Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Blaulichtfahrzeuge (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=97)
--- Fahrzeuge der Feuerwehr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=3255)


Geschrieben von JayPi am 04.10.2011 um 21:22:

 

@ Liebherr:

Hast du mal ein paar nähere Infos zu dem MAN-Wechsellader ??

Wo steht das Fahrzeug ?? - Neu oder Gebraucht ?? etc ......
Auch ein Bild von dem Datenblatt, was vorne angebracht ist, wäre nett !!

Gruß: Jörg



Geschrieben von Liebherr am 04.10.2011 um 21:35:

 

der is gebraucht



Geschrieben von JayPi am 04.10.2011 um 21:52:

 

Hui !

Des war aber fix !

Merci für die Info/das Bild !!

Gruß: Jörg



Geschrieben von mika74 am 04.10.2011 um 23:38:

  RE: Ehemalige DL der FW Saerbeck

Zitat:
Original von matpie
Hallo,
gestern halb geschützt abgestellt vorgefunden:


Das ist die Ausserdienst gestelte DL-3 der Feuerwehr Recklinghausen, die stand beim Löschzug Re-Süd!
Letztes Jahr um diese Zeit wo ich mein Absturzsicherungs Lehrgang stand sie an der Hauptwache und ein Kollege sagte mir, das die Leiter ein Defekt hat!

Gruß Maik winke



Geschrieben von mika74 am 04.10.2011 um 23:42:

 

Zitat:
Original von JayPi
Hui !

Des war aber fix !

Merci für die Info/das Bild !!

Gruß: Jörg


Hallo Mario und Jörg

Das ist ein ehemaliger Multi der Bundeswehr,
habe hier noch den Link zu der Werkfeuerwehr von Bayernoil http://www.bayernoil.de/Werkfeuerwehr.22.0.html

und die PDF Datei der WF http://www.bayernoil.de/fileadmin/imagepool/Unternehmen/Fotomappe_aktuell.pdf

Gruß Maik winke



Geschrieben von Enton am 12.10.2011 um 19:32:

 

TLF 24/60 einer Werkfeuerwehr. winke



Geschrieben von Liebherr 974 am 12.10.2011 um 19:41:

 

Der Magirus 310 D lief in seinem ersten Leben bei der Münchner Flughafenfeuerwehr, nehme ich an ?



Geschrieben von Deister 15/01 am 17.10.2011 um 17:41:

 

Bei einer Übung aufgenommener MAN TGA M Wechsellader mit Meiler Hakensystem. Dieser gehört der Regionsfeuerwehr Hannover und war in seinem Vorleben ein Baustellenfahrzeug.

Und hier der Dazugehörige Wechselaufbau Logistik von Meindel im Aufgesattelten Zustand : Die Hebebühne kann 1500 Kg tragen. Da der Aufbau eine eigene Batterie hat muß der Aufbau nicht an das Zugfahrzeug angeschlossen bleiben.

winke Deister 15/01



Geschrieben von kloe am 18.10.2011 um 19:28:

 

zwinker



Geschrieben von Usergeloescht12062013 am 23.10.2011 um 19:42:

 

winke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH