Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Steyr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=141)
--- STEYR 19S24 Kipper/Kran - die "Biene Maya" (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=58360)
Geschrieben von rip am 10.12.2023 um 19:08:
Hallo Georg,
Gratulation zum Neuerwerb! Schönes Fahrzeug und gefällt mir sehr gut!
Geschrieben von Stephan Füchte am 14.12.2023 um 20:21:
Hallo Georg, Die Sache mit dem Weihnachstmann, Das gleiche ist Mir auch passiert,
Guzzi 1000 Sp besessen, 20 Jahre , Keller voller Teile, da noch 2 Neuere Guzzi und
Px , entschlossen den 250 kg Eisenhaufen zu verkaufen , zu klobig, unhandlich, zu Behäbig
von der Beschleunigung, Naja alles vekauft , inklu kistenweise Teile, 2 Jahre später
eine vegammelte Guzzi V65 Sp gekauft, nur 14 000 km aber ranzig , Teile von
alter 1000 Sp teilweise passend, weil Moto-Guzzi -Baukastensystem - jetzt suche Ich mühsam
Kotflügel und andere intakte Kleinteile wieder ein,
Du siehst geteiltes Leid ist halbes Leid , irgendwie wird das alles schon,
Lg Stephan,

:
Geschrieben von Steyr_Schos am 17.12.2023 um 15:00:
Hallo,
Nein, das mache ich vorerst nicht, ist noch alles ein Hirngespinst, welches sich in den nächsten Wochen zu etwas entwickeln könnte.
Einerseits schmerzt es, da es wirklich ein geiles Fahrzeug ist das eigentlich alle meine Wünsche erfüllt.
Andererseits habe ich bereits jetzt andauernd Anrufe aus dem Bekanntenkreis die was zu transportieren hätten oder irgendwelche Container zu verheben hätten. Ich möchte nichts damit arbeiten, ich will mich nicht strafbar machen und um es legal zu machen, müsste ich wieder was anmelden, wobei ich dann wieder schier Tag und Nacht arbeiten sollte. Ich will Spaß haben und keine Spaßbremse sein, weil ich dazu strikt "nein" sage.
Ein bisschen spielt natürlich auch der Finanzminister mit, da ein LKW mit 12 Tonnen Leergewicht und großem Kran einen Riesen finanziellen Aufwand für die Wartung, Überprüfung und Instandhaltung bedeutet.
Ein weiterer Grund ist die Optik. Klar, Schlafkabine ist vorhanden und man hat ausreichend Platz. Jedoch ist es schon edler, nicht mit einem richtigen Arbeitsbock auf einem Oldtimertreffen aufzukreuzen.
Deshalb die Entscheidung, in absehbarer Zeit nun tatsächlich auf Sattelzug umzusteigen, was ich ja eigentlich schon länger vorhatte...
Vorerst ohne Auflieger, aber falls mal was passendes daherkommt, warum nicht...
Alles in allem steht die Biene Maya jetzt zum Verkauf, das wird angesichts eines Preises wo keine "1" mehr davorsteht natürlich seine Zeit dauern. Dazu sei gesagt, dass ich definitiv nicht die Absicht habe, mit dem Fahrzeug auch nur einen Euro Gewinn zu machen. Verkauft wird 1:1
Bis dahin werde ich die gelbe Gefahr natürlich weiterhin nutzen
Ein zweiter Lastwagen geht sich nicht aus, so ehrlich muss man als Otto-Normalverbraucher sein...
Aber ich bin jung und kann noch oft Fahrzeug wechseln und Erfahrungen sammeln, bis ich das absolut perfekte Gerät für mich gefunden habe.
Ist ja auch nicht uninteressant, wenn man nicht immer das gleiche macht...
Am Wochenende war Besuch aus Wien hier, der sich von der Gewalt des mächtigen 19S24 ein Bild machte
Wär ein guter Partner für eine 2-Mann Besatzung, man müsste nicht mal das Namensschild tauschen
Geschrieben von Stephan Füchte am 17.12.2023 um 17:36:
Hallo Deorg, der Kollege , Dein NAMENSVETTER; dürfte doch ne Sattelzgm haben, sogar
mit Hochdach und Vorlaufachse, müsstet nur tauschen,
Ich hätte zwar auch Interesse ,geht nicht Grundstück zu klein, dann nur den Führerschein
für 7,5 Tonner , da geht nur ne abgelasstete ZGM ; ODER sonst 7,5 Tonner,
CE NACHMACHEN MIT 58 , ist so eine Sache, Ich bleib bei den Moppi ist überschaubarer
von den Kosten,
Bin gespannt was es wird, Viel Glück,
LG Stephan,
Geschrieben von Steyr_Schos am 26.02.2024 um 20:04:
Die Biene Maja hat letzte Woche einen tollen Käufer gefunden.
Heute hat sie in Norddeutschland nahe der Insel Rügen (jaaa tatsächlich ein echter STEYR in nördlichen Gefilden) frischen TÜV bekommen und wird im Sommer dann nach Spanien fahren, um dort bei der Instandsetzung eines uralten Anwesens für Materialtransporte und Kranarbeiten dienen.
Bis dahin wird das Fahrzeug samt Kran noch einer ordentlichen Revision unterzogen.
Ein gutes Gefühl zu wissen, dass das Fahrzeug einen Liebhaber gefunden hat der es hoffentlich noch viele Jahre nutzt. Und es wird garantiert noch viel Aufsehen erregen, weil weder in Norddeutschland, noch in Spanien recht viele STEYR unterwegs sind
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH