Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Saurer LKW - die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43553)


Geschrieben von Bollinger am 19.08.2016 um 11:07:

 

Zitat:
Original von Curdin
Heute durfte mein Saurer anlässlich des 70 Jährigen Firmajubiläums wieder einmal Heimatluft schnuppern. Dieses Foto entstand heute Samstag den 13.8.2016 in Valbella. War ein super Tag mit all den anwesenden Leuten und mit dem Saurer. Freude pur.

Guten Tag Curdin

Ich habe noch zwei Parpan-Bilder gefunden.

Gruss Harry



Geschrieben von Chregu am 19.08.2016 um 21:19:

  Convoy to Remember, 13.08.2016

Hallo zusammen
Am diesjährigen Convoy to Remember waren ca. 350 Fahrzeuge an der Ausfahrt dabei. Nebst auffällig vielen D-Day-Fahrzeugen (Dodge, GMC, Willys, usw.) waren natürlich auch Saurer und Berna anzutreffen. Fotografierstandort: Polenstrasse in Thalheim/AG
Gruss



Geschrieben von Saurer-Ticino am 20.08.2016 um 19:05:

  Fliegermuseum - Dübendorf

Hallo zusammen,

Donnerstag war ich mit mein Sohn ins Fliegermuseum - Dübendorf.
Sehr schön und interessant.
Saurer ist auch da mit Flugzeug Motoren, M6, und info-Bilder.
Frage: Wie lange hat Saurer Flugzeug Motoren erstellt?

Gruss, Adriano



Geschrieben von schwadi am 20.08.2016 um 19:59:

 

1917 hatten sie einen Hispano-Suiza Motor nachebaut, im Auftrag der Kriegstechnischen Abteilung. Aber erst 1921/22 wurden die Arbeiten wieder aufgenommen, in der Hoffnung so mehr Arbeit zu haben. Die eigenständische Weiterentwicklung des in Lizens übernommenen Jupiter Motors der französichen Gnome et Rohne scheiterte an politischen Hürden. Die Behörden zogen die Weiterentwicklung des Hispano vor.

Zusammen mit der Lokomotivfabrik Winterhur übernahm Saurer ab 1932 Aufträge.im Dienst der Schweizer Luftfahrt. Ab 1937 lief das Geschäft gut an. Von 1937 bis 1945 bauten sie den Hispano Motor, mittlerweile weiterntwickelt zum Yers, insgesamt 411 Stück. Verwendet worden sind diese im Morane und C-36. Es gingen aber auch Motoren ins Ausland.

Ab 1938 sollten sie Motoren für Frankreich bauen, nach 50 Motoren war aber Schluss, da Frankreich im Krieg war. 50 weitere Motoren wurden nicht mehr geleifert.

1940 hatte Deutschland Interesse und war vor Ort, und übernahm die 50 noch nicht gelieferten Motoren.1942 lieferte Saurer noch Luftschraubenwellen an Mercedes und Junkers, weitere Aufträge blieben aus. es sollten noch 2`000 Motorengehäuse für Junkers gebaut werden, die jedoch nicht mehr geleifert werden konnten, weil sie es nicht bezahlen konnten, kurz vor Kriegsende.



Geschrieben von Hatemonger am 24.08.2016 um 20:32:

 

Wieder mal einer aus der großen Sammlung in Wohlen. zwinker



Geschrieben von Remo Hartmann am 25.08.2016 um 20:52:

 

Die Farbe und die Trösch Brücke lassen darauf schliessen das es ein Ex Lenz sein könnte.

Wer weiss mehr ??

Lg



Geschrieben von ha-ri am 26.08.2016 um 18:52:

 

Hallo, winke

bin neulich mal wieder ein paar Tage in der schönen Schweiz gewesen - dabei habe ich in Graubünden auch ein wenig nach Saurer-Lkw Ausschau gehalten Pfeifen

Hier erst einmal ein zum Spielmobil umfunktionierter ehem. Armee-Saurer - die FIN-Daten im Innenraum schienen sauber entfernt worden zu sein ...

Gruß
ha-ri



Geschrieben von Urs 1972 am 28.08.2016 um 16:59:

 

Zitat:
Original von Mack Bulldog
Saurer 5DF ’’Aigle les Murailles’’ von Badoux Vins aus Aigle.

Arbeitet dieser Saurer eigentlich noch?? Mir ist nur aufgefallen, dass die Domedeckel offen sind, und das ist ja eigentlich ein Zeichen dafür. verwirrt
Was auch noch interessant war, am Tank ist oberhalb der Anhängerkupplung eine Wasserwaage (Dosenlibelle) angebracht. So noch nie gesehen.
Was auch noch aufgefallen ist, dass die Distanz zwischen der Kabine und dem Tank relative gross ist.
Ist das ein Anzeichen, dass der Tank erst später montiert wurde? Oder war das früher so üblich??

Jedenfalls ein sehr interessantes Fahrzeug. daumen

Gruss Bruno winke


Hallo Saurer Kollegen.

Saurer 5DF 6x2 Weintankwagen, Henri Badoux, Aigle

Der hier zitierte Beitrag von Bruno findet sich hier auf Seite 770.

Der Weintankwagen nahm die lange Anfahrt von Aigle zum Treffen nach Sursee unter die Räder. Er stand ganz oben in der Nähe der stolzen 6x6 Normallenker. Ich habe ihn bei der Ausfahrt abgeknipst. So wie es ausschaut ist er offensichtlich noch im aktiven Erwerbsleben.

Hier mal seine bekannten Daten:
- Saurer 5DF 6x2
- Ch.Nr.: 200710
- Baujahr: 1968
- Motor Typ: DK
R6
11150ccm
210PS / 2200 U/min
Aufbau: Gioranola Weintank

Dies sind die Angaben, welche ich am Treffen 2006 in Niederbipp vom Datenblatt entnommen hatte, dort entstand auch das eine Foto des Wagens.

Aber etwas ganz intressantes zu dem Wagen habe ich in Sursee in der "heissen" Halle gefunden. Das Bild, wo die Kabine noch blau war. Hier zeigt er sich als Planenwagen in der Stadt Bern.
Ist dies die Antwort auf Bruno`s Frage wegen dem Abstand Kabine - Aufbau? War der früher als Planenwagen im Einsatz oder hatte der ein Wechselaufbau Pritsche / Tank?
Chassis Kabine ist jedenfalls das Gleiche.
Scheinbar waren die Fahrzeuge von Badoux früher blau. Da gibt es ja noch ein blauer C - wagen und irgendwo hab ich noch ein Bild von einem D Frontlenker Pritschenwagen.

Ein intressantes Auto ist es allemal.

Gruss Urs :ben



Geschrieben von Mack Bulldog am 28.08.2016 um 19:38:

 

Sali Urs,

Tolle Informationen, die Du uns da aufzeigst. daumen

In Sursee kam mir der Gedanke, als ich den Saurer von Milchkurs sah, vielleicht hatte der Saurer 5DF von Henri Badoux aus Aigle, (im früheren Leben) die gleiche Milchkannen Halterung. Das setzte natürlich voraus, dass es einmal ein Milchlastwagen war.
Diese Idee ist nun für die Milchkanne, da es ja ein Weintank von Gioranola ist, und dass Foto aus Bern. schimpf

Wechselaufbau glaube ich weniger, sonst wären wahrscheinlich am Chassis noch Halterungen mit den Zentrierungen zu sehen.

Gruss Bruno



Geschrieben von Bollinger am 28.08.2016 um 20:18:

  RE: Forums-Stammtisch am 30. Saurer-Treffen

Zitat:
Original von Bollinger
Hallo Forumsteilnehmer

Am 30. Saurer-Treffen am Samstag, 27. August 2016 auf dem Campus Sursee wird in der Festwirtschaft ein Tisch mit einem "www.baumaschinenbilder.de"-Banner (200x31cm) beschriftet sein.
Ziel ist, dass sich anwesende aktive und passive Forumsteilnehmer dort ungezwungen treffen und aussprechen können.

Gruss Harry

Ansicht vom Baumaschinen-Forums-Stammtisch am Saurer-Treffen. Ich hatte zahlreiche interessante Gespräche; ich hoffe, die andern auch.

Gruss Harry


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH