Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Atlas (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=74)
----- Atlas 1302 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5318)


Geschrieben von Martl am 15.04.2012 um 21:05:

  Alter 1302

Servus!


Sagt mal wurden mehr Ab1302 in Straße oder kettenversion gebaut?????

Speziell die ersten Jahre der 02er Baureihe würden mich interessiern.


Gruß Martl



Geschrieben von Feldbahn am 15.04.2012 um 21:23:

 

Du meinst jetzt sicherlich Mobil- und Kettenbagger?

Es wurden mehr Mobilbagger gebaut, meines Wissens nach. rtfm



Geschrieben von andreas2807 am 16.06.2012 um 08:50:

  Atlas 1302E der Firma Büchl Bau

Atlas 1302E der Firma Büchl Bau klatsch



Geschrieben von DaveFuma am 02.08.2012 um 17:19:

 

AB 1302 Fa.Pianta



Geschrieben von Martl am 21.11.2012 um 22:18:

  RE: 1302 D Raupenbagger

Zitat:
Original von Lefti
Hallo zusammen,

habe mich heute hier registrieren lassen in der Hoffnung die ein oder andere Frage klären zu können. Ich habe einen 1302 Radbagger Baujahr 1968 (9400kg). Der ist soweit auch noch in super Zustand. Jetzt aber zu ein paar Punkten wo ich auf Hilfe angewiesen bin.

- Weiß jemand wieviel Luftdruck auf die Reifen kommen? Er hat 4 Reifen in der Größe 9x20
- Über der Lenkachse sind zwei Hebel angebracht. Haben die mit der Niveauverstellung zu tun oder wofür sind diese? In welcher Stellung müssen sie wann stehen?
- Die 3 Keilriemen für die Ölpumpe sowie den Keilriemen für den Luftkompressor will ich gerne wechseln. So wie es aussieht muß dafür die große Ölpumpe die vorne am 4 Zylinder Deutz Motor angebracht ist demontiert werden. Ist das korrekt und wenn ja gibt es da etwas zu beachten?
- Das Cockpit hat oben 4 Kontrollleuchten. Wofür sind sie beiden inneren Leuchten? Also die die direkt links und rechts neben der Leseleuchte sind.
- Rechts neben dem Fahrersitz ist ein Hebel der wohl Druckluft schaltet. Was bezweckt dieser? So wie es für mich aussieht geht der abgehende Schlauch in die Durchführung nach unten. Kann der eventuell für das Getriebe sein zum umschalten von Straßen auf Geländegang? Ich schalte das derzeit manuell um mit einem großen Hebel der direkt unter der Fahrerkabine sitzt. In der Kabine ist auch ein Loch im Boden. Vermutlich kann man diesen Hebel auch mit einer langen Stange aus der Kabine umschalten.

Das Schild ist nicht mehr vorhanden. Falls irgendjemand eins zu verkaufen hat wäre ich daran interessiert. Ebenso an einem schmalen Löffel ca. 40cm

Für den Anfang sind das wohl genug Fragen. Für Antworten bin ich schon im Vorfeld dankbar.

Gruß Lefti


Sieht gut aus.Orginalzustand oder restauriert????
Einige teilensind aber nicht original,oder???

Gruß Martl



Geschrieben von poclain66 am 17.05.2013 um 16:39:

 

winke
Hallöle,
1302 D Baujahr 1980 in Husum.

Bis denne, Juli-JA! winke



Geschrieben von VauSechser am 01.12.2013 um 18:21:

 

Dieser 1302E hob vor gut 20 Jahren die Baugrube unseres Hauses aus (Bild1,2).
Bis letztes Jahr stand er mit defektem Motor und Fahrantrieb immer noch beim selbem Bauunternehmer. Mittlerlerweile ist er nach Polen verkauft worden und spendet dort noch Ersatzteile.



Geschrieben von andreas2807 am 21.12.2013 um 12:31:

  Atlas 1302E

Tolle Fotos, Sven daumen

Diesen Atlas 1302E hier habe ich im Sommer 2013 gesehen



Geschrieben von Hatemonger am 24.02.2014 um 17:27:

 

Dieser Atlas 1302 darf noch in einem Sägewerk arbeiten.



Geschrieben von Hatemonger am 16.04.2014 um 19:45:

 

winke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH