Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- LKW mit Elektromotor (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=58309)


Geschrieben von Boogie am 10.03.2022 um 17:15:

  VW T2 Elektromobil

Moin, moin, winke
auch wenn's mir wieder keiner glaubt, ... zwinker
... schon in den 80ern gab es in Berlin-Spandau einen Elektriker, der seine VW-Busse eigenhändig auf Elektroantrieb umgerüstet hat – trotz der Proteste von Volkswagen.
Die hatten Solarpaneele auf dem Dach und er hatte eine Solaranlage auf seinem Betriebsgelände in Spandau.
Den Boxermotor gegen einen Elektromotor auszutauschen war nicht schwierig, als Akkus gab es Nickel-Cadmium-Batterien, die hinter dem Fahrersitz auf der Ladefläche standen.
Solche Akkus waren damals üblich sowohl für große Notstromaggregate als auch für Eisenbahnwaggons mit Kühlanlage.
Für den Arbeitstag eines Elektrikers in der Großstadt war das vollkommen ausreichend.

1988 während der IWF-Tagung im Berliner ICC bin ich mehrere Tage mit so einem Bulli im Auftrag von Greenpeace durch die Stadt gefahren.
Hinten dran ein kleiner Anhänger mit einer Plexiglas-Pyramide, mit der überall in der Stadt Unterschriften gesammelt wurden, es gab weit über 100 Einzelveranstaltungen als Proteste gegen die Politik von IWF und Weltbank.

1993 hat Axel einen von diesen Bussen vor die Kamera bekommen bei einer Solarmobil-Rallye am Tempodrom im Tiergarten, wo jetzt das Kanzleramt steht.
Nebendran ein Colenta, auch mit Elektroantrieb.
https://www.archiv-axel-oskar-mathieu.de/pdfs/Colenta.pdf

1994 auf der Automobilmesse AAA in Berlin wurde der El-Di-Car präsentiert, ein ähnlicher Lieferwagen mit Hybridantrieb.
https://www.archiv-axel-oskar-mathieu.de/pdfs/El-Di-Car.pdf

Wenn die Autoindustrie – und die Käufer – gewollt hätten, wäre die Entwicklung heute schon 20 Jahre weiter.

Edit:
Jetzt auch noch ein Foto des Pfau gefunden von 1992 auf der AAA Berlin, ein weiteres Elektromobil.

Fotos © Axel Oskar Mathieu, Berlin



Geschrieben von Cooper am 13.03.2022 um 10:25:

 

Sind zwar keine LKW , aber Kleintransporter:

LEVC TX und LEVC VN5

Da sie von Volvo Technik verbaut haben, werden sie über das Volvo Händlernetz vertrieben.

Gruß der Jan



Geschrieben von Miró. am 26.04.2022 um 00:34:

 

Futuricum FM Concrete 40E (10X4R)



Geschrieben von IFA-Jäger93 am 05.06.2022 um 18:14:

 

Dieser Elektrofrosch hopste mir heute in der Chemnitzer Innenstadt über den Weg. Die Dinger heißen wirklich so. Der Hersteller produziert sowohl kleine Nutzfahrzeuge, als auch „Kabinenroller" und Roller. Dieses Modell heißt „MAX" und kostet rund fünfeinhalbtausend Euro.



Geschrieben von ottanta e novanta am 14.12.2022 um 21:21:

 

MAN 26.360E von der Stiegl-Brauerei in Salzburg / Salzburg 12/2022:



Geschrieben von Rudi am 18.12.2022 um 15:08:

 

Hallo zusammen,

nach den diversen aktuellen Elektro-Lastern hier mal ein Hansa-Lloyd DL5 Schlepper, der in zwei Wochen dreistellig wird, was die Lebensjahre angeht Augen Ich habe die Bilder im Mai 2018 im PS-Depot in Einbeck gemacht.

Der graue Anhänger war zwar nicht angekuppelt, stand aber direkt dahinter und passt aber auch zeitlich gut mit der Vollgummi-Bereifung.

Gruß
Rudi



Geschrieben von ottanta e novanta am 21.01.2023 um 09:39:

 

E-Lkw als umweltfreundliche Alternative
Nach und nach kommt die Elektromobilität auch in Kärnten in Fahrt. Auch bei Lkws gibt es Modelle, die rein elektrisch fahren. Vor allem Kommunen, aber auch private Unternehmen sind daran interessiert. Die erste voll elektrische Zugmaschine, die für 40 Tonnen-Transporte geeignet ist, wurde in Kärnten getestet.

https://kaernten.orf.at/stories/3190000/



Geschrieben von DERHARRY am 21.01.2023 um 17:46:

 

Gruß Harry.



Geschrieben von Busfahrer am 21.01.2023 um 19:47:

 

Zitat:
Original von DERHARRY
Gruß Harry.


Gibt es bei LKWs kein E Kennzeichen ? hmm
Oder warum ist hier ein "normales" KFZ Kennzeichen zu sehen ?



Geschrieben von ManniFest33 am 22.01.2023 um 01:16:

 

Moin,
Zöller Stummer? Ist das net nen Medium X2?


Was mich an den "E-Sprintern" der Post immer stört ist, dass die Seitenverkleidung nicht wie bei den klassischen Dieselsprintern "hreuntergezogen" ist, sondern die seitliche Aufbauunterkante bündig mit der Radhausoberkante abschließt... Das empfinde ich als sehr unästhetisch...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH