Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Komatsu (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=36)
----- PC 340 LC-7 im direkten Vergleich (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=4925)
Geschrieben von PC 340 am 28.01.2007 um 18:25:
Kennst Ihn ja, Hämpu!
Geschrieben von edlwolf am 09.04.2007 um 19:24:
RE: PC 340 LC-7 im direkten Vergleich
Zitat: |
Original von caterpilla 325
super Bericht
Aber eins glaube ich wast nicht das der Cat soviel diesel braucht weil ich bin auch schon Komatsu gefahren und die saufen auch wie loch.
CAT ist die nummer 1
|
super Bericht, muss ich auch sagen, Respekt
wegen Dieselverbrauch??? da hab ich bessere Werte
mein 330C säuft so ca. 27-29 lt. und das mir Partikelfilter, im harten Einsatz
und die neue D Serie soll weniger Durst haben, was ich mit einen
325 D Bestätigen kann
Geschrieben von Cat 953 am 09.04.2007 um 20:21:
Zitat: |
RE: PC 340 LC-7 im direkten Vergleich
Zitat:
Original von caterpilla 325
super Bericht
Aber eins glaube ich wast nicht das der Cat soviel diesel braucht weil ich bin auch schon Komatsu gefahren und die saufen auch wie loch.
CAT ist die nummer 1
super Bericht, muss ich auch sagen, Respekt
wegen Dieselverbrauch??? da hab ich bessere Werte
mein 330C säuft so ca. 27-29 lt. und das mir Partikelfilter, im harten Einsatz
und die neue D Serie soll weniger Durst haben, was ich mit einen
325 D Bestätigen kann |
Hallo zusammen möchte mich auch noch kurz zu dem Thema äussern, ich bin überzeugter CAT Fahrer wir haben im ganzen Konzern über 400 Baumaschinen davon sind 90% CAT !!! Fahre auch dadurch oft unseren 325C LN und 330C L und möchte noch dazu sagen das ich gerne Cat Fahre und auch nichts anderes möchte aber der Verbrauch ist Wahnsinn der in der heutigen Zeit in diesen ausmass glaube ich nicht sein müsste
Bei den Vergleichstests und Verbrauchsangaben bin ich immer skeptisch weil von den Herstellern sehr viel Schöngeredet wird und es immer auf die Arbeit drauf ankommt, ich habe bei unseren 325C schon 20l aber auch über 30 gebraucht habe zwar die neue D bzw. H Serie nicht getestet oder gefahren, glaube aber nicht das sich grossartig was geändert hat.
Wie gesagt Cat sind gute Maschinen vorallem bei der Langlebigkeit aber bei Verbrauch was schön reden, glaube ich ist vergeblich.
Geschrieben von PC 340 am 14.04.2007 um 19:39:
@edlwolf
Ja solche vergleiche sind sicher schwierig aber ich hatte wirklich die Gelegenheit über zwei Tage pro Maschine genau das selbe zumachen! Und das sagt schon etwas aus!
Nun das stimmt schon das die Cat's Leistungsstark (Vorallen die neue D-Serie) und Zuverlässig sind! Aber das sind andere Heute zu Tage auch!!
Geschrieben von edlwolf am 15.04.2007 um 10:19:
Zitat: |
Original von PC 340
Nun das stimmt schon das die Cat's Leistungsstark (Vorallen die neue D-Serie) und Zuverlässig sind! Aber das sind andere Heute zu Tage auch!!
|
Ja das hast Du absolut Recht Heinz,
Leistung und Zuverlässigkeit ist ziemlich ausgeglichen, und es ist heut zutage kein grosser Unterschied mehr von Marke zu Marke, es werden ja auch einige gleiche Komponenten eingebaut
Es lebe die Markenvielfältigkeit , denn das garantiert das jeder Hersteller sich bemühen muss um am Markt zu bleiben
Und da muss sich Caterpillar was einfallen lassen wegen den durstigen Brüdern (Motoren)
Geschrieben von Bagger-Fan am 15.04.2007 um 10:36:
genau !!!
Es wird immer mehr in Entwicklung und komfort für die Maschinen gesteckt und erforscht.
Es ist mittlerweile egal welche Maschine weil modern sind se alle und ihre kleinen Macken hat jede Maschine und jede geht mal Kaputt.
Caterpillar zum Beispiel baut nicht die größten Bagger Liebherr und Komatsu sowie O&K baut viel größere. Dafür entwickelt Cat in größere Planierraupen. Also es ist im allgemeinen nicht eines besser wies andere. Irgendwann mal wid es vielleicht nur noch eine Marke geben weil immer mehr zusammengeschlossen wird.
Drum seid froh das ihr überhaupt ne Maschine habt und nicht mit Schaufel und pickel graben müsst.
Geschrieben von Cat 330D am 15.04.2007 um 11:53:
Dafür entwickelt Cat in größere Planierraupen. Also es ist im allgemeinen nicht eines besser wies andere. Irgendwann mal wid es vielleicht nur noch eine Marke geben weil immer mehr zusammengeschlossen wird.
Also das Cat mehr in grössere Planierraupen entwickelt würde ich nicht unbedingt behaupten. Ich meine dass Cat genau soviel in Radladern und Baggern entwickelt wie z.B. Volvo, Liebherr und Komatsu. Habe gestern einen Komatsu PC 290NLC-7 angeschaut und muss sagen das die Servicefreundlichkeit nicht schlecht ist, jedoch im vergleich mit der Cat D Serie nur halb so gut. OK, der Komatsu ist eine Maschine aus der Serie 7 und nicht 8.
Was natürlich auch noch so etwas ist, Jede Marke hat irgend wo mal eine schwache Seite. Man kann 100 oder 1000 Maschinen vom gleichen Typ und Serie produzieren, und die 1001 Maschine ist das schwarze Schaf und läuft nicht richtig. Das ist wenn ihr mich fragt schicksal oder für dijenige Firma welche eine solche Maschine besitzt einfach Pech.
Ich hoffe sehr das es nie soweit kommen wird das es einmal nur noch eine oder zwei Marken geben wird!!
Gruss Corsin
Geschrieben von PC 340 am 15.04.2007 um 17:46:
@Cat 330D
Gut das du es erwähnt hast Corsin, denn die 8-Serie ist wirklich schon wieder ganz anders aufgebaut als die 7ner wie ich sie habe! Hydrauliktank ist wieder auf der rechten Seite und auch die Hydraulikpumpe und die Kühler haben die Seiten gewechselt!
Man müsste dann schon die D-Serie von Cat mit der 8-Serie von Komatsu vergleichen, finde ich!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH