Spedition Hubert Koch in Neuss |
wimmers unregistriert
 |
|
Hallo Leute,
da erstellt gerade jemand eine Facebook-Seite über die Koch-Spedition.
Es gab da einen Aufruf nach Fotos. Wenn ihr Fotos habt könnte ihr die bitte an koch.spedition@googlemail.com mailen.
Wäre gut, wenn ihr auf dieses Copyright Gedönses verzichten könnt. Verschandelt nur die Fotos und........was bringt es? Interessant wäre noch wann und wo aufgenommen und was ist zu sehen.
Gruß
Jörg
|
|
28.07.2011 21:27 |
|
|
Müllschorsch
   

Dabei seit: 18.04.2009
Name: Georg Herkunft: Frankenwald
Alter: 64
 |
|
Hallo Insider,
was passierte eigentlich mit der Koch Spedition und seit wann gibt es sie nicht mehr.
Kann mich auch an die schönen Züge erinnern.
Danke für die Antworten.
Gruß Georg
__________________ Freue mich über jeden Kommentar!
|
|
24.05.2023 21:19 |
|
|
F 89-Günni
   

Dabei seit: 07.09.2016
Name: Günter Herkunft: Hessen
 |
|
Hallo Georg, ich bin ja kein "wahrer" Insider, aber ein bißchen was kann ich doch schreiben.
Wann genau Ende dort war bzw. es irgendwie weiter ging mit dem neuen Namen Patrick Koch kann ich nicht genau sagen. Müßte aber über 25 Jahre her sein, ungefähr.
Die Farben, das komplette Aussehen dieser LKW mit Beschriftung Patrick Koch erinnerte eigentlich in nichts an das frühere Aussehen der Spedition Hubert Koch. Gibt ja auch ein paar Fotos hier, meine ich jetzt spontan, schon länger nicht mehr hingeschaut.
Es gab viele Niederlassungen, auch darüber steht ja hier im Thread etwas.
Bei der Ndl. Bremen kam ich mal vorbei an einem Sonntag Mitte der 90er Jahre. Da standen etwa 7 oder 8 Lastzüge.
In Wuppertal gab es wohl eine deutlich größere, wenn ich mich recht erinnere.
Wie ja zu sehen ist hier im Thread, Georg, gab es bei den NG alle drei Kombinationen.
Bei den SK, denke ich, gab es keine klassischen HZ mehr, leider
Neben den sehr vielen Mercedes gab es auch ein paar der R Renault. Meines Wissens alles
Szm, 3 achsig, die in der eigenen Werkstatt umgebaut worden waren, irgendwie, waren eigentlich
2 achsige Szm. Wegen der alten zwillingsbereiften 2a-Auflieger machte das Sinn.
Der Werkstatt-Chef, Horst Schimmel, hatte das alles unter Kontrolle. Stand dann auch, wenn ich mich recht erinnere, an diesen umgebauten R Renault "Camion de Cheval blanc", frei übersetzt sollte das "Schimmel-LKW" bedeuten. So ungefähr, meine franz. Kenntnisse waren nie wirklich
besonders.
Von der Renaulte AE gab es, meines Wissens, drei. Alles, natürlich irgendwie, Szm.
In Bremen stand auch ein 3a Wechselbrücken-LKW, SK, wenn ich mich recht erinnere, komplett in den bekannten Koch-Farben aber, sehr seltsam, mit einem original Mönkemöller-Schriftzug., vorne, unterhalb der Windschutzscheibe.
Neben den eigenen Planenbeschriftungen sah ich auch ab und an welche mit Bäte und auch mit Timmermann, war eine Sped. aus Delmenhorst, wen ich mich recht erinnere.
Soweit das, was mir jetzt spontan einfällt zu Deiner Frage, Georg. Aber, falls noch nicht gesehen
(man schaut ja nicht überall rein hier), schau doch mal bei den "Alten aus Hannover", da ist aktuell einiges Interessantes in Sachen Koch Neuß und Bäte Hannover.
Soweit das, was ich als "Nicht-Insider" schreiben kann, aber über viele Jahre gesehen habe.
In diesem Sinne, hoffen wir, daß noch ein wahrer Insider etwas zu Deiner Frage schreibt.
Und natürlich, schon klar, einiges was ich jetzt hier schrieb, ist schon irgendwie geschrieben worden hier im Thread. Hab´jetzt einfach mal das rausgehauen, was mit gerade jetzt einfiel. Ist ja alles schon wirklich sehr lange her.
Beste Grüße von Günter
|
|
24.05.2023 22:41 |
|
|
Müllschorsch
   

Dabei seit: 18.04.2009
Name: Georg Herkunft: Frankenwald
Alter: 64
 |
|
Vielen Dank Günni,
Was mich speziell interessieren würde, wurden die verkauft oder gingen die in Konkurs.
__________________ Freue mich über jeden Kommentar!
|
|
25.05.2023 20:56 |
|
|
F 89-Günni
   

Dabei seit: 07.09.2016
Name: Günter Herkunft: Hessen
 |
|
Oh nee, Georg, da muß ein wahrer Insider ran. Bin ich ja nicht.
ICH schreibe generell nur etwas zu Dingen, zu denen ich selbst etwas sagen kann, weil ich es selbst erlebt, erfahren (im doppelten Wortsinn) habe, oder wenn ich das Wissen von jemandem aus dem
inneren Zirkel (hier im positiven Sinne gemeint) bekam.
Bin auch gespannt wie Du, Georg, ob, wer und wann etwas zu Deiner Frage ...
Was noch interessant war, Georg, die umgebauten R Renaults (alle, meines Wissens, mit Flachdachkabine), die hatten ja die Liftachse (Schleppachse). Also, NICHT Vorlaufachse.
Kenne / kannte keine weitere deutsche Spedition (oder Fuhrunternehmen), die so etwas hatten. Auch aus dem nahen Ausland keine. Und von weiter weg - - -, auch keine.
Einer dieser" Camion de Cheval Blanc" - Szm. sah ich mal ein paar Jahre nach dem (leider) Ende
der Spedition Hubert Koch mit polnischem Kennzeichen. Auflieger war, wenn ich mit recht erinnere, ein 3a-Auflieger mit MAENHOUT-Beschriftung auf der Plane (Belgier ??? Denke schon).
Mal schauen, was mir eventuell noch einfällt, Georg. Aber---, viel kommt da nicht mehr.
Beste Grüße von Günter
|
|
25.05.2023 23:55 |
|
|
Joerg
   

Dabei seit: 02.08.2007
Name: Joerg Herkunft: Saarlouis
Alter: 57
 |
|
Zitat: |
Original von F 89-Günni
Oh nee, Georg, da muß ein wahrer Insider ran. Bin ich ja nicht.
ICH schreibe generell nur etwas zu Dingen, zu denen ich selbst etwas sagen kann, weil ich es selbst erlebt, erfahren (im doppelten Wortsinn) habe, oder wenn ich das Wissen von jemandem aus dem
inneren Zirkel (hier im positiven Sinne gemeint) bekam.
Bin auch gespannt wie Du, Georg, ob, wer und wann etwas zu Deiner Frage ...
Was noch interessant war, Georg, die umgebauten R Renaults (alle, meines Wissens, mit Flachdachkabine), die hatten ja die Liftachse (Schleppachse). Also, NICHT Vorlaufachse.
Kenne / kannte keine weitere deutsche Spedition (oder Fuhrunternehmen), die so etwas hatten. Auch aus dem nahen Ausland keine. Und von weiter weg - - -, auch keine.
Einer dieser" Camion de Cheval Blanc" - Szm. sah ich mal ein paar Jahre nach dem (leider) Ende
der Spedition Hubert Koch mit polnischem Kennzeichen. Auflieger war, wenn ich mit recht erinnere, ein 3a-Auflieger mit MAENHOUT-Beschriftung auf der Plane (Belgier ??? Denke schon).
Mal schauen, was mir eventuell noch einfällt, Georg. Aber---, viel kommt da nicht mehr.
Beste Grüße von Günter |
Es gab zu der Zeit als die Autos aktuell waren einen Bericht im Trucker glaube ich. Die Dreiachser waren alles Umbauten aus der eigenen Werkstatt. Der Meister hiess Schimmel, daher " Camion de Cheval Blanc"
__________________ Gruß Jörg
|
|
26.05.2023 14:47 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|