Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Lkw mit Fünfachs Fahrgestellen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=935)
Geschrieben von Rudi am 06.04.2015 um 15:56:
Hallo Marco,
erlaubt sind sie schon, nur macht es keinen Sinn, weil das Gesamtgewicht für Solofahrzeuge immer noch bei 32 Tonnen liegt, siehe Link:
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_34.php
In der Schweiz dürfen die 40 Tonnen wiegen und in Holland je nach Achskonfiguration bis zu 50 Tonnen. Da macht ein 5-Achser schon eher Sinn.
Ich wüsste außer den beiden Ländern aber keins in Europa, wo es 5-Achser gibt.
Hier ein Ginaf X5250TS Betonmischer von Pouw, aufgenommen im Oktober 2011 im Holländischen Utrecht.
Gruß
Rudi
Geschrieben von na-klar16v am 06.04.2015 um 21:14:
Hallo Rudi,
Vielen Dank für die Erklärung und den Link. Hab gestern schon gegoogelt aber nichts passendes gefunden, kam immer wieder Motortalk Forum
MfG
Geschrieben von Steff am 07.04.2015 um 21:34:
Hastag St. Gallen Bau AG mit
SCANIA G490 + 2 x ACTROS 4448
Geschrieben von Steff am 07.04.2015 um 21:43:
.....und weiter mit Scania:
Geschrieben von Steff am 07.04.2015 um 21:55:
Made in Germany
Geschrieben von Steff am 07.04.2015 um 21:58:
Made in Sweden
Geschrieben von Urs 1972 am 07.04.2015 um 22:08:
Tolle Fahrzeuge Steff

aumen
Besonders der Volvo von Brändle gefällt mir.
Hier noch ein Actros von KIBAG Seewen-Schwyz
Gruss Urs :ben
Geschrieben von Rudi am 16.04.2015 um 21:41:
Hallo zusammen,
nach den ganzen tollen Fünfachsern aus der Schweiz (da muß ich unbedingt mal wieder hin) hätte ich hier einen DAF XF105510 SpaceCab, der als Schwerlast-Sattelzugmaschine neben dem Tieflader auch noch einen fetten Kran schultern kann.
Das Gespann habe ich im Oktober 2011 in Utrecht fotografiert.
Gruß
Rudi
Geschrieben von Simon1982 am 17.04.2015 um 00:22:
Finde es interessant, das sehr viele Mercedes Bau LKW in der Schweiz vorne den "beweglichen" pendelnden Einstieg haben, aber zusätzlich vorne noch den Ansatz unter der Stoßstange? Hat das einen besonderen Grund? Oder nur wegen der Optik, weil von der Sache her macht das irgendwie keinen Sinn! Bei unseren Autos sind entweder bewegliche Einstiege ohne "Anstatz" oder mit "Ansatz" und dann aber mit "starrem" unterem Einstieg!
Geschrieben von RONLEX am 17.04.2015 um 16:20:
Kann mir jemand sagen, baut außer SISU noch ein Anbieter einen 10x10 ?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH