Themenveranstaltung "Verkehr und Transport auf Straße und Schiene bis 1950" Eystrup 30.5.-1.6.2014 |
Borgward
   

Dabei seit: 27.05.2009
Name: Jürgen Herkunft: Hamburg
Alter: 68
Themenstarter
 |
|
|
16.11.2015 14:18 |
|
|
Borgward
   

Dabei seit: 27.05.2009
Name: Jürgen Herkunft: Hamburg
Alter: 68
Themenstarter
 |
|
RE: Themenveranstaltung "Verkehr und Transport auf Straße und Schiene bis 1950" Eystrup 30.5.-1.6.20 |
 |
Die Themenveranstaltung "Verkehr und Transport auf Schiene und Straße 1950 - 1956" am 07. + 08.05.2016 in Eystrup ist abgesagt.
http://ig-historischer-güterverkehr.de/
__________________ JD
|
|
26.02.2016 12:58 |
|
|
bkm
   

Dabei seit: 29.12.2008
Name: Bernd Herkunft: Mainz
Alter: 69
 |
|
RE: Themenveranstaltung "Verkehr und Transport auf Straße und Schiene bis 1950" Eystrup 30.5.-1.6.20 |
 |
Hallo Jürgen,
ausgesprochen schade, dass so eine tolle Idee nun nicht umgesetzt wird.
Leider war der kurzen Info nicht zu entnehmen, ob es sich um eine endgültige Absage handelt oder ob die Veranstaltung an einem neuen Termin oder unter anderen Bedingungen noch stattfinden wird.
Darf man die Gründe erfahren? Hoffentlich nichts Schlimmes!
Ich hätte gern die Reise von Mainz nach Eystrup in die Vergangenheit unternommen, nachdem ich vdie Vorgängerveranstaltung leider verpasst hatte.
Es wäre eine echte Bereicherung der Szene, wenn es solche Themenveranstaltungen mit ihrer ungemein reizvollen Authentizität weiterhin geben würde!
Viele Grüße aus Mainz
__________________ Viele Grüße aus Mainz
|
|
26.02.2016 23:08 |
|
|
Borgward
   

Dabei seit: 27.05.2009
Name: Jürgen Herkunft: Hamburg
Alter: 68
Themenstarter
 |
|
RE: Themenveranstaltung "Verkehr und Transport auf Straße und Schiene bis 1950" Eystrup 30.5.-1.6.20 |
 |
Hallo Bernd,
die Absage ist endgültig, aber wir sehen uns nach Alternativen um!
Zu den Gründen möchte ich nur soviel sagen, dass man uns in der Ausrichtung dieser Veranstaltung zu sehr ins Handwerk pfuschen wollte.
Schade um diesen Standort!
__________________ JD
|
|
27.02.2016 06:55 |
|
|
Borgward
   

Dabei seit: 27.05.2009
Name: Jürgen Herkunft: Hamburg
Alter: 68
Themenstarter
 |
|
RE: Themenveranstaltung "Verkehr und Transport auf Straße und Schiene bis 1950" Eystrup 30.5.-1.6.20 |
 |
Stellungnahme zum Leserbrief "Voll in den Senf" im "Historischen Kraftverkehr" 4/2016
"Zwei Jahre Planung, aber auf der Zielgeraden schlapp gemacht. Grund: schlechte oder keine Absprachen, Mißverständnisse, Kompetenzgerangel, öffentliche Aufrufe oder Vorlagen, die verschossen wurden" - woher hat der Verfasser solche Informationen - mit uns hat er keinen Kontakt gehabt!
"Teilnahme für alle - warum denn nicht?" Anscheinend hat der Verfasser es noch nicht verstanden - es ist eine "Themenveranstaltung" zu der exklusiv eingeladen wird.
"Besucherströme kann man steuern , Fahrzeuge sowieso und Stellplätze abseits der Bühne hätten ausreichend zur Verfügung gestanden, um zum z.B. geladene Gäste von Überraschungsgästen zu trennen" - woher will der Verfasser solche Informationen haben - ist doch die Situation eine völlig andere:
Wir haben die Iniative mit einer Anfrage in 2014 gestartet, ob wir die Immobilien für diese Veranstaltung nutzen dürfen und somit dem "Verein Senffabrik Leman" eine zusätzliche Veranstaltung auf dem Silbertablett serviert, welche hervorragend angenommen wurde.
In 2016 meinte man jedoch min. 3000 Besucher haben zu müssen und hat, ohne uns zu informieren und ohne uns als Veranstalter zu nennen, selbst Anzeigen in der "Schlepperpost" und im "Last und Kraft" geschaltet ohne auf Beschränkungen oder auf eine "Themenveranstaltung" hinzuweisen - diese konnten vor dem geplanten Termin nicht mehr revidiert werden und deshalb wäre jeder!, der dort auftaucht auch zu akzeptieren gewesen.
Das war nicht mehr unsere Veranstaltung und jeder Teilnehmer hat die Absage voll und ganz verstanden und uns in unserem Verhalten Recht gegeben.
Auch sind wir Besuchern, Ortsansässigen und der Witschaft nicht verpflichtet - denn unsere Veranstaltungen sind ehrenamtlich ohne Bezahlung! Deshalb werden diese "Themenveranstaltungen" in erster Linie für die Teilnehmer ausgerichtet und sind mit persönlicher Einladung - Zuschauer müssen sich dem unterordnen.
In Lohne funktioniert es eben deshalb, weil uns der Betreiber des Autohofs das machen läßt, wofür wir die Kompetenz haben - wie gesagt 2014 ist das auch in Eystrup hervorragend gelaufen, aber in 2016 wollte man selbst in ein Gebiet eingreifen, von dem man nichts versteht!
Die Konsequenz wäre doch dann gewesen, es auch selbst durchzuführen.
Einen Anspruch an diese Veranstaltung kann man nur ableiten, wenn man auch für sie bezahlt - im Eisenbahnbereich werden für exklusive Fotostandorte z.B. bis zu € 350,- verlangt und wenn keine Kostendeckung erfolgt, wird die Veranstaltung abgesagt - wollen wir dahin?
Somit muss man den Leserbrief ins Reich der Träume schicken und der Verfasser sollte sich ersteinmal selbst mit der Planung von Veranstaltungen beschäftigen.
Die Begründung für die Absage kann man auch hier nachlesen: : https://www.facebook.com/IG-Historischer...03081516469177/
Auch der Redaktion des "Historischen Kraftverkehrs" liegen die Hintergründe der Absage vor.
IG Historischer Güterverkehr
Jürgen Danner
__________________ JD
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Borgward: 10.08.2016 17:25.
|
|
10.08.2016 17:13 |
|
|
IG Senffabrik
   
Dabei seit: 27.02.2016
Name: Roland Herkunft: Eystrup
 |
|
|
04.01.2017 11:56 |
|
|
Borgward
   

Dabei seit: 27.05.2009
Name: Jürgen Herkunft: Hamburg
Alter: 68
Themenstarter
 |
|
"Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung "Güterumschlag wie vor 60 Jahren" am Eystruper Bahnhof und auf dem Gelände der Senffabrik Leman im Jahr 2014 haben sich die aktiven Gruppen, die die Veranstaltung organisierten, wieder zusammengefunden und beschlossen, den "Historischen Güterumschlag" wieder aufleben zu lassen."
Das ist so nicht richtig - wir als Initiatoren der Veranstaltung in 2014, sind daran nicht beteiligt.
http://ig-historischer-güterverkehr.de/Aktivitaeten/Eystrup/
__________________ JD
|
|
04.01.2017 18:10 |
|
|
IG Senffabrik
   
Dabei seit: 27.02.2016
Name: Roland Herkunft: Eystrup
 |
|
Ja das stimmt:
Jürgen Danner und Dieter Jaspers sind nicht mit dabei
So ich hoffe jetzt ist alles geklärt der Rest ist ja auf der Hompage ersichtlich wir hoffen auf viele Bewerbungen damit wir wieder so eine tolle Veranstaltung machen können .
Mit freundlichen Grüßen
|
|
05.01.2017 06:51 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|