Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Fernlaster aus dem Ostblock, Türkei, Griechenland, Jugoslawien, Nahost bis Mitte der 90er (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=35432)


Geschrieben von Mack F 700 am 21.05.2020 um 11:02:

 

Hallo Zusammen,

@Eike, Danke für den Özler Volvo prost

Anbei, Iveco TS von Hungarocamion (Pike Viktor)

Gruß
Viktor



Geschrieben von Mack F 700 am 23.05.2020 um 11:05:

 

Hallo Zusammen,

Skoda aus der DDR in Dänemark,

Gruß
Viktor



Geschrieben von carsten67 am 23.05.2020 um 12:34:

 

Wieder mal ein tolles Foto von Dir, Viktor. Bemerkenswert finde ich den Dreiachsanhänger. In der DDR eher selten, oder?



Geschrieben von Mack F 700 am 23.05.2020 um 12:44:

 

Zitat:
Original von carsten67
Wieder mal ein tolles Foto von Dir, Viktor. Bemerkenswert finde ich den Dreiachsanhänger. In der DDR eher selten, oder?


Halo Carsten,

Bei Liaz sehr häufig aber sehr selten bei Skoda, keine Ahnung warum. Die Skodas haben fast immer die alten polnischen Kozuchow Anhänger mit Kurbel gezogen.

Gruß
Viktor



Geschrieben von Schnicks am 23.05.2020 um 14:05:

 

Der Anhänger ist bestimmt zum Zeitpunkt der Aufnahme schon uralt gewesen. Vielleicht sogar ein Vorkriegsprodukt. Man beachte die schmale Spurbreite. Der Zug ist vom Kraftverkehr Gera wie es aussieht. Herrliches Bild. Danke Viktor.



Geschrieben von carsten67 am 23.05.2020 um 20:31:

 

Wäre auch meine Idee. Die Liaz hatten ja diese neueren tschechischen Dreiachser mit Stahlbordwänden und breiten Supersingle-Reifen, meine ich mich zu erinnern.



Geschrieben von guenter willers am 23.05.2020 um 21:56:

 

die Dreiachser waren wohl doch eher selten.
im Kraftverkehr wo mein alter Herr tätig war gab es gerade mal einen dreiachsigen Hänger.
der Rest der 15 Hängerzüge hatte zweiachser im Schlepptau



Geschrieben von BertNL am 24.05.2020 um 02:46:

 

Wenn es tatsächlich ein Vorkriegsprodukt ist, passt das eigentlich gut zu der Skoda. Die Vorkriegshänger hatten niedrige Achslasten, maximal 5,5 Tonnen pro Achse. Deswegen auch die eher schmale Reifen, So ergibt sich das ein Dreiachser maximal 15,5 Tonnen, (10-11 Tonnen Nützlast) wiegen konnte. Die Tsjechische Brandys Dreiachser und Dreiachsauflieger hatten 22 Tonnen, aber der LIAZ hatte, soviel ich weiss auch wesentlich mehr PS. Ein voll ausgelasteter Skoda mit voll ausgelasteter 22 Tonnen Anhänger wäre in West Europa nicht zulässig gewesen auf Grund das 6PS/ Tonne Gesetz.



Geschrieben von ADK 125 am 24.05.2020 um 08:52:

 

Zitat:
Original von Mack F 700
Die Skodas haben fast immer die alten polnischen Kozuchow Anhänger mit Kurbel gezogen....

Hast du mal ein Bild von so einem Anhänger aus PL?
Hinter Skoda oft auch die Wiewaldt- Anhänger .
National und bei Bautransporte ( auto trans berlin) auch E 5 S, E 8 (?) , ...
Betrifft den 3- Achser : früheres Messefahrzeug, Umbau in Eigenregie , Prototyp,...
Konfisziert bei einer Straftat ,....
Peter

Edit: ok. Diese Kozuchow- Anhänger kenne ich nur hinter Jelcz und das sehr selten.
So unterschiedlich ist die Wahrnehmung.



Geschrieben von Mack F 700 am 24.05.2020 um 09:51:

 

Zitat:
Original von ADK 125
Zitat:
Original von Mack F 700
Die Skodas haben fast immer die alten polnischen Kozuchow Anhänger mit Kurbel gezogen....

Hast du mal ein Bild von so einem Anhänger aus PL?
Hinter Skoda oft auch die Wiewaldt- Anhänger .
National und bei Bautransporte ( auto trans berlin) auch E 5 S, E 8 (?) , ...
Betrifft den 3- Achser : früheres Messefahrzeug, Umbau in Eigenregie , Prototyp,...
Konfisziert bei einer Straftat ,....
Peter

Edit: ok. Diese Kozuchow- Anhänger kenne ich nur hinter Jelcz und das sehr selten.
So unterschiedlich ist die Wahrnehmung.


Hallo Peter,

Hier Zwei Skodas mit Kozuchow Anhänger und der untere ist ein Rumäne.

Gruß
Viktor


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH