Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Welcher Hersteller? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (239): « erste ... « vorherige 235 236 237 238 [239] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Welcher Hersteller?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Zwieblinger



Dabei seit: 26.07.2024
Name: Linus
Herkunft: Esslingen a.N.
Alter: 17

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Viktor in diesem französischen LKW-Forum geht es um exakt das selbe Bild. Demnach ist es ein französischer Latil.

__________________
Bilder auf Instagram
28.08.2025 13:57 Zwieblinger ist offline E-Mail an Zwieblinger senden Homepage von Zwieblinger Beiträge von Zwieblinger suchen Nehmen Sie Zwieblinger in Ihre Freundesliste auf
Mack F 700



images/avatars/avatar-6076.jpg

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor
Herkunft: EUROPA

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Zwieblinger
Hallo Viktor in diesem französischen LKW-Forum geht es um exakt das selbe Bild. Demnach ist es ein französischer Latil.


Danke Dir prost

Ein Latil Brimont

Gruß
Viktor

__________________
***Ex Orientler

"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
28.08.2025 14:58 Mack F 700 ist offline E-Mail an Mack F 700 senden Beiträge von Mack F 700 suchen Nehmen Sie Mack F 700 in Ihre Freundesliste auf
Flachskopp



images/avatars/avatar-8452.jpg

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef
Herkunft: Hamburg
Alter: 69

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

die ganze Gestaltung der Zugmaschine wirkt doch sehr deutsch. Solche Felgen gab es bei FAUN; könnte ein Vorläufer der berühmten ZR gewesen sein.
Man vergleiche den Kühler sowie die Führung der Lenksäule durch das Seitenteil zum Lenkgetriebe an der linken Seite der Nase des L 560 Lastwagens: > Klick < .

Bin gespannt auf die genaue Typenbezeichnung!

Viele Grüße
Detlef
28.08.2025 15:46 Flachskopp ist offline E-Mail an Flachskopp senden Beiträge von Flachskopp suchen Nehmen Sie Flachskopp in Ihre Freundesliste auf
Zwieblinger



Dabei seit: 26.07.2024
Name: Linus
Herkunft: Esslingen a.N.
Alter: 17

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, das war mir auch schon aufgefallen. Vielleicht hat es irgendwas mit der Besetzung zu tun? Latil sollte ja auch mal Maschinen für das deutsche Heer liefern. Aber so genau kenne ich mich da auch nicht aus... ahnung

__________________
Bilder auf Instagram

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Zwieblinger: 28.08.2025 16:08.

28.08.2025 16:08 Zwieblinger ist offline E-Mail an Zwieblinger senden Homepage von Zwieblinger Beiträge von Zwieblinger suchen Nehmen Sie Zwieblinger in Ihre Freundesliste auf
Flachskopp



images/avatars/avatar-8452.jpg

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef
Herkunft: Hamburg
Alter: 69

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier kommen wir der Sache vielleicht schon ein wenig näher (bis auf die fehlende Kühlerzarge): > Klick <
28.08.2025 18:52 Flachskopp ist offline E-Mail an Flachskopp senden Beiträge von Flachskopp suchen Nehmen Sie Flachskopp in Ihre Freundesliste auf
Mack F 700



images/avatars/avatar-6076.jpg

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor
Herkunft: EUROPA

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eine Verbindung zwischen Latil und Faun habe ich keine gefunden ahnung

__________________
***Ex Orientler

"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
29.08.2025 14:36 Mack F 700 ist offline E-Mail an Mack F 700 senden Beiträge von Mack F 700 suchen Nehmen Sie Mack F 700 in Ihre Freundesliste auf
IFA-H6



Dabei seit: 05.11.2010
Name: Andy
Herkunft: Elbe-Elster
Alter: 37

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein Neuaufbau einer Faun Zugmaschine nach dem Krieg?
29.08.2025 15:58 IFA-H6 ist offline E-Mail an IFA-H6 senden Beiträge von IFA-H6 suchen Nehmen Sie IFA-H6 in Ihre Freundesliste auf
Flachskopp



images/avatars/avatar-8452.jpg

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef
Herkunft: Hamburg
Alter: 69

RE: FAUN-Zugmaschine Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei caradisiac findet man (über die Seite verteilt) auch etwas über die Verwendung von Straßenrollern «système Culemeyer» in Frankreich: > Klick < .

Ein französisches Unternehmen hat offenbar 1938 einen Culemeyer erworben und die passende FAUN-Zugmaschine gleich mit dazu: > Klick < .

Die Maschine ist möglicherweise später mit S.C.E.T.A.-Farben versehen worden und das Projekt kam offenbar nach 1945 mit Diamond T 980 und einheimischen Fabrikaten in größerem Maßstab ins Rollen.

Damit kennen wir bloß noch nicht Typenbezeichnung. Augenzwinkern

Viele Grüße
Detlef

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Flachskopp: 29.08.2025 21:25.

29.08.2025 21:24 Flachskopp ist offline E-Mail an Flachskopp senden Beiträge von Flachskopp suchen Nehmen Sie Flachskopp in Ihre Freundesliste auf
Transocean



Dabei seit: 22.05.2013
Name: Manfred
Herkunft: Osnabrück
Alter: 73

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sehr interessant ist es auch in dem Artikel zu lesen, dass zur selben Zeit wie Culemeyer ( 1931 ) ein französischer Ingenieur ebenfalls einen " porte Waggons" konstruiert hatte.
29.08.2025 21:57 Transocean ist offline E-Mail an Transocean senden Beiträge von Transocean suchen Nehmen Sie Transocean in Ihre Freundesliste auf
Seiten (239): « erste ... « vorherige 235 236 237 238 [239] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Welcher Hersteller?

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH