Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Schwerlast (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=59)
--- MAN-Schwertransporte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=4440)


Geschrieben von unimogthorsten am 27.02.2020 um 17:12:

 

die 2 hab ich 2019 in Schweden fotografiert






Geschrieben von Starliner am 27.02.2020 um 18:09:

 

Zitat:
Original von unimogthorsten
die 2 hab ich 2019 in Schweden fotografiert


Der kommt ja ganz schön herum - den hatte ich letztes Jahr auch mal gesehen.....

Zagrebacki Transporti rtfm

Noch ein weiterer schwerwer MAN aus Polen.....



Geschrieben von Manni B am 10.03.2020 um 18:52:

 

2012



Geschrieben von Rudi am 14.03.2020 um 11:26:

 

Hallo zusammen,

im April 2016 konnte ich diesen TGX33540XLX Tiefladesattelzug von Ruf auf der Raststätte Aachener Land fotografieren.

Gruß
Rudi



Geschrieben von richie523 am 14.03.2020 um 22:32:

  TGA 35 620

Zitat:
Original von Mabükru
Na, wer hat denn da an die Zahlen der Typbezeichnung verfälscht, oder gab es einen TGA ...620?


Grüße an Seite 51 - das Fahrzeug ist jetzt zu kaufen:

MAN TGA SZM 35 620 Schwerlasst 8x4
32.500 €
Kilometerstand 748.000 km
Hubraum 12.816 cm³
Leistung 456 kW (620 PS)
Erstzulassung 11/2006
EURO 3-Motor
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=294246246

Die Erklärung der 620 liefert wohl dieser Post hier auf Seite 78: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?postid=987355#post987355



Geschrieben von sstr am 26.03.2020 um 12:34:

 

winke



Geschrieben von Lancia832 am 26.03.2020 um 18:09:

  RE: MAN Energy Solutions SE

Zitat:
Original von stranger55
Wenn er von MAN käme, würde er eher aus Augsburg stammen, dort ist die Schiffsmotoren-Fraktion.
Hallo,
Tja man lernt nie aus....
Ich hab mich mal am Voralpenkreuz mit einem Fahrer unterhalten, der war mit so einem Motorblock von "uns" in Richtung Rijeka, oder wars Koper hmm , unterwegs
Gruß Heinz


Um nochmal den Beitrag mit dem Motorblock aufzunehmen. Richtung Rijeka stimmt schon. Der Block sieht stark nach einem Block für unseren Wärtsilä 18V46 oder 18V50DF aus. Herstellungsort für die Maschinen ist Trieste in Italien. Gegossen wird der Block glaube ich unter anderem in Tschechien oder in der Slowakei.

https://www.wartsila.com/marine/build/engines-and-generating-sets/dual-fuel-engines/wartsila-50df

https://www.wartsila.com/ita/media/news-local/17-10-2016-w%C3%A4rtsil%C3%A4-italia-premiata-da-lloyd-s-register

Man möge mir ein bischen Werbung in eigener Sache verzeihen... Augenzwinkern



Geschrieben von specko am 26.03.2020 um 19:22:

  RE: MAN Energy Solutions SE

Zitat:
Original von Lancia832
Zitat:
Original von stranger55
Wenn er von MAN käme, würde er eher aus Augsburg stammen, dort ist die Schiffsmotoren-Fraktion.
Hallo,
Tja man lernt nie aus....
Ich hab mich mal am Voralpenkreuz mit einem Fahrer unterhalten, der war mit so einem Motorblock von "uns" in Richtung Rijeka, oder wars Koper hmm , unterwegs
Gruß Heinz


Um nochmal den Beitrag mit dem Motorblock aufzunehmen. Richtung Rijeka stimmt schon. Der Block sieht stark nach einem Block für unseren Wärtsilä 18V46 oder 18V50DF aus. Herstellungsort für die Maschinen ist Trieste in Italien. Gegossen wird der Block glaube ich unter anderem in Tschechien oder in der Slowakei.

https://www.wartsila.com/marine/build/engines-and-generating-sets/dual-fuel-engines/wartsila-50df

https://www.wartsila.com/ita/media/news-local/17-10-2016-w%C3%A4rtsil%C3%A4-italia-premiata-da-lloyd-s-register

Man möge mir ein bischen Werbung in eigener Sache verzeihen... Augenzwinkern




In Deutschland gibt es immer noch einige Gießereien, die solche Motoren gießen könnem - leider mußte SHW Werk Wasseralfingen im Frühjahr schließen (wenn ich richtig informiert bin). Hier wurden Gehäuse in der Größe auch gegossen - MTU fällt mir auch noch ein - ob die selber gießen oder einen Lieferanten habe - keine Ahnung.



Geschrieben von Andy361 am 26.03.2020 um 19:53:

Pfeil RE: TGA 35 620

Zitat:
Original von richie523
Grüße an Seite 51 - das Fahrzeug ist jetzt zu kaufen:

MAN TGA SZM 35 620 Schwerlasst 8x4
32.500 €
Kilometerstand 748.000 km
Hubraum 12.816 cm³
Leistung 456 kW (620 PS)
Erstzulassung 11/2006
EURO 3-Motor
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=294246246

Die Erklärung der 620 liefert wohl dieser Post hier auf Seite 78: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?postid=987355#post987355


Hallo Mabükru, hallo richie523. - Diesen von euch besprochenen 620er habe ich 2016 auf der Hanseboot fotografiert. Damals habe ich mich über die Typenbezeichnung auch gewundert. Der Einzige, der mir bekannt ist.







Das Ladegut: Eine E6 von Elling. Knapp 20 m. Stramme 34 Tonnen.



Die Qualität der Bilder ist leider nicht optimal. Samsung S5 mini. Zunge raus



Geschrieben von Andrea am 27.04.2020 um 09:36:

 

MAN TGX 440 mit De Angelis sattelauflieger von Faresin


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH