Nutzfahrzeuge und Geschichte bis 1950 |
Flachskopp
   

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef Herkunft: Hamburg
Alter: 69
 |
|
|
06.02.2025 12:48 |
|
|
Kälbchen
   
Dabei seit: 24.11.2010
Name: Andreas Herkunft: Wilhelmshaven
 |
|
Zitat: |
Original von trilex
Auch die späteren Krupp -Fahrer setzten vorher auf Büssing . |
Moin,
das Foto zeigt einen wirklich beeindruckenden Lastzug!
Insbesondere die gestalterische Linienführung des Fahrerhauses mit der schon relativ schräggestellten Windschutzscheibe und den separaten Dreieckfenstern wirkt geradezu elegant.
(Wer war wohl der Aufbauer?)
Wenn man sich jetzt noch die traditionellen Hausfarben des RWFK dazu vorstellt - einfach großartig!
Gruß
Andreas
|
|
06.02.2025 21:07 |
|
|
Flachskopp
   

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef Herkunft: Hamburg
Alter: 69
 |
|
Moin Lothar,
ein Hauch von Freiheit und Abenteuer! Wenn der Zug voll ausgelastet war, musste der Büssing ordentlich die ungleichen Hacken in den Teer hauen.
Dieser frühe 900er trägt ein Besatzungskennzeichen aus der Zeit zwischen '45 und '48.
Zitat: |
Original von Kälbchen
...
Insbesondere die gestalterische Linienführung des Fahrerhauses mit der schon relativ schräggestellten Windschutzscheibe und den separaten Dreieckfenstern wirkt geradezu elegant.
(Wer war wohl der Aufbauer?)
... |
Hallo Andreas,
das Fahrerhaus des Henschel 36W3 des RWFK auf dem folgenden Bild zeigt die gleiche Linienführung wie beim oben abgebildeten Büssing 900: > Klick <
.
Er hat auch die kleinen Dreiecksfenster sowie vorn die charakteristische, gerade Regenrinne sowie die unten abgerundeten, vorderen Fenster. Sieht ganz so aus, als stammten sie vom selben Karosseriebauer. Oft haben die Speditionen solche Aufträge an Betriebe aus der Region vergeben.
Ich halte die Augen offen.
Viele Grüße
Detlef
|
|
07.02.2025 21:30 |
|
|
Kälbchen
   
Dabei seit: 24.11.2010
Name: Andreas Herkunft: Wilhelmshaven
 |
|
Zitat: |
(...) Oft haben die Speditionen solche Aufträge an Betriebe aus der Region vergeben.
Ich halte die Augen offen.
Viele Grüße
Detlef |
Moin Detlef,
es war mir klar, dass du dich der Sache annimmst.
Die "üblichen Verdächtigen" aus der regionalen Umgebung des RWFK, nämlich Ackermann, Eylert und Blumhardt, scheiden nach meiner bisherigen Recherche (vorbehaltlich diesbezüglicher Fehler) zunächst einmal aus.
Ich bin gespannt, was letztendlich dabei herauskommt!
Liebe Grüße
Andreas
|
|
08.02.2025 14:19 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|