Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Blaulichtfahrzeuge (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=97)
--- Fahrzeuge der Feuerwehr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=3255)


Geschrieben von Matze am 17.03.2007 um 22:19:

 

Ahja. Knapp vorbei Augenzwinkern

Danke für die Korrektur. SLF 1 ist doch weitgehend baugleich?



Geschrieben von alhabala am 26.03.2007 um 06:29:

 

-



Geschrieben von brumich am 01.04.2007 um 17:29:

 

MB 409 SW 1000



Geschrieben von Abbruchfan am 23.04.2007 um 20:12:

  Hlf 16/20-1

Hier von der Berufsfeuerwehr Hannover ein Hilfeleistungslöschfahrzeug 16/20-2
mit einem Daimler Cysler Econic Fahrerhaus . Der Aufbau stammt von Magirus in
Ulm .
Das hier gezeigte Fahrzeug ist bei der Feuerwache 1 stationiert .
16/20-2 bedeutet: Das Fahrzeug hat eine Feuerlöschkreiselpumpe mit 1600 Liter
Wasserförderung in der Minute von 8bar. 2000Liter Wassser im Tank und das 2.TLF im Löschzug.



Geschrieben von Bagger Basti am 23.04.2007 um 20:25:

  RE: Hlf 16/20-1

wohhh Augen Augen das sieht ja mal toll aus hast du vielleicht noch weitere bilder?? daumen



Geschrieben von Abbruchfan am 23.04.2007 um 20:31:

  Dlk-23/12

Die Reserve -Drehleiter der Feuerwache 1 von der Berufsfeuerwehr Hannover.
MB 1524 F mit lenkbarer Hinterachse von Hüffermann. Die Leiter ist von Metz in Karlsruhe. DLK23/12 bedeutet : Dehleiter mt Korb : Nennrettungshöhe 23 Meter
und Nennausladung 12 Meter .



Geschrieben von Bagger Basti am 23.04.2007 um 20:43:

  RE: Dlk-23/12

nennausladung was für ein wort.entferung vom gebäude 12m dann kann man noch eine höhe von 23m ereichen.
für die nicht feuerwehrler unter uns daumen



Geschrieben von MAN F2000 am 13.05.2007 um 13:10:

 

Hallo,
Ich möchte euch mal zwei schöne Autos von der Feuerwehr Spaichingen vostellen.Das erste ist ein RW (Rüstwagen) und das zweite ein HLF (Hilfeleistungsfahrzeug).Wer mehr interesse hat kann sich die Internetseite anschauen, www.ffw-spaichingen.de
Mit freundlichen Grüssen
MAN F2000
_______________________
MAN F2000 Evo daumen



Geschrieben von Martin Ulferts am 16.05.2007 um 23:36:

 

moinsen



Geschrieben von Lasterhaftes am 02.06.2007 um 12:53:

 

Hallo! winke

Drehleiter DLK 23-12 ,aufgebaut durch die Firma Metz auf Mercedes LN 1224, der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH