Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Die Enstehungsgeschichte des knallgelben Wohnmobils - Actros Megaspace (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=37193)
Geschrieben von Jang am 27.02.2011 um 11:49:
...noch ein paar Fotos von Arromanches:
Oben auf der Klippe wieder eine ruhige Nacht verbracht....Lexi beim Shoppen (Gottseidank hatten die Geschäfte schon zu

)....schöne Flasche Wein....Teile des künstlichen Hafens...
Geschrieben von Jang am 27.02.2011 um 12:16:
Tag 3 ging es zuerst zu den "Batteries de Longues"...das sind die einzigen Bunker vom Atlantikwall mit noch originalen Kanonen...
Geschrieben von henning am 27.02.2011 um 13:25:
RE: Reisebericht Normandie 2011
Zitat: |
Original von Jang
upps : das erste Foto sollte ganz zu Schluss kommen...will es aber nicht...also denkt euch einfach das Foto mit den schönen Schilderleins ganz unten
|
Tchja die Bilder-Reihenfolge... die Fotos werden nach ihrem Dateinamen alphanumerisch sortiert, da ist nix dran zu machen. Wenn man das aber weiß, und wenns drauf ankommt, hilft folgender Trick:
Man kopiert die einzustellenden Fotos und benennt sie um. Ich setze dann z.B. einfach ein A, B, C... davor. Damit ist die Reihenfolge der Bilder gesichert. Die umbenannten Kopien kann man in seiner Datei nach dem Hochladen wieder löschen.
Ist die Reihenfolge aber schon falsch (oder ist z.B. ein falsches Bild dabei), kann man die Dateianhänge auch bearbeiten. Dazu editiert man seinen Beitrag, ruft die Dateianhänge auf und kann einzelne Bilder daraus löschen bzw. ersetzen.
Henning
Geschrieben von Jang am 27.02.2011 um 13:36:
RE: Reisebericht Normandie 2011
Zitat: |
Original von henning
Zitat: |
Original von Jang
upps : das erste Foto sollte ganz zu Schluss kommen...will es aber nicht...also denkt euch einfach das Foto mit den schönen Schilderleins ganz unten
|
Tchja die Bilder-Reihenfolge... die Fotos werden nach ihrem Dateinamen alphanumerisch sortiert, da ist nix dran zu machen. Wenn man das aber weiß, und wenns drauf ankommt, hilft folgender Trick:
Man kopiert die einzustellenden Fotos und benennt sie um. Ich setze dann z.B. einfach ein A, B, C... davor. Damit ist die Reihenfolge der Bilder gesichert. Die umbenannten Kopien kann man in seiner Datei nach dem Hochladen wieder löschen.
Ist die Reihenfolge aber schon falsch (oder ist z.B. ein falsches Bild dabei), kann man die Dateianhänge auch bearbeiten. Dazu editiert man seinen Beitrag, ruft die Dateianhänge auf und kann einzelne Bilder daraus löschen bzw. ersetzen.
Henning
|
Danke Henning für die Info....Ich habe die Bilder zwar nummeriert ( wenn du mit der "Maus" draufgehst siehst Du es) , aber weil das Bild mit den Schildern "hochkant" aufgenommen wurde, kam Das trotz der Nummerierung als Erstes

, nächstes Mal probier ich es mal mit deinem Trick mit den Buchstaben .....

Jean
Geschrieben von Biber93 am 27.02.2011 um 13:47:
RE: Reisebericht Normandie 2011
Zitat: |
Original von Jang
Zitat: |
Original von henning
Zitat: |
Original von Jang
upps : das erste Foto sollte ganz zu Schluss kommen... [...] |
[...] die Fotos werden nach ihrem Dateinamen alphanumerisch sortiert, da ist nix dran zu machen. [...] |
[...] aber weil das Bild mit den Schildern "hochkant" aufgenommen wurde, kam Das trotz der Nummerierung als Erstes [...] |
Hallo Jean, Hallo Henning,
in der Tat liegt die Sortierung der Bilder nicht am Dateinamen, sondern an der Bildgröße.
Soweit ich weiß, werden die Bilder in der Hochladereihenfolge angezeigt, nich in Alphanumerischer sortierung.
Ab einer bestimmten Bildgröße verkleinert der Forenserver das Bild zur vorschau, um die Seitenausmaße im Rahmen zu halten. Beim klicken auf dieses Bild erscheint dann die Originalgröße.
Diese maximalbildgröße wird bei deinen Querformatbilder nicht erreicht, bei den Hochformatbildern jedoch schon, deshalb wird das Hochformat Bild in "verkleinerter Form" zuerst angezeigt, und die Querformat Bilder folgen dann in Originalgröße.
Ich verkleinere meine Bilder immer auf 1024*768 Pixel, so müssen vom Forenserver alle Bilder in verkleinerter version angezeigt werden und es werden nicht immer die Hochformatbilder abgespaltet.
Ein zusätzlicher Vorteil ist ausßerdem noch, dass man wenn man das Bild etwas genauer betrachten will noch eine höhere auflösung zur verfügung hat.
Gruß Tobias
Geschrieben von Lena am 27.02.2011 um 13:49:
LKW Urlaub
Hallo Lexi und Jang,
Scheint ja schön gewesen zu sein, Euer Aufenthalt in der Normandie. Urlaubfotos aus der Normandie würde ich zwar nie unter LKW suchen, trotzdem gefunden und schön.
Die Luxemburger Ferienregelung ist ja ganz sinnvoll. Schade, dass das Geschäft mit der Marinekleidung zu hatte. Ist der Trend für das Frühjahr 2011 in der Modewelt.
@Henning Danke für die Erklärung zur Reihenfolge der Fotos und ins net stellen. Die Technische Uni Aachen hat Spuren bei Dir hinterlassen. Kannst Du die Gebrauchsanweisung noch etwas einfacher ausdrücken?
Die Gebrauchsanweisungen von technischen Geräten sind immer so unklar. Damit kommt mein Frauengehirn selten klar. Lese die immer erst, wenn es geknallt hat.
Grüße
Lena
Geschrieben von Jang am 27.02.2011 um 17:15:
@ Tobias:
klingt kompliziert, stimmt aber so

...also am Einfachsten: kein Hochformat einstellen...oder wenn doch, einfach damit rechnen, dass dieses Bild ganz Oben steht
@ Lena:
Einen Tag später haben wir dann noch ein offenes Geschäft gefunden

...jetzt hat die Lexi doch ihre modische Marinekleidung
Jaja, ist schon speziell so ein Reisebericht in einem Lkw-Forum...aber in einem Reiseforum auf jedem 2ten Foto ein LKW...Die würden sich bestimmt freuen
also weiter mit dem "LKW-Reisebericht" nach Saint Laurent-sur-Mer : sehr interressantes Museum und schöner Strand :
Geschrieben von Jang am 27.02.2011 um 18:04:
...von da aus zum grössten Amerikanischen Soldatenfriedhof, danach zur Steilküste "Pointe du Hoc" , wo es Heute noch wie auf einer Mondlandschaft aussieht und schliesslich noch nach Utah-Beach, wo die erste Säule der "Voie de la Liberté" steht (...und die letzte dieser Säulen der "Freiheitsstrasse" nahe bei uns im Belgischen Bastogne)
Geschrieben von Jang am 27.02.2011 um 19:07:
Unser Nachtquartier : an einem sehr ruhigen Strand am Ende von Utah-Beach ; bei Flut kommt das Wasser bis an die kleine Mauer ..... das war in diesem Fall morgens gegen 4 Uhr ...ist nicht zu überhören, wenn die Wellen 4 Meter vom Tweety aufschlagen
Geschrieben von Trucker98 am 27.02.2011 um 20:06:
Hi.
Da kommt das Wasser aber weit.
Solange ihr euch zu dieser Zeit im Tweety versteckt habt,war doch alles Gut,oder?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH