Die Überreste eines 19.604 was daraus machen oder Schrott? |
luftgekühlt
   
Dabei seit: 09.01.2025
Name: Jonas Herkunft: Bodensee
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Boogie
Moin, Jonas,
könnte man behaupten, dass der Motor etwas verbaut ist durch die jahre- bzw. jahrzehntelange Weiterentwicklung auch der Anbaugeräte ?
Oder würde der genauso oder sehr ähnlich aussehen, wenn er eine Neuentwicklung wäre ?
Und würdest du uns verraten, wieviele Jahre Berufserfahrung hinter deinem Wissen und Können stecken ? |
Moin,
Der Motor ist für mein Empfinden sehr einfach gehalten.
Ist ein EURO 2 Diesel, zu der Zeit gab es schon 4 Ventil Zylinderköpfe, Einspritzpumpen (Hubschieber) mit Förderbeginnverstellung mit dazugehörigen Injektor 1 mit Bewegungsfühler, Kraftstoff Temperaturgeber, und einiges mehr. Das EDC ist steht´s weiter entwickelt worden.
Das wurde alles nicht verbaut am V10
Als der V10 F2000 vorgestellt wurde gab es schon common rail diesel.
Als ich am Ende meiner Ausbildung eine Zeit in der Montage verbracht habe ist die 4000er-Serie von MTU angelaufen als common rail diesel.
Auch Heute noch haben wir Baureihen in dieser Größe z.B. die Br 2000
Das fing an mit PLD Dieselmotoren angelehnt an DB- Motoren (ACTROS Steckpumpen Diesel )
Heute habe ich viel mit diesen Baureihen und deren Weiterentwicklungen zu tun.
Die Baureihe ist bei MAN weiter gebaut wordenT für Marine, Stromerzeugung, Industrieanwendungen, Baumaschinen usw.
Die Nachfolgenden Motoren sind im Vergleich zum V10 deutlich komplexer geworden.
Allein die Abgasnachbehandlung und die neueren EU Normen und die nötige Technik dazu muss irgendwo verbaut werden.
Die V-Motoren verschwinden im LKW ja nicht ohne Grund immer häufiger.
Hatte zu meinem großen Glück ein 3/4 Jahr auf unseren Prüfständen gearbeitet.
Hier konnte ich so ziemlich alles live erleben was von Maybach bis heute gebaut wurde.
Und die Technik dahinter verstehen, vor allem damit arbeiten und erleben.
Hatte den V10 übernommen da ich den LKW und auch die Entscheidung solch ein LKW zu bauen sehr interessant finde.
Der Aufwand der betrieben wurde den Motor in den F2000 zu setzen wird beim restaurieren sehr deutlich.
An LKW´s selbst schraube ich seit ich ungefähr 16 geworden bin.
Der 1. eigene kam mit 20 (Magirus Mercur), den abgelastet auf 7,49t da noch kein Führerschein
Das ist inzwischen 26 Jahre her.
Gruß Jonas
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von luftgekühlt: 06.07.2025 18:39.
|
|
06.07.2025 18:32 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|