Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- MAN KAT I & II Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=10591)
Geschrieben von manny33604 am 29.05.2023 um 23:15:
Moin Joachim,
die Federn mit der Kennung 58 kommen nur beim 5tGL auf der Hinterachse zum Einsatz sie ist die steifste von allen, 38mm Draht und 8 Windungen, das wird knüppelhart, die vom 7tGL (Pritsche) sind sie vernünftigere alternative, auch 8 Wicklungen und 36,6mm (Kennung 40)
Passen sollten alle KAT1 Federn auf den KAT2 , die Fahrwerke sind meiner Kenntnis nach bis auf die Dämpfer identisch, ab A1 werden die Federdurchmesser kleiner.
Geschrieben von liaz am 09.09.2023 um 15:14:
MAN
MAN KAT 6x6
Geschrieben von lura am 18.01.2024 um 19:09:
MAN KAT I mit Feuerwehraufbau
Geschrieben von fr8034 am 18.05.2024 um 11:30:
weiß jemand was zur Vergangenheit von diesem KAT II?
KAT2 ALE
Aufkleber von ALE auf dem Armaturenbrett und schwere Registerkupplung deuten ja auf einen Einsatz im Schwertransport hin.
Geschrieben von Baudepot am 01.11.2024 um 03:55:
Da muss ich leider passen.
Weiß nur, dass es ein M1001 ist.
Hier ein weniger rätselhafter als Abschlepper bei Omlor (Saarbrücken, 2020):
Geschrieben von manny33604 am 01.11.2024 um 10:58:
Zitat: |
Original von Baudepot
Da muss ich leider passen.
Weiß nur, dass es ein M1001 ist.
Hier ein weniger rätselhafter als Abschlepper bei Omlor (Saarbrücken, 2020): |
Na ja rätselhaft insofern das man rätseln könnte als was er jetzt eingesetzt wird. Als Ursprung würde ich mal einen Pritschen 7t GL von der Luftwaffe vermuten. So häufig waren die ja nicht als KAT1 A1...
Vielleicht auch noch als Antennenmast oder Waffenträger...
Geschrieben von Baudepot am 02.11.2024 um 03:06:
So wie er angeboten wird, würde ich auf ein Vorleben als Servicefahrzeug tippen, die Registerkupplung könnte zum Freischleppen stecken gebliebenen Baugeräts dienen, der Tank zum Wässern staubiger Pisten, ich meine, an der Front Sprühdüsen erkennen zu können.
Im Leben davor könnte er in US Army Diensten gestanden haben, die hatten ja welche und englische Beschriftung der Armaturen hat er.
Geschrieben von SX2000 am 22.01.2025 um 00:29:
Zitat: |
Original von manny33604
Na ja rätselhaft insofern das man rätseln könnte als was er jetzt eingesetzt wird. Als Ursprung würde ich mal einen Pritschen 7t GL von der Luftwaffe vermuten. So häufig waren die ja nicht als KAT1 A1...
Vielleicht auch noch als Antennenmast oder Waffenträger... |
Hallo Manny, da liegst du leider Falsch!
Ja es ist ein KAT1A1!
Nein es war kein Bundeswehrfahrzeug auch nicht der Luftwaffe.
Es war ein X24 der Belgischen Streitkräfte, ursprünglich mit Minenleger System Mallentin.
Motorisiert mit einem MAN Reihensechszylinder Moder D2866 mit 320 oder 360PS.
Verkauft wurde der Wagen von PADH (Philipp aus dem Hanfbachtal)
Bilder dazu sind auf dessen Homepage unter "Fahrzeuge und Umbauten unserer Kunden" zu finden.
Geschrieben von Baudepot am 22.01.2025 um 04:37:
Hallo Patrick,
vielen Dank für die Aufklärung und die Detailinfos zum KAT1 A1.
Da lagen wir dann beide falsch.
Grüße
Manu
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH