Thema: HS 8130 HD |
|
Zitat: |
Original von Cat 980H
Extra für dich Fritz
|
Herrlich, danke!
Dann haben die also tatsächlich 2 von der Sorte!
|
|
Thema: HS 8130 HD |
|
Das ist der in Wien...
Mittlerweile hat er einen Leffer-Greifer für 1,0m Schlitzbreite und 4,20m Schlitzlänge drauf, das ist auch ein ordentliches Gerät!
Konnte ich aber bisher leider noch nicht fotografieren...
|
|
Thema: HS 8130 HD |
|
Hallo Tobi,
sind die Bilder vom Porr 8130 aktuell? Denn dann haben sie 2, in Wien schlitzt auch gerade einer...
|
|
Thema: Liebherr R954C Longfront |
|
Hallo zusammen!
Ein alter Bekannter - Liebherr R954C VH-HD ex Ettengruber, welcher seit kurzem in Österreich bei der Fa. Zöchling seinen Dienst versieht...
Hat auch 2 neue Anbaugeräte bekommen - einen Rammer 5011 Hydraulikhammer und eine Trevibenne HC60 Schere.
|
|
Thema: Allis-Chalmers Planier- und Laderaupen |
|
Hallo zusammen, nochmal ich...
Dank Manni's Tips hab ich jetzt nochmal HD16G und HD21G verglichen und komme zum Schluss, dass diese Raupe definitiv eine HD21G ist.
Warum? Weil die HD21G - anders als die HD16G auf jeder Seite 2 Hubzylinder für das Hubgerüst hat.
Siehe z.B. hier: https://www.google.at/search?q=allis+hd2...2dNQhyTrqHAEzM:
Schaut man sich die Bilder im Anhang - und da vorallem das vergrößerte - an, fällt auf, dass der zu sehende Hubzylinder im Vergleich zum Bolzen am Hubgerüst außermittig sitzt - weil da eben über eine Ausgleichsschwinge noch ein zweiter darunterliegender Zylinder angelenkt ist.
Quod erat demonstrandum.
Ohne die Tips von Manni wär ich da nie draufgekommen - nochmal Danke!
|
|
Thema: Allis-Chalmers Planier- und Laderaupen |
|
Zitat: |
Original von Transocean
Halo Fritz,
vermutlich ist es eine HD 16 G oder HD 21 G. Beide Modelle hatten die sehr hochgezogene Motorhaube über dem Kühler. Beide Modelle hatten eine A-C Buda Diesel Direkteinspritzer mit 15o HP bzw 2o4 HP. Die Hd 16 hatte eine Standartschaufel mit 3 yard³ = 2,29 m³, die HD 21 eine 4 yard³ = 3,o5 m³ Gewichte: 48.6oo lbs = 22.o45 kg bzw. 66.5oo lbs = 3o.164 kg.
Ohne direkten Größenvergleich ist das schwer zu sagen.
Gruß aus Osnabrück
Manni |
Hallo Manni,
spät aber doch vielen Dank für die Aufklärung!
Verglichen mit den Maschinen die dort sonst noch so herumstehen, tippe ich stark auf HD21G. Das ist augenscheinlich schon eine richtig fette Raupe!
|
|
Thema: Liebherr R 981 |
|
Zitat: |
Original von huberhias
Zitat: |
Original von Baggerfritz
Zitat: |
Original von aregger-fan
Interessant ist ja, das alle hier gezeigten Bagger, die aufnahmen für die verstell-zylinder schon werkseitig am Arm haben.
Gruss Marc |
Die Aufnahmen waren ursprünglich nicht für einen Verstellausleger gedacht, sondern für die Hochlöffel-Ausrüstung.
Wie das ausgesehen hat, sieht man hier, der Grundausleger ist der gleiche wie beim Tieflöffel, nur der Oberteil wird gegen die Hochlöffelausrüstung getauscht (hab kein Bild von einem 981er gefunden, darum hier ein 961 als Beispiel):
https://i.ebayimg.com/images/g/rvIAAOSwfRdZLsrx/s-l300.jpg
|
Hallo Fritz
Der Verstellausleger war bei den R9 - 1 Standart bis zum R981. Ab dem R991 gabe es nur mehr Mono. Mit dem Wechsel zur serie 2 kam der Mono überall.
Schönen Tag
Hias |
Hallo!
Natürlich, der mechanische Verstellausleger zum Umstecken war Standard, das stimmt sicher! Aber mit hydraulischer Verstellung war das sicher nicht üblich, oder?
Schon garnicht an einem 981er, denk ich mir...
|
|
Thema: Liebherr R 981 |
|
Zitat: |
Original von aregger-fan
Interessant ist ja, das alle hier gezeigten Bagger, die aufnahmen für die verstell-zylinder schon werkseitig am Arm haben.
Gruss Marc |
Die Aufnahmen waren ursprünglich nicht für einen Verstellausleger gedacht, sondern für die Hochlöffel-Ausrüstung.
Wie das ausgesehen hat, sieht man hier, der Grundausleger ist der gleiche wie beim Tieflöffel, nur der Oberteil wird gegen die Hochlöffelausrüstung getauscht (hab kein Bild von einem 981er gefunden, darum hier ein 961 als Beispiel):
https://i.ebayimg.com/images/g/rvIAAOSwfRdZLsrx/s-l300.jpg
|
|
Thema: Liebherr R 981 |
|
Zitat: |
Original von Schlorg
Interessant... dass man aus einem mechanischen einen hydraulischen Verstellausleger macht, habe ich schonmal gesehen... aber bei einem Bagger in der Größe... und dann mit dem kurzen Stiel? Wäre wirklich interessant zu wissen, wofür der wohl so verwendet wurde!
|
Bei einem Bagger dieser Größe ist sowas tatsächlich selten. Ich glaube sogar, dass das der einzige R981 mit VA ist...
Dieser 981er war jedenfalls mit einem recht großen Krupp-Hammer im Abbruch tätig.
|
|
|