Büffel Planierraupen - Die Sammlung |
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
|
17.06.2022 22:09 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
Hallo Freunde des alten Eisens,
ich wünsche allen Forumsmitgliedern und Mitlesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Bleibt alle gesund und macht unbedingt weiter mit dem Erhalt alter Technik. Alte LKWs und Baumaschinen sind ein Teil unserer Geschichte und Kultur und genauso erhaltenswert, wie alte Bilder von VanGogh oder Rembrandt usw. oder Musikstücke von Mozart oder Händel usw. Die alte Technik kann auch noch relativ leicht repariert und restauriert werden, ich glaube kaum dass in 20 oder 30 Jahren jemand eine Liebherr LR636 repariert und restauriert, weil´s die Computerprogramme zum Einstellen der Raupe oder zum Auslesen des Fehlerspeichers nicht mehr gibt und auch die Computer, auch denen heutige Programme laufen, wird´s in 20-30 Jahren nicht mehr geben, ganz zu schweigen von elektronischen Ersatzteilen, Platinen usw.
Liebe Grüße
Büffeljohann
büffeljohann hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ ein Büffel muss her...
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von büffeljohann: 24.12.2022 09:50.
|
|
24.12.2022 09:49 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
Hallo Freunde des alten Eisens,
ihr habt vielleicht die Ankündigung für eine 2. überarbeitete und erweiterte Auflage des seit einigen Jahren vergriffenen Büffel-Buchs von 2012 beim Podszun-Verlag gesehen. Einige Buchhändler haben die 2. Auflage noch auf ihrer Homepage (z.B. Thalia), Podszun hat die Ankündigung inzwischen gelöscht (Bild unten aus dem gedruckten Podszun-Katalog). Wie kam es dazu? Gaaanz kurz gefasst: letztlich gab es massive Differenzen zwischen dem Podszun-Verlag und mir bzgl. des Layouts (Fließtext mit variabel großen Abbildungen vs. 3-Spalten-Layout mit fest vorgegebenen Abbildungsgrößen vom Podszun-Verlag), wodurch auch ganz drastisch der Inhalt des Buchs betroffen gewesen wäre. Ich will mir nicht vorschreiben lassen, wie das Buch aussehen soll und schon gar nicht, was drin sein soll.
Inzwischen habe das 178-Seiten-Manuskript, das der Podszun-Verlag so nicht drucken wollte, nochmals überarbeitet (noch nicht ganz fertig) und habe durch geschicktes Platzieren und Anpassung der Größe einiger Fotos sogar fast alle Abbildungen aus dem ursprünglichen 260-Seiten-Manuskript untergebracht. Diese neue Version möchte ich evtl. im Selbstverlag herausbringen und zum Selbstkostenpreis verkaufen (Herstellungskosten + Porto und Verpackung, macht zusammen ca. 20€).
Mich würde nun interessieren, was die eingefleischten Büffel-Fans und gern auch die, die es noch werden wollen, von der neuen Version halten. Dazu würde ich euch einzelne Kapitel (max. 4) der neuen Version per Email schicken, wenn ihr euch bei mir unter bueffeljohann@gmx.de meldet. Falls ihr das Büffel-Buch von 2012 habt, könnt ihr gern die neue Version mit der alten vergleichen. Schreibt mir dann bitte, was euch an der neuen Version gefällt und ganz besonders auch, was euch nicht gefällt.
Viele Grüße
Büffeljohann
büffeljohann hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ ein Büffel muss her...
|
|
17.10.2023 18:29 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
|
06.10.2024 17:06 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
|
06.10.2024 17:12 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|