Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz D-Frontlenker (Baujahr 1963 bis 1987) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=11566)


Geschrieben von Monaco Franze am 19.02.2011 um 11:06:

 

Dieser hier stand letzten Montag auf einem Parkplatz in Mödling, Niederösterreich



Geschrieben von magirusfw am 21.02.2011 um 23:00:

 

Das ist der ehemalige GW-Atemschutz der FF Traunstein.



Geschrieben von Trakker am 21.02.2011 um 23:30:

 

Zitat:
Original von F 8
Ja, Holger

Der Fahrer von diesem Zug war gestern bei mir und hat ne ganze Kiste Bilder dagelassen ( da kommt noch was für Dich , versprochen zwinker )

Der Zug mit der SWC Werbung war tatsächlich auf dem Magirus-Prospekt zu sehen. Die Bilder entstanden auf der B 311 Abzweigung ins Donautal.

Hier der Scann zu dem Fahrzeug.

Gruß Uwe


Aus Prospekten von Magirus-Deutz hier noch mal Pauw, und ein 340er einer Neu-Ulmer Spedition, da weiß Uwe bestimmt mehr dazu.
Gruß Holger



Geschrieben von PetrosV8 am 24.02.2011 um 00:51:

cool

Tach zusammen!

Der Mittlere aus dem oberen Posting erinnert mich irgendwie an "Aufforderung zum Tanz" mit MM Westernhagen...

Ich hab da auch noch was zu gefunden:



Geschrieben von Atlasmalte am 28.02.2011 um 07:48:

 

Der müsste auch hier Reinpassen. Ehemaliges Feuerwehrfahrzeug, welches ein zweites Leben bei einen Baumdienst bekommen hat.



Geschrieben von Martin R. am 03.03.2011 um 11:16:

 

Hallo winke

Heute erreichte mich die Nachricht, daß dieser ebenso herrliche wie rare Betonmischer vom Typ M232D26FB, der aktuell noch bei der Fa. Gutgesell im fränkischen Michelau läuft, in Kürze außer Dienst geht.

Interessenten finden die Firma unter www.gutgesell-bau.de oder unter 0-9-5-7-1-/-8-3-6-7-5 und lassen sich am besten Herrn Schorn geben.

Eigentlich wollten die den Wagen schon vor rund 2 Jahren hergeben, aber weil er kurzfristig doch noch dringend gebraucht wurde, durfte er noch ein wenig im Dienst bleiben und hat erst letztes Jahr im Mai nochmal eine Generalüberholung der Bremsanlage bekommen. Der Mischaufbau ist übrigens von Stetter.

Wer mit sowas auf ein Oldtimertreffen kommt, kann sicher sein, daß da nicht nochmal das gleiche Auto steht daumen



Geschrieben von Martin R. am 03.03.2011 um 14:32:

 

Und noch ein Nachtrag, ich habe gerade eine E-Mail mit ein paar technischen Angaben bekommen. Also aufgemerkt:

Erstzulassung: 07/1976

Typ: M 232 D 26 FB 6x4

TÜV bis 04/2011

Tacho-Stand: 208.000 km

Im Mai 2010: Auspufftopf neu, 3 Membranzylinder neu, 1 Federspeicher neu



Geschrieben von Deutzer am 03.03.2011 um 14:42:

 

Auch wenn ich Martins' Bemühungen zur Rettung bei manchen Modellen nicht wirklich teile, so ein Betonmischer muß erhalten bleiben. Schließlich waren das in den '70ern die Betonmischer schlechthin, Stetter auf D-Frontlenker.
Meine Sammlungs-Kapazität ist leider schon zu 100% überschritten, sonst würde ich ernsthaft darüber nachdenken.

-Peter



Geschrieben von Rudi am 03.03.2011 um 19:49:

 

Hallo zusammen,

hätte nicht gedacht, daß 2011 noch so ein Betonmischer in Deutschland im Einsatz ist (auch wenn jetzt das Ende kommt).

Ich finde auch, er hat es verdient, hier in Deutschland ein würdiges Oldtimer-Leben zu bekommen. Vielleicht findet sich ja ein passender Liebhaber.

Ein fast gleiches Fahrzeug habe ich im September 2005 im Slovenischen Spodnje Hoce - bei Maribor - fotografiert.

Gruß
Rudi



Geschrieben von ha-ri am 04.03.2011 um 21:53:

 

Hallo,

schöne Fahrzeuge wieder hier - und von mir noch ein Fundstück aus La Palma aus dem Jahr 2001 mit (meiner Meinung nach) erstaunlich langem Radstand ahnung

Gruß
ha-ri


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH