Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz KW15, KW16 und KW20 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=23581)
Geschrieben von bert am 07.11.2019 um 19:27:
KW 16 Möller Neumünster
Geschrieben von mandeutzman am 07.11.2019 um 20:48:
Servus Bert,
kann dieser KW zum Deutztreffen kommen?
Grüße mandeutzman
Geschrieben von Emma En am 01.03.2020 um 20:12:
Hallo zusammen !!
Der Stuttgarter KW 15 ist ja bekanntlich der erste aus der Serie !! Mittlerweile ist er schon seit 1983 nicht mehr im Dienst,und leider wartet er immer noch auf seine Restaurierung .
Hoffentlich findet sich ein kompetenter Käufer für den Boliden !!
Viele Grüße
HANS JÜRGEN
Geschrieben von bert am 26.03.2020 um 16:10:
Ich vermute einmal dass dieser KW 16 auf den beiden Bildern ein und derselbe ist - oder?
Die Notitz auf der Rückseite: "KW 16 ex British Armee Berlin". Weiss jemand etwas dazu zu erzählen? Wieso Berlin?...
Geschrieben von MagirusKW16 am 26.03.2020 um 17:18:
Hallo Bert
Nein das ist nicht das gleiche Fahrzeug!
Der auf dem ersten Bild da standen 2 KW16 Ex. Britt. Armee bei lange bei einem Händler bei Bremen.
Der auf dem 2 Bild wurde von einem Oldtimer Kollegen Restauriert.
Grüße
Holger
Geschrieben von firemansam am 26.03.2020 um 17:44:
Hallo Bert,
zur Frage „warum Berlin“ gebe ich mal eine kurze Zusammenfassung aus dem Buch „Magirus-Kranwagen von Klaus Lassen, welcher die Geschichten hinter allen KW12 bis hin zu den KW 20 sehr gut recherchiert hat. Übrigens sehr empfehlenswert!
Die Royal Army betrieb in Berlin während der Besatzungszeit ein „Corps oft he Royal Electric and Mechanical Engineeers“, kurz REME-Einheit genannt, welche alle technischen Geräte der Army in Berlin instand hielt und wartete. Die Engländer übernahmen in Berlin ab 1963 fünf Magirus-Kranwagen dieses Typs. Aber auch die Franzosen und Amerikaner in Berlin erhielten ebenfalls je einen dieser Kranwagen.
Gruß Kai-Uwe
Geschrieben von Emma En am 26.03.2020 um 19:44:
Hallo Bert !!
Falls dich die Magirus KWs so sehr faszinieren ,kann ich dir auch nur raten , irgendwie noch das KW-Buch von Klaus Lassen zu bekommen .
Ist mittlerweile aber verlagsmäßig ausverkauft, wenn ich richtig informiert bin !!
Noch eine kleine Ergänzung zu den in Berlin stationierten Magirus -Kranwagen:
Wenn ich richtig gezählt habe ,waren dort insgesamt 12 an der Zahl stationiert .
Wahrscheinlich aber nicht alle zur gleichen Zeit.
Die Berufsfeuerwehr Berlin ,war die einzige Feuerwehr ,bei der alle KW Typen vom KW 12 bis zum KW 20 mal im Einsatzdienst standen .
Hier mal die Auflistung der " Berliner "
5 britische Streitkräfte
1 französiche Sreitkräfte
1 US Army
_________________________
Berliner Feuerwehr
1 KW 12
1 KW 15
1 KW 16
2 KW 20
Viele Grüße
HANS JÜRGEN
Geschrieben von bert am 26.03.2020 um 20:24:
Danke Holger, Kai-Uwe und Hans-Jürgen für die ausführliche Aufklärung und Infos. Ich war mir ziemlich sicher dass es sich um den selben KW 16 auf den eingefügten Fotos gehandelt hat. Wedre nun mal der Sache nachgehen ob ich das empfohlene Buch noch bekomme. Schönen Abend noch
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH