Mercedes Benz Erlkönige ?? |
Sandliner
   
Dabei seit: 31.01.2010
Name: Bernd Herkunft: Bayern
Alter: 54
 |
|
Zur heutigen zeit muss doch gespart werden und da ist kein Geld mehr übrig für die 2 zusätzlichen Esel!
|
|
09.02.2010 21:04 |
|
|
Metschu
   
Dabei seit: 01.02.2007
Name: Torsten Herkunft: Ginsheim
Alter: 48
 |
|
Zitat: |
Original von SK 2638
ja so eine scheiße dann gibts en 6 Zylinder reihenmoter "Weltmotor" der soviel ich weiß aus detroit kommt |
Nö, aus Mannheim
Dort bauen die auch teilweise Motoren für Detroit
Gruß
Torsten
__________________ Ich kam, sah und alles Funktionierte!
Dann klingelte mein Wecker...
|
|
09.02.2010 21:40 |
|
|
Biber93
   

Dabei seit: 21.03.2008
Name: Tobias Herkunft: Massenbachhausen
Alter: 31
 |
|
Zitat: |
Original von Metschu
Zitat: |
Original von SK 2638
ja so eine scheiße dann gibts en 6 Zylinder reihenmoter "Weltmotor" der soviel ich weiß aus detroit kommt |
Nö, aus Mannheim
Dort bauen die auch teilweise Motoren für Detroit
Gruß
Torsten |
Nabend;
deshalb heißt die Firma auch MTU Detroit Diesel und wie auch MTU Friedichshafen zur Tognum AG mit Sitz in Friedrichshafen.
MTU ist ja eigentlich bekannt für recht gute Motoren.
Gruß Tobias
|
|
09.02.2010 22:05 |
|
|
Liebherr Mike unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von SK 2638
ich hoffe das mercedes dieses design noch verändert weil so sieht der ganz ehrlich richtig scheiße wobei ich sonst so ein fan von mercedes lkws bin. |
Ich kann dich nur enttäuschen Mercedes nutzt 2014 dieses Design für den Actros MP4, aber der Motor wo drunter sitzt ist Perfekt der DD15, es ist ein Reihenmotor und der verbraucht sogar 10 Liter weniger als andere, und das beste ist dass dann Powershift 3.0 hinzukommt dadurch dauert der Schaltvorgang nur noch maximal eine halbe sekunde.
Ich und meine Fahrer sind begeistert vom neuen wir fahrern diese Technik schon seit 8 Monaten auf einem MP3 Führerhaus.
|
|
05.01.2011 18:54 |
|
|
Actros 2060 unregistriert
 |
|
Hallo,weiss man schon bis wann die Actrosnachfolger vorgestellt werden.Vielleicht kommen sie ja doch schon 2011.
|
|
02.02.2011 18:29 |
|
|
Neandertaler
   

Dabei seit: 27.04.2012
Name: Reinhard Herkunft: Langenhagen
Alter: 71
 |
|
|
10.11.2012 13:33 |
|
|
Johanna unregistriert
 |
|
Das sind die Testfahrzeuge von Mercedes, für die Oberleitungs LKW. Damit wird getestet in wie weit es funktioniert, in wie weit es Umweltfreundlicher ist usw usw. Dürfte ne eigene Strecke von Mercedes sein, kann mich aber auch täuschen. Kann mir aber nicht vorstellen das sich das Lohnt. Hab vor einiger Zeit eine Doku über diese Tests gesehen, die Ergebnisse waren wenig beeindruckend. Also quasi kein Erlkönig, wird ja nur die Oberleitungstechnik ausprobiert.
Und ich denke einiges spricht ja auch absolut dagegen. Da wäre zum einen der Platz der am LKW verloren geht und zum anderen, wer soll die Oberleitungsumbauten auf den Autobahnen zahlen?
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Johanna: 10.11.2012 13:45.
|
|
10.11.2012 13:41 |
|
|
Actros1836
   

Dabei seit: 28.09.2011
Name: Richard Herkunft: Deutschland
 |
|
Falsch, es ist kein Mercedes Testfahrzeug, die Technik ist lediglich auf einem Mercedes aufgebaut, aber nur, weil der Händler schon länger im Kontakt steht. Das Oberleitungsprojekt gehört Siemens, die Marke war also frei wählbar.
Im Fernfahrer stand, dass man noch keine Marke als Partner gefunden hat und die Wahl von Mercedes dem persönlichen Verhältnis geschuldet ist. Mercedes ist aber kein offizieller Partner der Aktion..
|
|
10.11.2012 18:38 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|