Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- Menck Einsatzbilder 2014 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=52261)
Geschrieben von M152 am 12.08.2014 um 10:28:
Etwas schwach motorisiert ist der Riese mit einem 8 Zylinder-Deutz. Der original 1,7 qm (?) Menck-Rekord-Eimer (Schürfkübel) wurde zweimal aufgeschweißt. Die oberen Ringe der Grabkettenbefestigung sind abgebrochen, durch die damit einhergehende teifere Anbringung der Grabketten, gräbt der Kübel nicht optimal.
Geschrieben von ZM 15 am 12.08.2014 um 10:39:
Danke für die tollen Bilder.
Gruss Arne
Geschrieben von rieben47 am 21.08.2014 um 10:26:
Dass der Kollege da mit nem Wespennest im Haus so entspannt baggern kann - Respekt. Ansonsten klar: super Bilder von einer einzigartigen Bagger"persönlichkeit".
Geschrieben von typ17 am 21.08.2014 um 16:51:
Zitat: |
Original von rieben47
Dass der Kollege da mit nem Wespennest im Haus so entspannt baggern kann - Respekt. Ansonsten klar: super Bilder von einer einzigartigen Bagger"persönlichkeit". |
Das stimmt, der hat Charakter
Geschrieben von M60 am 09.09.2014 um 21:39:
Hallo zusammen,
auch in der Oberpfalz wird fleißig mit Menck gebaggert.
Bilder vom 06.August
M154 von Naab-Kies
und M90 von Kieswerk Schatz, ein Bagger der ehemaligen Münchner Firma Kopriwa.
Viele Grüße in die Oberpfalz
Christian
Geschrieben von M60 am 09.09.2014 um 21:44:
Fortsetzung vom 06.08.
Geschrieben von Schlorg am 11.10.2014 um 22:05:
Fundstück aus dem Netz: Ein paar bewegte Einsatzbilder der Ighb mit einem Menck M90... Sehr interessant anzusehen:
[VIDEO] Menck M90 im Einsatz beim Spezialtiefbau
Zitat: |
Veröffentlicht am 07.04.2014
Dieser M90 BJ 1965 steht noch im Jahr 2014 im realen Einsatz. Hier wurde er bei der Herstellung von Bohrpfählen im Hafen Germersheim beobachtet. Zunächst beim Wasserfassen mittels Tauchpumpe, dann beim Ausbetonieren der Pfähle, zum Schluß beim Ziehen der Rohre. Noch immer eine zuverlässig arbeitende Maschine. |
der Schlorg
Geschrieben von Wolfgang am 12.10.2014 um 13:20:
Ob das so richtig ist, dass man mit dem Nassabbau bis an die "grüne Grenze" geht? Da fällt die Grasnarbe schon ist Wasser...
Bei uns würde da noch ein Stück abgeräumt.
Ist mir nur so aufgefallen.....
Der Bagger scheint Luftgesteuert zu sein. Es hört sich zumindest im Video so an, als würde die schwenkbremse mit Luft betätigt. Das Traktorlaufwerk scheint aber nicht original zu sein.
Ist über die Technik der Maschine was bekannt?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH