Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Oldtimer Restaurationsberichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=150)
----- neuer Oldie - Fiat 684N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=59471)
Geschrieben von kamas am 11.09.2018 um 20:45:
...je nachdem, ob der Auspuff zu nah dran ist am Pneumatikzylinder sind die blauen Festo Leitungen oder die schwarzen, die heute kilometerweise in jedem LKW für Druckluft benutz werden nicht soo toll geeignet. Damals haben die ja auch Metallrohre benutzt.
Da kannst dann sog. weiches Kupferrohr (z.b) benutzen oder Ermeto-Rohr. Letzteres lässt sich aber nicht so easy biegen, da braucht man wieder Werkzeug, es geht auch eine sog. Biegefeder. Alter Trick vom Rohrbauer ist, das Rohr mit Sand zu füllen und dann zu biegen...
Für beide Rohre gibt es Klemmverschraubungen such mal nach Stiichwort "Ermeto", dann findest Du schon was. Beim Plastikrohr muss noch eine Stützhülse innen rein, sonst wird es nicht dicht. Merkt man dann schon.
Gerne wird in desem Feld mit Metrischen und Zoll-Verschraubungen gewürfelt Kleinkram, der Zeit kostet ;-)
Im Fahrzeugbau aber quasi immer Metrisch
Geschrieben von solmbecker am 11.09.2018 um 21:06:
Zitat: |
Original von rip
So....nach einiger Zeit gibt es hier auch mal wieder ein kleines Update.
Eine Frage in die Runde: die Verbindung vom Motorbremsventil zum Zylinder der Motorbremse besteht aus einem Rohr das jetzt durchgegammelt ist. Ich wollte diese Verbindung mit einem Pneumatikschlauch erneuern. Wo kann ich am besten Anschlussstücke für den Schlauch und Pneumatikschlauch bestellen? Was habt ihr für Erfahrungen? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
...... |
Hallo Marc,
ich würde auch Metallverbindungen jedem Schlauch vorziehen. Einen erstklassigen Händler für alles , was mit Rohrverbindungen zu tun hat, findest Du hier :
www.hytec-hydraulik.de

Hartmut
Geschrieben von rip am 13.09.2018 um 22:26:
Hallo Lutz, hallo Hartmut,
vielen Dank für eure Tipps.
Also sollte man besser eine Festverrohrung machen statt Schlauch? Der Auspuff ist nicht in direkter Nähe wegen der Hitze. Ich habe mal auf der Hytec-Seite nachgeschaut. Also reichlich Auswahl und preislich auch in Ordnung. Ich denke dass ich dort mal einkaufen werde. Etwas zum Rohre biegen werde ich auch noch besorgen.
Jetzt warte ich noch auf mein Motorbremsventil und dann werde ich mal versuchen, Rohre zu biegen und zu verlegen.
Ich werde berichten
Geschrieben von rip am 25.09.2018 um 17:12:
So....mein Motorbremsventil ist auch angekommen.
Der Einbau ging relativ zügig. Aber bevor ich alles wieder verschraubt hatte, wollte ich nochmal nur den Zylinder für die Ansteuerung der Motorbremsklappe testen. Ein beherzter Druck auf das Fußventil und nichts passierte. Der Zylinder bewegte sich kein Stück. Also Zylinder ausgebaut und ab an die Werkbank. Also das Teil war so verdreckt - auch von innen! Ich weiß nicht, wie so etwas passieren kann! Mit einem Lukas habe ich Öl in den Zylinder reingedrückt um den Kolben rauszudrücken. Letztendlich ist es mir gelungen und so sah alles aus:
Die ganze Masse sah aus wie Sand. Ich habe mal alle Teile gereinigt aber durch die Ablagerungen im Zylinder ist das ganze Innenleben sehr angefressen.
Mal sehen, ob und wo ich noch bezahlbaren Ersatz auftreiben kann. Ich denke, daß eine Überarbeitung wahrscheinlich sehr teuer werden könnte.....
Geschrieben von MAN F8 Fan am 25.09.2018 um 21:34:
Druckluftzylinder für Motorbremse
Hallo Marc,
da bei meinem Iveco 6,6to keine Motorbremse verbaut ist, benötige ich 3 neuwertige Druckluftzylinder nicht mehr.
Die 3 Zylinder stammen noch aus meiner ehemaligen MAN-F7-Zeit.
2 mittelgroße und 1 ganz kleiner
Vielleicht passt da der eine oder andere.
Werden morgen abend die 3 Zylinder fotografieren und messen (Durchmesser und Länge).
Kannst Du mir dann bitte deine Mailadresse geben, wegen den zu großen Fotos ?
Gruß Daniel
Geschrieben von rip am 01.07.2019 um 21:47:
Nach langer Zeit ist hier mal wieder ein Lebenszeichen.....
Viel hat sich seit letztem Jahr nicht getan.....ich suche noch immer händeringend eine passende Halle. Kürzlich hatte sich eine sehr gute Möglichkeit aufgetan - jedoch kam ich einen Tag zu spät und die Halle war schon wieder neu vermietet. Naja....weitersuchen!
Bislich und Geilenkirchen hat mit dem Fiat nicht geklappt da der Motor undicht ist und ich so nicht fahren möchte. Außerdem war ich gesundheitlich etwas angeschlagen Anfang April und Bislich habe ich als Zuschauer besucht.
In der Zwischenzeit habe ich mal begonnen, den Kühlergrill zu "reinigen" da dieser mit irgendeiner grauen Farbe einsprüht wurde, die nun wieder abblättert. Ich werde mal versuchen, den Kühlergrill in schwarz zu lackieren. Einen neuen Zylinder für die Motorbremse habe ich auch noch ergattert und wieder eingebaut. Aktuell warte ich auf neue Spiegelhalter. Heute Abend habe ich noch die Abdeckung für die Schaltmanschette abgestrahlt und grundiert. Naja...mühsam nährt sich das Eichhörnchen.
Hier mal ein paar Bilder.
Geschrieben von Emma En am 02.07.2019 um 21:04:
Zitat: |
Original von rip
Nach langer Zeit ist hier mal wieder ein Lebenszeichen.....
Bislich und Geilenkirchen hat mit dem Fiat nicht geklappt da der Motor undicht ist und ich so nicht fahren möchte. Außerdem war ich gesundheitlich etwas angeschlagen Anfang April und Bislich habe ich als Zuschauer besucht. |
Hallo Ralf !!
Auch ohne deinen Fiat war das Treffen in Bislich doch sicherlich lobenswert !! Der Hammer war natürlich die "Bergung " von zwei Besucher Pkw´s

vom unbefestigten Parkplatzgelände . Da konnten die "Unimog- Piloten " mal zeigen was ihre Fahrzeuge so drauf haben .
Viele Grüße HANS JÜRGEN
Geschrieben von rip am 06.07.2019 um 21:01:
Hallo Hans Jürgen,
stimmt - die Bergung war der Hammer.....!
Hier nochmal verspätet ein Dankeschön an den Unimog-Fahrer aus Dinslaken der mich aus dem Kiesparkplatz rausgezogen hat!
Auch ohne LKW meinen LKW war das Treffen für mich wieder sehr interessant.
Nächstes Jahr (hoffentlich) wieder mit dem Fiat.
Mittlerweile sind die neuen Spiegelhalter auch eingetroffen. Mit ein bißen nachbiegen sollten diese jetzt auch passen.
Bei Gelegenheit werde ich Bilder machen.
Bis dahin................
Geschrieben von solmbecker am 09.02.2020 um 15:30:
Hallo Marc,
wie geht es Deinem Fiat ? Und dir natürlich
Hast Du dieses Jahr mit dem Fiat Geilenkirchen auf dem Plan ?
Geschrieben von rip am 09.02.2020 um 18:41:
Hallo Hartmut,
danke der Nachfrage. Mir geht es gut. Habe letztes Jahr beruflich viel zu tun gehabt. Dem Fiat geht es auch gut - ich habe ihn noch immer!

Letztes Jahr bin ich leider nur ganz wenig gefahren. Aktuell bin ich noch immer auf der Suche nach einer vernünftigen Halle um verschiedene Sachen noch machen zu können. Ich habe zwar letztes Jahr noch verschiedene Ersatzteile gekauft aber, wie gesagt ohne passende Halle leider schlecht einzubauen im Freien.
Neue Spiegelhalter habe ich letztes Jahr wohl montiert.
Ich bleibe auf der Suche nach einer Halle. Ich weiß nicht, ob es mit Geilenkirchen klappt, ich denke eher mit Bislich.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH