Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Omnibus-Oldtimer bis Baujahr in den 1980ern (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=35933)
Geschrieben von Martin R. am 25.01.2018 um 17:08:
Zitat: |
Original von carry110
Auf dem von Dir zitierten Screenshot scheinen Magirus-Busse zu stehen. Sind das schon Standard 1 oder ist das noch früher?
|
Das sind Saturn II, die Generation vor Standard I
Geschrieben von carry110 am 25.01.2018 um 17:29:
Danke Martin und Jürgen,
sind die verwandt mit den Saturn-LKW? Antrieb und Fahrgestell kann ja wahrscheinlich kaum sein, da Busse ja üblicherweise den Motor hinten hatten und der LKW vorne, da dürfte dann eher nicht mehr so viel zusammenpassen. Außerdem wird ja beim Bus mehr Wert auf Fahrkomfort gelgt, als beim LKW oder täsuche ich mich da?
VG
Christof
P.S.: Letzter Einwurf, danach mache ich wieder Platz für Bilder
Geschrieben von Martin R. am 25.01.2018 um 17:48:
Also soweit ich weiß, waren Motoren und Achsen schon mal öfter gleich zwischen Bus und Lkw. Aber ich lasse mich da auch gern eines besseren belehren.
Geschrieben von Watzek am 02.02.2018 um 11:22:
Mein Schwiegervater auf grosser Tour. Das Busunternehmen existiert heute noch.
Geschrieben von Martin66 am 02.02.2018 um 17:14:
Hallo!
Vor einigen Wochen habe ich bei Saarbrücken dieses Fzg gesehen. Das könnte ein Ford Other Bus sein, aus den 60zigern. Aber so richtig sicher bin ich mir da nicht, ob ich damit richtig liege.
Gruß aus dem Saarland
Geschrieben von Erich S am 04.02.2018 um 07:33:
Mercedes Benz O 303, W 140 & W 201
Geschrieben von Cooper am 04.02.2018 um 12:44:
Mercedes O 307
Ist in seinen 2.Leben ein typischer Afrikanischer Überlandbus.
Fährt jetzt im Banjul ( Hauptstadt von Gambia)
Nach Koblenz zum Hauptbahnhof fährt er jetzt aber bestimmt nicht mehr.
Gruß der Jan
Geschrieben von pat am 04.02.2018 um 13:40:
.
Geschrieben von Busfahrer am 05.02.2018 um 22:03:
Zitat: |
Original von Josef58
Servus Bärle,
Jürgen hat recht, das "Fenster" ist fürs Kennzeichen. Innenansichten gibts auch, allerdings nicht von damals, sondern im aktuellen restaurierten Zustand.
Gruß Josef |
Da wir kürzlich mal das Thema alte Gelenkbusse in München und Kempten erwähnt haben ....
zufällig hab ich gerade Bilder von einem alten Exoten gefunden.
Er war viele Jahre bei BERCHTOLD in Kempten im Einsatz.
Ich selbst bin damals vielleich ein oder zweimal mit dem Bus mitgefahren.
http://nahverkehrsforum-saarlorlux.de/index.php/Thread/4982-Bilderbogen-Exoten-in-Bayern/?pageNo=2
http://666kb.com/i/dgwj9h8ter5jzyp2p.jpg
http://666kb.com/i/dgwja4o7fpce2819t.jpg
http://666kb.com/i/dgwjb1b9cu56jskmp.jpg
Wir dachten lange es handle sich um einen alten MERCEDES BUS ... jedoch wurde uns irgenwann mitgeteilt es würde sich um einen SAURER BUS Umbau handeln, der Anfangs vier Achsen gahabt haben soll.
Jetzt die Frage an euch, könnt ihr einen Herstelle benennen ?
Dieses Fahrzeug hatte auch im Drehkranz Sitze.
Und der Sound von dieser Kiste war einfach nur ein unüberhöhrbares gedröhne.
Weis jemand ob das Fahrzeug noch lebt ?
Geschrieben von JonasF8 am 05.02.2018 um 23:21:
Moin,
das ist ein Vetter, basierend auf Mercedes O305. Genaue Bezeichnung weiß ich nicht sicher, gab verschiedene Ausführungen und Längen (16, 18..). Beispielsweise Vetter 16 SM.
Gruß
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH