Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Fernlaster aus dem Ostblock, Türkei, Griechenland, Jugoslawien, Nahost bis Mitte der 90er (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=35432)


Geschrieben von Mack F 700 am 02.04.2017 um 15:16:

 

Zitat:
Original von rrzxxx
Zitat:
Original von Mack F 700
Hallo Zusammen,

......

In Rumänien:

Unic, Mercedes, Leyland, Lancia, Fiat, Volvo, MAN

.......r

In Romania were also: Skoda , Roman, SR (Red Flag), Henschel


Yes Raducu and Henschel from west. But the others are from Eastern Europe. It was only imports from the West.



Geschrieben von Gerlof am 02.04.2017 um 20:59:

 

Gab es in Romanien kein surplus Mack lkw von den Zweiten Weltkrieg? Oder von UNRRA? Ich weiss das es in Poland, Yugoslavien und Ungarn einzige gab.
Grüss,
Gerlof



Geschrieben von vehiclejack am 03.04.2017 um 12:25:

  Liaz CSAD

Hallo zusammen,

Anfang der 80er Jahre entstand dieses Dia mit einer Liaz 100.45 4x2 Zugmaschine von der damaligen tschechischen Staatsspedition CSAD und einem zum Zeitpunkt der Aufnahme recht neuen Budamobil-Kofferauflieger.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von kraftfahrer am 03.04.2017 um 14:11:

  RE: Liaz CSAD

Zitat:
Original von vehiclejack
Hallo zusammen,

Anfang der 80er Jahre entstand dieses Dia mit einer Liaz 100.45 4x2 Zugmaschine von der damaligen tschechischen Staatsspedition CSAD und einem zum Zeitpunkt der Aufnahme recht neuen Budamobil-Kofferauflieger.

Viele Grüße

Christian


Hallo Christian, perfektes Bild. Schön. Jedoch ist das ein DDR Auto aus dem Bezurk Karl -Marx- Stadt. Weißt Du wo das Bild aufgenommen ist.?

prost klatsch

Martin



Geschrieben von vehiclejack am 03.04.2017 um 14:53:

 

Hallo Martin,

leider kann ich Dir zum Aufnahmeort wenig sagen, danke Dir aber für die Bestätigung, dass mich meine Augen hinsichtlich des Kennzeichens doch nicht getäuscht haben.

Waren den damals KV-Betriebe im Auftrag der CSAD unterwegs oder ist das auf der Tür gar kein CSAD-Emblem?

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von kraftfahrer am 03.04.2017 um 17:26:

 

Zitat:
Original von vehiclejack
Hallo Martin,

leider kann ich Dir zum Aufnahmeort wenig sagen, danke Dir aber für die Bestätigung, dass mich meine Augen hinsichtlich des Kennzeichens doch nicht getäuscht haben.

Waren den damals KV-Betriebe im Auftrag der CSAD unterwegs oder ist das auf der Tür gar kein CSAD-Emblem?

Viele Grüße

Christian



Hallo Christian, Deine Antwort irritiertmich ein wenig. hmm

Auf dem Bild ist eindeutig ein Liaz aus der DDR, aus dem Bezirk K.M.Stadt ( siehe Kennzeichen und Türemblem ).Der hat sogesehen nichts mit CSAD zu tun. Da er offensichtlich im GüV eingesetzt wurde fuhr er sicher im Auftrag von Deutrans. Inwiefern da auch Aufträge von CSAD abgewicklet wurden kann nicht gesagt werden.

martin und grüße



Geschrieben von IFA-H6 am 03.04.2017 um 18:40:

 

Zitat:
Original von vehiclejack
Hallo Martin,

leider kann ich Dir zum Aufnahmeort wenig sagen, danke Dir aber für die Bestätigung, dass mich meine Augen hinsichtlich des Kennzeichens doch nicht getäuscht haben.

Waren den damals KV-Betriebe im Auftrag der CSAD unterwegs oder ist das auf der Tür gar kein CSAD-Emblem?

Viele Grüße

Christian


Ich kan nirgends ein CSAD Emblem finden. Aber Top Foto zwinker



Geschrieben von vehiclejack am 03.04.2017 um 19:20:

 

Hallo Martin, hallo Andy,

wollte Euch nicht verwirren. Ich hielt das Emblem auf der Tür für das CSAD Emblem und habe mich davon komplett leiten lassen.
Selbst die Kennzeichen, die ich eigentlich als DDR-Zeichen wahrnahm haben mich nicht zweifeln lassen. Keine Ahnung was mich geritten hat.
Danke für Eure Aufklärung und das nächste mal bin ich aufmerksamer.
Viele Grüße
Christian



Geschrieben von kraftfahrer am 03.04.2017 um 19:52:

 

Zitat:
Original von vehiclejack
Hallo Martin, hallo Andy,

wollte Euch nicht verwirren. Ich hielt das Emblem auf der Tür für das CSAD Emblem und habe mich davon komplett leiten lassen.
Selbst die Kennzeichen, die ich eigentlich als DDR-Zeichen wahrnahm haben mich nicht zweifeln lassen. Keine Ahnung was mich geritten hat.
Danke für Eure Aufklärung und das nächste mal bin ich aufmerksamer.
Viele Grüße
Christian


Nichts für ungut, so macht das hier Spass. freu daumen


Ein klasse Auto , mit den großen Tanks dran, mir fehlt immer noch der Hintergrund, welcher Kv. in der DDR, welche Tankvergößerung an den Autos vornahm.? hmm

Herzliche Grüße
martin zwinker



Geschrieben von kamion-bus am 03.04.2017 um 22:29:

 

Zitat:
Original von Gerlof
Hallo allen,
Weisst jemand ob es bei dem Staatsbetriebe in Bulgaria, Romania und Russland auch Mack lkw's in Betrieb waren? Ich weiss dass Hungariokamion aus Hungaria und verschiedene Staatsbetriebe in ehemaliges Yugoslavien Macks hatte. Hoffentlich hat jemand etwas Information.
Grüss,
Gerlof


Hello Gerlof,
There are some MACK trucks from Yugoslavia. Most of them were in comapanies Transport Ilirska Bistrica (Slovenia), Automobilsko Beograd (Serbia) and Autoprevoz Mostar (Bosnia and Herzegovina).


[img] [/IMG]

[img] [/IMG]

[img] [/IMG]


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH