicht zumindest in Englisch gedruckt hat?
Gruß vom Manni aus Osnabrück
P.S. Das 8 - 10 Lagen bezieht sich auf die Anzahl der Gewebelagen in der Karkasse ( PR = ply rating) und somit auf die Reifentragfähigkeit



Geschrieben von Emma En am 06.08.2018 um 18:12:

  RE: HA 6200

Hallo Leute

Hier mal eine 100er Hanomag ,die 1999 auf dem Treffen am Venner Berg zu Gast war.
Müsste vom Typ her noch eine SS 100 sein .

Es grüßt HANS JÜRGEN



Geschrieben von Emma En am 11.08.2018 um 22:39:

 

Hanomag Kurier mit Kofferaufbau auch vor einigen Jahren auf dem Venner Berg gesehen.

Es grüßt HANS JÜRGEN



Geschrieben von Dyo am 13.08.2018 um 10:40:

 

Hallo Leo,

schön zu lesen, dass du noch aktiv bist in diesem Forum.
Auf Seite 27 dieses Thread, ganz unten hast du ein Bild gepostet, von einem grossen lila Hanomag.
Es handelt sich bei dem Fahrzeug um eine rollende Sparkasse aus den frühen 70er Jahren.

Diesen Wagen suche ich seit geraumer Zeit.
Mitte der 90er, waren wir mit dem damaligen Eigner etliche Male mit diesem Wagen unterwegs, bis wir uns durch seinen Umzug nach Spanien aus den Augen verloren haben.
Kurz vor seinem Tod, hat der damalige Eigner den Wagen in uns unbekannte Hände gegeben, so, dass wir alle davon ausgingen, der Wagen sei längst verschrottet.

Da wir nun wissen, dass der Wagen wohl doch noch existiert, versuche ich den Standort ausfindig zu machen. Vielleicht ist das Fahrzeug ja zu verkaufen, wir würden ihn gerne wieder als Partymobil und Feriendomizil in unserem Freundeskreis haben.

Wäre schön wenn du uns weiterhelfen könntest.

Lieben Gruss

Thomas

PS: Leider kann ich dir keine Nachrichten schicken hier im Forum, sonst hätte ich dir meine Kontaktdaten zukommen lassen.
Falls du mir weiter helfen kannst, schreib mich einfach an. Danke



Geschrieben von Emma En am 25.08.2018 um 15:24:

 

Dann habe ich noch diese kleine 55er vom 1992er Treffen in Ippinghausen.
Zu dem Zeitpunkt noch im Besitz von Emil Bölling, mittlerweile müßte sie auch zur Sammlung des PS Speichers gehören .

Viele Grüße HANS JÜRGEN



Geschrieben von ZugmaschinenRalf am 02.09.2018 um 23:42:

  HANOMAG-Treffen 2018

Hallo zusammen,

habe vorhin einen Film zum diesjährigen HANOMAG-Treffen gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=6UueLCWW3lI

Habe mich Samstag, wegen der Wegeslänge, leider nur mit dem PKW, dort hinbegeben. Das Straßenbahn-Museum in der alten Kali-Förderanlage bildet(e) eine wirklich klasse Umgebung (Industriekultur im besten Wortsinne).

Zwei HANOMAG-Kollegen sind ca. die gleiche Strecke (240 km) mit einem F 45 und einem AR 38, jeweils mit Anhänger, gefahren. Hut ab!

Beste Grüße
Ralf



Geschrieben von ZugmaschinenRalf am 03.09.2018 um 23:36:

  RE: HANOMAG-Treffen 2018

Hallo zusammen,

anhängend einige Impressionen vom HANOMAG-Treffen 2018.
Beste Grüße
Ralf


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH