Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Raupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=17)
---- andere Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=65)
----- Deutz Planierraupen - Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=378)
Geschrieben von solmbecker am 05.04.2022 um 20:34:
Zitat: |
Original von Emma En
Hallo Achim !!
Hier noch zwei weitere Fotos aus dem Jahre 2017. Leider habe ich keine Bilder von der anderen Seite gemacht .
Bis dann
HANS JÜRGEN |
Hier die Raupe bei Martin auf´m Hof
und hier seine zweite Raupe im Einsatz, aufgenommen von Georg Prüß vom Hechmecke Studio
https://www.youtube.com/watch?v=oc0Rs05NkA8
Geschrieben von Transocean am 05.04.2022 um 20:59:
Bundeswehr Planierraupe
Hallo Hans Jürgen,
diese 6o PS Deutz - Frisch Planierraupen waren auf FAUN Gleitabsetzkippern der Pionier Einheiten der BW verladen. Das verstellbare Schubschild war nur 2,46 m breit und konnte so ohne Überbreite auf dem FAUN transportiert werden. Die Seitenklappen der Absetzpritsche waren extra flach damit das Schild während der Fahrt abgelegt werden konnte. Die Raupen hatten, wohl auf Wunsch der BW, vorne und hinten jeweils einen Scheinwerfer montiert. Diese Scheinwerfer kennt man sonst nur von
Feuerwehrfahrzeugen. Die gleiche Raupe die du vor einiger Zeit auf den Feldtagen fotografiert hast, dürfte auch eine BW Vergangenheit haben. An einigen Stellen sieht man noch oliv- grüne Farbe. Auch hier sieht man den typischen Scheinwerfer. Bei den schweren Pionier Einheiten der BW verwendeten KAELBLE PR 66o Planierraupen mit 16o PS findet man dieses "Zyklopen Auge" ebenfalls. Diese Raupen wurden auf Kässbohrer Tiefladern transportiert. Ein Verdleichsbild findet man im Panzerbaer Forum:
http://www.panzerbaer.de/helper/bw_lkw_12t_glw_l912-5050a-a.htm
Gruß aus Osnabrück
Manni
Geschrieben von Emma En am 05.04.2022 um 21:07:
Hallo Manfred,
auf dich kann man sich verlassen . Danke für die Info . Dein fundiertes Fachwissen in vielen verschiedenen Technikbereichen ist schon bemerkenswert.
Die schweren Kaelble Raupen von der Truppe waren mir auch bekannt , genau wie die Hatra Radlader,
von den Deutz Planierraupen hatte ich allerdings nur die Vermutung einer ehemals militärischen Nutzung.
LG nach Osnabrück
HANS JÜRGEN
Geschrieben von BaggerRalf am 05.02.2024 um 20:38:
Noch fahrbereite Deutz Raupe in Tirol im Jahre 2024
Diese wird noch ab und an zum Schneeschieben benutzt.
++
Geschrieben von Emma En am 10.02.2024 um 08:38:
Deutz DP 2100 im Jahr 2023 !!
Geschrieben von Rudi am 10.11.2024 um 22:46:
Hallo Hans-Jürgen,
sehe erst jetzt Dein Foto. Ich hätte da noch ein unrestauriertes Exemplar, ebenfalls vom Typ DP2100. Die Bilder habe ich im September 2016 in einem Steinbruch in Hillesheim gemacht.
Gruß
Rudi
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH