Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Hab da mal ne Frage (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=48468)
Geschrieben von RONLEX am 08.09.2013 um 01:57:
Hallo zusammen.
Wer kann mir die Geschichte und den Ursprung des Rautenzierstreifens auf den LKW -Aufbauten der 40er 50er wenigen 60er erzählen.
Gefällt mir eigentlich sehr gut, sieht man heute aber praktisch nicht mehr.
Eine Firma hat noch einen solchen schönen Hängerzug.
www.fernkraft.de
Geschrieben von stranger55 am 14.09.2013 um 09:42:
Türkenpfeife
Hallo Ronlex!
Ist schon eine Zeit her daß du hier die Frage nach der Türkenpfeife gestellt hast, bin grad "drüber gestolpert"!
Die Quelle wo du sie herbekommst hast du ja schon. Die Pfeife hat innen eine gelochte Scheibe die sich mit Druckluft zu drehen beginnt. Strom brauchst du auch noch um über den Magnetschalter zu betätigen, eh klar. Noch ein Tipp von mir:Schalter niemals mit der normalen Hupe kombinieren, wenn die Pfeife älter wird kanns sein, daß sich die Scheibe nicht immer dreht und dann bläst die Luft nur mehr ohne Ton durch. Im Notfall wenn du dich bemerkbar machen willst hättest du dann wirklich schlechte Karten!
Gruß Heinz
Geschrieben von RONLEX am 20.12.2015 um 14:25:
RE: Türkenpfeife
Hallo mitsammen.
Hätte gerne die Türkenpfeife/Horn als Klingelton.
Hab mal eine von einem youtube Video runtergeladen,unbefriedigend...
Hat da jemand einen TIP gerne auch PN.
Bin jedoch nicht gewillt etwa ein Abo abzuschließen.
DANKE.
Geschrieben von Kabeldoktor am 20.12.2015 um 17:14:
RE Rautenband an den Bordwänden
Zitat: |
Original von RONLEX
Hallo zusammen.
Wer kann mir die Geschichte und den Ursprung des Rautenzierstreifens auf den LKW -Aufbauten der 40er 50er wenigen 60er erzählen.
Gefällt mir eigentlich sehr gut, sieht man heute aber praktisch nicht mehr.
Eine Firma hat noch einen solchen schönen Hängerzug.
www.fernkraft.de
|
Hallo Ronald
Zu dem von Dir genannten "Rautenband" meine ich mal folgendes gelesen zu haben.
Der "Reichs - Kraftwagen - Verband" erlies in den 30er und 40er Jahren die Gesetze für den Gütertransport.
Sämtliche Speditons - LKWs mussten dieses Rautenband an den Bordwänden von Zugmaschine und Anhänger tragen um sie eben als Speditionsfahrzeuge kenntlich zu machen.
Gleichzeitig wurde damit auch angezeigt, dass die Fahrzeuge ohne weiteres für millitärische Zwecke "beschlagnahmt" werden konnten.
Wie gesagt, ich meine es mal so gelesen zu haben.
Man möge mich korrigieren , wenn ich falsch liege...
Schönen Sonntag aus der Mark Brandenburg;
...DIRK...
P.S. Hab gerade erst gesehen, dass deine Frage schon etwas älter ist. Trotzdem, nix für ungut...
Geschrieben von RONLEX am 20.12.2015 um 17:38:
RE: RE Rautenband an den Bordwänden
Hallo Dirk danke für die Antwort.
Kann mich erinnern,ging vor vielen Jahren zu einer Lkw Messe mit einem Freund und dessen Vater .
Hat uns damals der alte Frächter gesagt,das Band mußten alle im 3.Reich am LKW haben,ist jetzt die Bestätigung.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH