Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Turboschaden » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Turboschaden
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
jens3150



Dabei seit: 18.06.2010
Name: Jens
Herkunft: Osnabrück
Alter: 46

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von fritzhartenstein
Fahrer hat den Schlüssel abgezogen Fahrzeug lief noch 3 - 4 Minuten unter Vollgas und ging dann aus
Motor hat keine Schaden davon getragen


Bist Du dir sicher dass der Motor keinen Schaden davongetragen hat ?
Was definierst Du in einer Situation wo der Motor das Motoröl verbrennt als " Vollgas " ? Eine Drehzahlabregelung findet nicht statt, je mehr Öl der Motor bekomt desto schneller wird er. Und der Motor läuft in der Regel solange, bis er entweder kein Motoröl mehr ansaugt ( weil die Ölwanne irgendwann leer ist ) , oder z.B. ein oder mehrere Pleuel abreißen. Und wenn der Motor gelaufen is bis die Ölwanne leer war sind in der regel zumindest Pleuel- und Kurbelwellenhauptlager auch am Ende. Auch verbogene Pleuelstangen habe ich bei Motoren nach solchen Aktionen schon gesehen.

Gruß Jens
13.04.2013 13:21 jens3150 ist offline E-Mail an jens3150 senden Beiträge von jens3150 suchen Nehmen Sie jens3150 in Ihre Freundesliste auf
fritzhartenstein



Dabei seit: 29.08.2012
Name: markus
Herkunft: sachsen

Themenstarter Thema begonnen von fritzhartenstein
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wiegesagt es wurden keine weiteren Schäden festgestellt Werkstatt war selbst überrascht weil meist ein Pleuel verbogen bis jetzt läuft das Auto ohne Probleme
zu Vollgas: Drehzahlmesser war im Roten
wenn es weitere Schäden geben sollte Fahrzeuge haben Wartungverträge
ich finde es nur schlecht wenn dem Fahrzeughersteller
Probleme bekannt sind und es wird nichts unternommen (Rückrufaktion)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fritzhartenstein: 13.04.2013 14:37.

13.04.2013 14:36 fritzhartenstein ist offline E-Mail an fritzhartenstein senden Beiträge von fritzhartenstein suchen Nehmen Sie fritzhartenstein in Ihre Freundesliste auf
Beleger



images/avatars/avatar-9116.jpg

Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten
Herkunft: Twistringen
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Was war denn der Grund dafür, das der Motor nach 3-4 Minuten ausgegangen ist.
Wenn der Motor nur mit angesaugtem Motoröl gelaufen ist, muss ja das Motoröl leer verbrannt und ausgelaufen sein und bis das letzte Öl am Verbrennungsraum angekommen ist, müssten die Schmierstellen ja schon lange ohne frisches Öl gelaufen sein.
Aber es ist ja nichts unmöglich.
Wir haben einen F2000 bei dem einmal das Ölansaugrohr abgebrochen ist.
Der LKW ist von unserem Hof gefahren und kurz danach ist der Öldruck verschwunden.
Wir sind in erster Linie davon ausgegangen, dass die Anzeige defekt war.
15 Minuten später ist der LKW wieder auf unseren Hof gefahren und wir hatten nach dem Fehler gesucht.
Das Ende vom Lied war, dass das Ölansaugrohr in der Ölwanne lag.
Wir konnten es kaum glauben, aber er hatte keinen Schaden davon getragen.
Er läuft ja heute noch tag Täglich.

Das die Turbolader früher länger hielten kann ich so nicht sagen.
Die Turbolader bei den heutigen Motoren müssen ja auch wesentlich mehr leisten als die Turbos in den LKW der 80er z.B.

__________________
Grüße!
Euer Beleger winke
Wenn es hinten kreischt heult und knallt Augen , es vorn dem Kutscher Schweiß auf die Stirne treibt Pfeifen
Ich wünsche allen allzeit eine Handbreit Diesel im Tank.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Beleger: 13.04.2013 16:11.

13.04.2013 16:11 Beleger ist offline Homepage von Beleger Beiträge von Beleger suchen Nehmen Sie Beleger in Ihre Freundesliste auf
Laurent



images/avatars/avatar-5310.jpg

Dabei seit: 31.08.2007
Name: Laurent
Herkunft: Luzern
Alter: 47

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gab bei Daf Rückrufaktionen wegen Turbo kontrolieren und wenn nötig ersetzten und ein Update fürs Motorsteuergerät raufladen (wie schon einer sagte, wenn die Leistung auf einmal wegfällt kommt eine Fehlermeldung).

__________________
Saurer on Tour, wo wir waren siehst du auf:http://www.saurerlkw.ch
13.04.2013 20:02 Laurent ist offline E-Mail an Laurent senden Homepage von Laurent Beiträge von Laurent suchen Nehmen Sie Laurent in Ihre Freundesliste auf
Moxy-Driver   Zeige Moxy-Driver auf Karte



images/avatars/avatar-4127.gif

Dabei seit: 30.03.2007
Name: Benjamin
Herkunft: Gschwend , Baden -Württemberg
Alter: 34

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Beleger
Das die Turbolader früher länger hielten kann ich so nicht sagen.
Die Turbolader bei den heutigen Motoren müssen ja auch wesentlich mehr leisten als die Turbos in den LKW der 80er z.B.


So seh ich es auch.
Immer mehr Leistung bei immer weniger Hubraum ist eben nur durch Ladedruck rauszuholen.

__________________
rtfm Meine Bilder - mein Copyright rtfm ( zwinker Wenn ihr Bilder wollt ----> fragen jo )

Moxy - Extreme Machinery for challenging conditions
13.04.2013 22:12 Moxy-Driver ist offline E-Mail an Moxy-Driver senden Beiträge von Moxy-Driver suchen Nehmen Sie Moxy-Driver in Ihre Freundesliste auf
Schlabbergosch   Zeige Schlabbergosch auf Karte



images/avatars/avatar-6553.jpg

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd
Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wobei es bei den PKW noch schlimmer ist.

Zu meiner Zeit hatte ein 300 D noch 88 PS , heute 260 PS .
(BMW sogar ca 360 PS)
Und beim Schweden kamen aus 14 Litern gerade mal 350 Ps, heute aus 16 Litern das Doppelte.

__________________
Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.

Dont drink and write zwinker
13.04.2013 22:23 Schlabbergosch ist offline E-Mail an Schlabbergosch senden Beiträge von Schlabbergosch suchen Nehmen Sie Schlabbergosch in Ihre Freundesliste auf
W50 fahrer



images/avatars/avatar-8433.jpg

Dabei seit: 18.11.2010
Name: Daniel
Herkunft: Vogtland
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich war Live dabei als der Turbo mit großem Knall hoch ging und der Kollege sitzt drin mit dem Schlüssel in der Hand und die Karre dreht voll aus!!!!

Guckst du
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/t...tuser=0&page=17

__________________
Fremde Leute interessieren mich nicht

Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen

Klaus Kinski

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von W50 fahrer: 15.04.2013 20:25.

15.04.2013 20:25 W50 fahrer ist offline E-Mail an W50 fahrer senden Beiträge von W50 fahrer suchen Nehmen Sie W50 fahrer in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Turboschaden

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH