Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Coil-Transporter (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36395)


Geschrieben von ManniN. am 11.11.2011 um 13:38:

 

zwinker



Geschrieben von Tieflader am 11.11.2011 um 19:45:

 

Zitat:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=638040


Die SZM ist verkauft, den Nachfolger, Nr.11, allerdings 1855, fahre ich mit dem Auflieger!



Geschrieben von Mack F 700 am 20.12.2011 um 00:04:

 

Hallo Zusammen,

F2000 von Tipes aus Italien, Foto P. Caccavale,

Gruß
Viktor



Geschrieben von Rudi am 23.12.2011 um 09:35:

 

Hallo Viktor,

tolles Bild daumen Die Italienischen Coil-Transporter haben etwas ganz besonderes an sich. Gerne mehr davon.

Gruß
Rudi



Geschrieben von kloe am 23.12.2011 um 11:54:

 

Diesen DAF XF95 von Nijdam habe ich im Nov. 2011 auf der A5 F - KS aufgenommen.



Geschrieben von Mack F 700 am 11.01.2012 um 18:57:

 

Hallo Rudi,

Hier noch eine, diesmal ne Scania 141 aus Italien,
Foto P. Caccavale,

Gruß
Viktor



Geschrieben von Gunder am 11.01.2012 um 20:17:

 

Zitat:
Original von Mack F 700
Hallo Rudi,

Hier noch eine, diesmal ne Scania 141 aus Italien,
Foto P. Caccavale,

Gruß
Viktor


Drahtspulen sind zwar keine Stahlcoils, aber der Anhänger ist echt interessant. Ich meine, das Doppelaggregat in der Mitte ist starr, die erste und letzte Achse lenken. War schon mal irgendwo beschrieben, ich denke in einer uralten MAZ-Ausgabe. Die Italiener hatten schon interessantes Material...

Gruß Gunder



Geschrieben von Mack F 700 am 11.01.2012 um 20:31:

 

Hallo Gunder,

Habe mal wieder Tomaten vor dem Augen gehabt wall aber bin mir sicher dass die auch Coil transportieren.

Danke Dir daumen

Gruß
Viktor



Geschrieben von Rudi am 11.01.2012 um 21:54:

 

Hallo Viktor,

auch mit Drahtrollen ein tolles Gespann, der blaue 141er daumen

Einen "echten" Coilsattel von Arens aus Olpe habe ich noch anzubieten.
Den 1628er Mercedes habe ich im März 1984 im Belgischen Huy in einem Stahlwerk erwischt. Typisch für die 80er die vielen Aufkleber auf der Kabine Augen

Gruß
Rudi



Geschrieben von sputnik92 am 25.01.2012 um 14:42:

 

Zitat:
Original von Rudi
Hallo Viktor,

auch mit Drahtrollen ein tolles Gespann, der blaue 141er daumen

Einen "echten" Coilsattel von Arens aus Olpe habe ich noch anzubieten.
Den 1628er Mercedes habe ich im März 1984 im Belgischen Huy in einem Stahlwerk erwischt. Typisch für die 80er die vielen Aufkleber auf der Kabine Augen

Gruß
Rudi


Hallo Rudi,

ja, Arens/Abtrans gibt es heute immer noch, nur mit weniger Aufklebern! gröhl

Kann mich auch noch gut an die Zeit erinnern (Gott bin ich alt), die Aufkleber hab' ich mir als Junge immer bei einer Firma "Grimmer Displays" bestellt. Teilweise gab's die sogar gratis (!), auch die Planen-Aufbügler (siehe Arensbild), die gab's ja auch mit den verschiedenen Fahnen der jeweiligen Bundesländer.
Mein Vater hatte damals einen 280 E, auf dem Kofferraum war der kleine runde Brummi mit weissem Hintergrund, wie hier beim Arens vorne auf der Stoßstange daumen
Ich glaube, meinem Vater hat's nicht gefallen, aber was duldet man nicht alles...

Manche Erinnerungen sind doch was Schönes...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH